
Die regulären Saison der Basketball Euroleague biegt auf die Zielgerade ein. Noch sind vier Spieltage zu absolvieren. Es geht um die Teilnahme an den Playoffs.
Wir werfen für Sie einen Blick auf die aktuelle Situation im wichtigsten europäischen Basketball Wettbewerb und haben für Sie natürlich die derzeit besten Basketball Euroleague Wettquoten zusammengestellt.
Die aktuelle Situation in der Basketball Euroleague
Angeführt wird die Basketball Euroleague momentan von Olympiakos Piräus. Die Griechen haben bisher 22-mal gewonnen und 7-mal verloren. Piräus kann fest mit den Playoffs planen. Auf den Rängen zwei und drei der Tabelle sind Fenerbahce Istanbul und Titelverteidiger Panathinaikos Athen zu finden. Überraschend ist sicherlich, dass die Champion von 2023 Real Madrid Stand heute sogar die Pre-Playoffs verfehlen würde. Die Spanier müssen sich in den verbleibenden Begegnungen gewaltig strecken.
Kommen wir zur deutschen Sicht, die unterschiedlicher nicht sein kann. Der FC Bayern München spielt eine bockstark Euroleague Saison. Die Truppe aus der bayerischen Landeshauptstadt ist Tabellenfünfter und beste Chancen, direkt ins Europa League Viertelfinale einzuziehen. Die Pre-Playoffs sind für München faktisch sicher.
Alba Berlin spielt hingegen eine grauenvolle Saison, in der Euroleague, aber auch in der BBL Bundesliga. Die Berliner sind haben international 5-mal gewonnen und 24-mal verloren. Sie stehen auf dem letzten Tabellenplatz.
Basketball Euroleague Nächste Spiele & Wettquoten
Der 30. Spieltag der Basketball Euroleague wird am Donnerstag und Freitag austragen. Ein Match wird schon heute gespielt. Wir haben Ihnen die Ansetzungen mit den Wettquoten von QuickWin zusammengestellt.
- Di., um 20.30 Uhr: Paris Basketball vs. Olimpia Milano 1,74 – 2,15
- Do., um 19.00 Uhr: AS Monaco vs. Fenerbahce Istanbul 1,60 – 2,40
- Do., um 19.00 Uhr: Olympiakos Piräus vs. Roter Stern Belgrad 1,28 – 3,75
- Do., um 20.15 Uhr: Maccabi Tel Aviv vs. Virtus Bologna 1,60 – 2,40
- Do., um 20.30 Uhr: Baskonia Basket vs. FC Bayern München 1,90 – 1,90
- Do., um 20.45 Uhr: Real Madrid vs. Lyon-Villeurbanne 1,11 – 7,00
- Fr., um 20.15 Uhr: Panathinaikos Athen vs. Alba Berlin 1,04 – 12,0
- Fr., um 20.30 Uhr: FC Barcelona Basquet vs. Zalgiris Kaunas 1,31 – 3,60
- Fr., um 20.45 Uhr: KK Partizan Belgrad vs. Anadolu Efes 1,52 – 2,60
Basketball Euroleague live im TV
Sie können alle Begegnungen der Basketball Euroleague in Deutschland live sehen, nicht nur die Partie vom FC Bayern München und Alba Berlin. Alle Partien werden hierzulande exklusiv bei Magenta.tv gezeigt. Der Telekom-Sender hat weiterhin die Rechte an der Euroleague, hat lediglich die Basketball Bundesliga an Dyn verloren.
Beste Basketball Euroleague Quoten
Mit zahlreichen sehr guten Basketball Euroleague Outright Wettquoten kann QuickWin aufwarten. Die Top-Offerten vor dem 30. Spieltag haben wir Ihnen zusammenfasst.
Wer gewinnt die Basketball Euroleague 2024/25?
- Olympiakos Piräus 2,70
- Panathinaikos Athen 3,95
- Fenerbahce Istanbul 6,80
- AS Monaco 10,0
- Real Madrid 15,0
- FC Barcelona Basquet 21,0
- FC Bayern München 26,0
- KK Partizan Belgrad 28,0
- Roter Stern Belgrad 29,0
- Olympia Milano 29,0
- Anadolu Efes 30,0
- Paris Basketball 35,0
- Zalgiris Kaunas 160,0
Team zieht in ins Finale Four Finale ein
- Olympiakos Piräus 1,12
- Panathinaikos Athen 1,25
- Fenerbahce Istanbul 1,30
- AS Monaco 1,55
- Real Madrid 3,25
- FC Barcelona Basquet 3,50
- FC Bayern München 4,00
- Olimpia Milano 5,20
- KK Partizan Belgrad 5,60
- Roter Stern Belgrad 6,60
- Anadolu Efes 6,60
- Paris Basketball 8,00
- Zalgiris Kaunas 26,0
Des Weiteren hat QuickWin noch sehr gute Wettquoten für einzelne Teams auf dem Bildschirm. Die Wette auf den Playoff-Einzug des FC Bayern München wird zum Beispiel mit 1,30 für Ja und 3,20 für Nein quotiert.
Rückblick: Euroleague Sieger der letzten zehn Jahre
Abschließend haben wir Ihnen noch die Basketball Euroleague Sieger der letzten zehn Jahre zusammengestellt.
- Saison 2023/2024: Panathinaikos Athen
- Saison 2022/2023: Real Madrid
- Saison 2021/2022: Anadolu Efes
- Saison 2020/2021: Anadolu Efes
- Saison 2019/2020: nicht ausgetragen
- Saison 2018/2019: ZSKA Moskau
- Saison 2017/2018: Real Madrid
- Saison 2016/2017: Fenerbahce Istanbul
- Saison 2015/2016: ZSKA Moskau
- Saison 2014/2015: Real Madrid