
Die besten Tennisspieler der Welt werden in kommenden Tagen in der spanischen Hauptstadt um den nächsten Master Titel kämpfen. Die Mutua Madrid Open 2025 stehen an. Wir haben Ihnen alle relevanten Key-Facts zum Turnier zusammengestellt.
Zu den absoluten Top-Favoriten in Madrid gehört übrigens Alexander Zverev. Die deutsche Nummer eins hat vergangene Woche das Turnier in München gewonnen und reist mit neuem Selbstvertrauen in die spanische Hauptstadt. Zverev ist in Madrid auch an Position eins gesetzt.
ATP Madrid Masters 2025: TV Live Übertragung
- Event: ATP Mutua Madrid Open Masters 2025
- Zeit: vom 23. April bis 04. Mai 2025
- Ort: Caja Mágica im Manzanares Park in San Fermín (Madrid)
- Live im TV: Sky Tennis
Alle Infos zum ATP-Turnier in Madrid
Alle wesentlichen Punkte, inklusive den Infos zur Mutua Madrid Open 2025 Live TV Übertragung, gibt’s für Sie folgend im Frage- und Antwortformat.
Wann und wo wird das ATP-Turnier in Madrid ausgetragen?
Das ATP-Turnier beginnt mit der ersten Hauptrunde am Mittwoch, dem 23. April. Die Damen-Konkurrenz, die zeitgleich absolviert wird, startet bereits am Ostermontag. Das Finale des Herren-Masters ist für Sonntag, den 4. Mai angesetzt. Gespielt wird im Caja Mágica im Manzanares Park in San Fermín (Madrid).
Wer ist der Titelverteidiger beim ATP-Turnier in Madrid?
Titelverteidiger ist der Russe Andrey Rublev, der sich im Vorjahr im Finale gegen Félix Auger-Aliassime aus Kanada durchgesetzt hat.
Wer ist der Rekordsieger des Turniers?
Rekordsieger beim Masters Turnier in der spanischen Hauptstadt ist ein Lokalmatador. Rafael Nadal hat das Top-Turnier in Vergangenheit fünf Mal gewonnen. Es gibt keinen anderen aktiven Spieler, der in diesem Jahr aufschließen kann.
Auf welchem Untergrund wird das Madrid Masters gespielt?
Gespielt wird auf Sand. Das Masters Turnier gehört zu den wichtigsten Standortbestimmungen vor den French Open. Der Sieger von Madrid kann sich definitiv Hoffnung machen, den nächsten Grand Slam zu gewinnen.
Welches Preisgeld gibt es beim ATP-Turnier?
Die Masters-Einstufung des Turniers geht nur mit im besten Fall 1.000 Punkten in der Weltrangliste einher, sondern mit noch mehr Geld. In diesem Jahr werden bei den Mutua Masters folgende Preisgelder ausgeschüttet.
- Sieg: 985.030 € und 1.000 Punkte
- Finale: 523.870 € und 650 Punkte
- Halbfinale: 291.040 € und 400 Punkte
- Viertelfinale: 165.670 € und 200 Punkte
- Achtelfinale: 90.445 € und 100 Punkte
- 3. Runde: 52.925 € und 50 Punkte
- 2. Runde: 30.895 € und 30 Punkte
- 1. Runde: 20.820 € und 10 Punkte
TV-Sender: Wer überträgt das ATP-Turnier live im TV?
Die Mutua Madrid Open 2025 Live TV Übertragung gibt’s in den kommenden Tagen bei Sky Sport Tennis. Der Pay-Sender wird bis zum ersten Mai-Wochenende kein anderes Tennis-Turnier übertragen. Der Fokus ist auf Madrid gerichtet, wobei parallel natürlich die Damen-Begegnungen ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Wann wurde das ATP-Turnier erstmals ausgetragen?
Das Herrenturnier in Madrid wurde erstmal 2002 ausgetragen. Den Titel holte sich damals niemand geringeres as Andre Agassi.
Mutua Madrid Open 2025 Masters: Die Setzliste
Nach seinem Sieg beim ATP Turnier in München führt Alexander Zverev die Setzliste in Madrid an. Der Hamburger hat das Turnier in der spanischen Hauptstadt bereits zwei Mal gewonnen. Wir haben Ihnen die Top-10 gesetzten Spieler zusammengestellt.
- Alexander Zverev (Deutschland)
- Carlos Alcaraz (Spanien)
- Taylor Fritz (USA)
- Novak Djokovic (Serbien)
- Caspar Ruud (Norwegen)
- Jack Draper (Großbritannien)
- Daniil Medvedev (Russland)
- Andrey Rublev (Russland)
- Stefanos Tsitsipas (Griechenland)
- Alex de Minaur (Australien)
Rückblende: Die letzten Madrid Masters Finals auf einen Blick
Als kleinen Service gibt’s abschließend in den News noch eine kleine Rückblende, die fünf letzten Final-Begegnungen auf einen Blick.
- 2024: Andrey Rublev vs. Félix Auger-Aliassime 4:6, 7:5 und 7:5
- 2023: Carlos Alcaraz vs. Jan-Lennard Struff 6:4, 3:6 und 6:3
- 2022: Carlos Alcaraz vs. Alexander Zverev 6:3 und 6:1
- 2021: Alexander Zverev vs. Matteo Berrettini 6:7, 6:4 und 6:3
- 2020: nicht ausgetragen
- 2019: Novak Djokovic vs. Stefanos Tsitsipas 6:3 und 6:4