BBL Final Four 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 12.02.25
BBL Basketball Final Four 2025: Alle TV-Informationen, Wettquoten und Termine zum Basketball Pokalfinale

Am Sonntagabend (16. Februar 2025) kennen wir den neuen BBL Basketball Pokalsieger. Das Final Four Wochenende steht vor der Tür. Wir haben Ihnen alle wissenswerten Informationen, inklusive der BBL-Pokal Quoten und den Informationen zur Live-TV Übertragung zusammengestellt

Um Titel werden vier Mannschaften spielen, der Syntainics MBC (Weißenfels), der FC Bayern München, die Skyliners Frankfurt und Bamberg Baskets. Wenn Sie die Spiele live im TV verfolgen möchten, dann ist der neue Streaming-Sender Dyn ihre Wahl.

Termin und Info zum BBL Pokal Final Four 2025

Das Final Four findet in diesem Jahr zum ersten Mal in der Stadthalle Weißenfels, der Heimspielstätte vom Syntainics MBC statt. Das Turnier findet von Freitag bis Sonntag statt, wobei am Samstag keine Spiele auf dem Programm stehen.

Der Gastgeber ist zum ersten Mal bei einem Pokal-Endturnier dabei. Die anderen drei Clubs haben der Vergangenheit bereits deutsche Pokaltitel geholt, die Skyliners Frankfurt einmal, der FC Bayern München fünf Mal und Bamberg Baskets sechs Mal. Titelverteidiger ist die Startruppe aus der bayerischen Landeshauptstadt.

Modus, Ansetzungen und Wettquoten

Der Modus einfach. Die Halbfinalpaarungen wurden ausgelost und sind folgendermaßen angesetzt. (inklusive Wettquoten von QuickWin)

  • Freitag, 16 Uhr: FC Bayern München vs. Syntainics MBC 1,07 – 8,00
  • Freitag, 19 Uhr: Skyliners Frankfurt vs. Bamberg Basket 2,55 – 1,50

Die Halbfinalsieger treffen am Sonntag ab 16 Uhr im Finale aufeinander.

Wettquoten: Wer wird Pokalsieger 2025?

Sie können bei QuickWin natürlich nicht nur auf die Spiele wetten. Der Buchmacher hat zudem Outrights auf dem Bildschirm. Der BBL-Pokal Titel wird folgendermaßen quotiert.

  1. FC Bayern München 1,14
  2. Bamberg Baskets 9,00
  3. Syntainics MBC 11,0
  4. Skyliners Frankfurt 16,0

BBL Pokal Final Four 2025: Live im TV – welcher Sender überträgt?

Die Übertragungsrechte für das Pokalturnier hat der offizielle BBL Partner Dyn. Der neue Sportkanal wird das Highlight aus Weißenfels mit einer aufwendigen Produktion begleiten. Alle Partien sind live zu sehen. Dyn ist über Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar.

Rückblende: Die Viertelfinalergebnisse

Wie sind die vier Teams zum Finale nach Weißenfels gekommen? Wir haben Ihnen als kleinen Service die Viertelfinal-Ergebnisse zusammengestellt:

  • FC Bayern München vs. RASTA Vechta 103:67
  • Bamberg Baskets vs. Alba Berlin 80:67
  • BG Göttingen vs. Skyliners Frankfurt 67:78
  • Syntainics MBC vs. MLP Academics Heidelberg 100:85

BBL Pokal Sieger der letzten Jahre

Der BBL Pokal, der aus dem deutschen Basketball-Pokal hervorgegangen ist, wird seit 2010 im neuen Format gespielt. Seither habe folgende Teams die Trophäe gewonnen:

  • 2010: Brose Baskets Bamberg
  • 2011: Brose Baskets Bamberg
  • 2012: Brose Baskets Bamberg
  • 2013: Alba Berlin
  • 2014: Alba Berlin
  • 2015: EWE Baskets Oldenburg
  • 2016: Alba Berlin
  • 2017: Brose Bamberg
  • 2018: FC Bayern München
  • 2019: Brose Bamberg
  • 2020: Alba Berlin
  • 2021: FC Bayern München
  • 2022: Alba Berlin
  • 2023: FC Bayern München
  • 2024: FC Bayern München
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen