Champions League Playoffs: Wettquoten, Termine, Auslosung

Simon Schneider | am: 02.02.25
Champions League Playoff-Runde 2025: Ansetzungen, Termine & Wettquoten. Kommen Borussia Dortmund und der FC Bayern ins Achtelfinale?

Die Champions League Ligaphase ist beendet. Am Freitag wurde die Playoff-Runde ausgelöst, mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund. Wir haben für Sie alle Begegnungen auf einen Blick. Gleichzeitig gibt’s von uns für Sie die besten Champions League Wettquoten obendrauf.

Die Bayern sind ManCity aus dem Weg gegangen und spielen jetzt gegen Celtic – eine mehr als lösbare Aufgabe. Der BVB trifft auf Sporting Lissabon – und wird in diesem Duell ebenfalls der Favorit sein. Wir blicken auf die Playoffs in der Königsklasse.

Die Champions League Playoffs im Überblick

Machbar, machbar. Der FC Bayern und der BVB haben lösbare Aufgaben bekommen. München muss gegen Celtic Glasgow ran, Dortmund spielt gegen Sporting Lissabon. Der absolute Kracher ist indes das Match zwischen Real Madrid und Manchester City. Der Titelverteidiger trifft auf den englischen Meister.

Folgend sehen Sie alle Champions League Playoff-Spiele, inklusive der Wettquoten für das Hinspiel von BetRiot.

  • AS Monaco vs. Benfica Lissabon 2,25 – 3,40 – 3,00
  • Celtic Glasgow vs. FC Bayern München 6,66 – 5,33 – 1,36
  • FC Brügge vs. Atalanta Bergamo 3,75 – 3,50 – 1,93
  • Feyenoord Rotterdam vs. AC Mailand 3,00 – 3,50 – 2,22
  • Juventus Turin vs. PSV Eindhoven 1,84 – 3,60 – 4,00
  • Manchester City vs. Real Madrid 2,30 – 3,60 – 2,80
  • Sporting Lissabon vs. Borussia Dortmund 2,16 – 3,50 – 3,10
  • Stade Brest vs. Paris St. Germain 6,00 – 4,75 – 1,44

Die Hinspiele werden am 11./12. Februar ausgetragen. Ein Woche später gibt’s die Entscheidung im Rückspiel.

Diese acht Mannschaften sind bereits im Achtelfinale

Die besten acht Teams der Ligaphase können sich zurücklehnen. Sie stehen als gesetzte Mannschaften bereits im Achtelfinale. Qualifiziert haben sich:

  • FC Liverpool
  • FC Barcelona
  • FC Arsenal London
  • Inter Mailand
  • Atletico Madrid
  • Bayer 04 Leverkusen
  • OSC Lille
  • Aston Villa

Wo sind der VfB Stuttgart und der RB Leipzig?

Die deutschen Fans werden sicherlich den VfB Stuttgart und RB Leipzig vermissen. Beide Clubs sind ausgeschieden. Die Schwaben haben die Champions League Ligaphase nach drei Siegen, einem Remis und vier Niederlagen auf dem 26. Tabellenplatz beendet. Der RB Leipzig hat sich mit nur einem Sieg und sieben Pleiten blamiert. Der 32. Platz in der Tabelle ist ein bittere Pille.

Champions League Wettquoten – Wer holt den Pott 2025?

Mit dem Abschluss der Ligaphase und der Auslosung zur Playoff-Runde ergibt sich ein neues Bild mit dem Blick auf die Favoriten. Sie können bei BetRiot natürlich nicht nur auf die tagesaktuellen Begegnungen wetten. Der Buchmacher kann darüber hinaus mit starken Outrights aufwarten. Wir haben Ihnen die aktuelle Wettquoten für den Sieg in der Champions League zusammengestellt:

  1. FC Liverpool 4,90
  2. FC Barcelona 7,00
  3. FC Arsenal London 7,00
  4. FC Bayern München 8,40
  5. Real Madrid 8,60
  6. Manchester City 11,0
  7. Paris St. Germain 15,0
  8. Inter Mailand 15,0
  9. Atletico Madrid 17,0
  10. Bayer 04 Leverkusen 25,0
  11. Atalanta Bergamo 35,0
  12. Aston Villa 35,0
  13. AC Mailand 40,0
  14. OSC Lille 50,0
  15. Borussia Dortmund 60,0
  16. Juventus Turin 70,0
  17. Benfica Lissabon 80,0
  18. AS Monaco 100,0
  19. Sporting Lissabon 100,0
  20. PSV Eindhoven 100,0
  21. Feyenoord Rotterdam 150,0
  22. Stade Brest 200,0
  23. Celtic Glasgow 250,0
  24. FC Brügge 350,0

So geht’s in der Königklasse weiter

Direkt nach der Playoff-Runde wird am 21. Februar zum letzten Mal gelost. Es werden die Partien für das Achtelfinale ausgelost, gleichzeitig mit den Strängen bis zum Endspiel. Gespielt wird an folgenden Tagen:

  • Achtelfinale: Hinspiele am 4.–5. März 2025, Rückspiele am 11.–12. März 2025
  • Viertelfinale: Hinspiele am 8.–9. April 2025, Rückspiele am 15.–16. April 2025
  • Halbfinale: Hinspiele am 29.–30. April 2025, Rückspiele am 6.–7. Mai 2025
  • Endspiel am 31. Mai 2025
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen