ATP Indian Wells 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 03.03.25
ATP Herren Tennis in Indian Wells (05. März bis 16. März 2025) live im TV: Welcher Sender überträgt das Turnier? Wo läuft ein Live Stream?

Das erste ATP-1000 Masters der Tennis-Saison 2025 steht vor der Tür – die BNP Paribas Open in Indian Wells. Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen, inklusive der Favoriten für die kommenden Tage zusammengestellt. Gleichzeitig erfahren Sie bei uns, welcher TV-Sender die Begegnungen in Deutschland überträgt.

Das Turnier in Indian Wells ist so hochkarätig besetzt, dann man fast schon von einem kleinen Grand Slam sprechen kann. Alexander Zverev führt die Setzliste vor Carlos Alcaraz an.

Wer die Matches live im TV sehen möchte, der kann dies unter anderem bei Sky tun. Der Pay TV Sender überträgt umfassend vom großen ATP Event in Indian Wells.

ATP Indian Wells 2025 | TV Live Übertragung: Die Fakten

  • Event: BNP Paribas Open 2025
  • Zeit: vom 05. März bis 16. März 2025
  • Ort: Indian Wells Tennis Garden
  • Live im TV: Sky Tennis

Alle Infos zum ATP-Turnier in Indian Wells 2025

In unserer Frage- und Antwort-Sektion finden Sie alle relevanten Turnier-Infos im Überblick.

Wann und wo wird das ATP-Turnier in Indian Wells ausgetragen?

Das ATP-Masters wird vom 5. März bis zum 16. März ausgetragen. Die Begegnungen werden im Indian Wells Tennis Garden ausgetragen.

Wer ist der Titelverteidiger beim ATP-Turnier in Indian Wells?

Titelverteidiger beim Masters ist Carlos Alcaraz. Der Spanier hat sich den Titel zwei Mal in Folge geholt, im Vorjahr im Finale gegen Daniil Medvedev. Schafft Alcaraz den Hattrick?

Wer ist der Rekordsieger des Turniers?

Zum Rekordsieger kann sich der Titelverteidiger indes noch nicht aufschwingen. Ganz oben in der Rangliste stehen Roger Federer und Novak Djokovic, die die BNP Paribas Open fünf Mal gewinnen konnten.

Auf welchem Untergrund werden die BNP Paribas Open gespielt?

Das BNP Paribas Masters sind ein Freiluft-Turnier, das auf einem Hartplatz gespielt wird.

Welches Preisgeld gibt es beim ATP-Turnier?

Die Preisgelder für das BNP-Paribas Open 2025 sind im Vergleich zum Vorjahr nochmals um über 7% gestiegen. Wir haben die genaue Preisgeld-Verteilung, inklusive der Weltrangliste-Punkte zusammengefasst.

  • Sieger: 1.201.125 $ und 1.000 Punkte
  • Finalist: 638.750 $ und 650 Punkte
  • Halbfinale: 354.850 $ und 400 Punkte
  • Viertelfinale: 202.000 $ und 200 Punkte
  • Achtelfinale: 110.250 $ und 100 Punkte
  • Dritte Runde: 64.500 $ und 50 Punkte
  • Zweite Runde: 37.650 $ und 30 Punkte
  • Erste Runde: 25.375 $ und 10 Punkte

TV-Sender: Wer überträgt das ATP-Turnier live im TV?

Die BNP Paribas Open sehen Sie in Deutschland live bei Sky. Der Pay-Sender wird jeden Tag in Indian Wells dabei sein. In den ersten Tagen wird Sky Sport Tennis jeweils ab 20 Uhr übertragen. Im weiteren Turnierverlauf beginnen die Übertragungen bereits um 19 Uhr. Sie sehen die wichtigsten Begegnungen der Vorrunde sowie natürlich dann alle entscheidenden Partien live.

Wann wurde das ATP-Turnier erstmals ausgetragen?

Das ATP-Turnier wurde erstmals 1974 ausgetragen, damals noch in Tucson. Erster Sieger war John Newcombe aus den USA. In Indian Wells wird seit 1987 gespielt. Das Turnier gewann seinerzeit Boris Becker.

Setzliste für die BNP Paribas Open 2025

Die Favoriten für das Masters können Sie aus der offiziellen Setzliste für das Turnier entnehmen. Ganz oben steht Alexander Zverev, der jedoch in den zurückliegenden Wochen nicht wirklich überzeugt hat. Kommt der Hamburger beim BNP Paribas Masters zurück?

  1. Alexander Zverev
  2. Carlos Alcaraz
  3. Taylor Fritz
  4. Casper Ruud
  5. Daniil Medvedev
  6. Novak Djokovic
  7. Alex de Minaur
  8. Tommy Paul
  9. Andrey Rublev
  10. Stefanos Tsitsipas

Neben Alexander Zverev wird Jan-Lennard Struff in Indian Wells dabei sein.

Rückblende: Die letzten BNP Paribas Open Finals auf einen Blick

Abschließend haben Ihnen noch die Masters-Finalspiele der zurückliegenden Jahre übersichtlich zusammengestellt

  • 2024: Carlos Alcaraz vs. Daniil Medvedev 7:6 und 6:1
  • 2023: Carlos Alcaraz vs. Daniil Medvedev 6:3 und 6:2
  • 2022: Taylor Fritz vs. Rafael Nadal 6:3 und 7:6
  • 2021: Cameron Norris vs. Nikolos Bassilaschwili 3:6, 6:4 und 6:1
  • 2020: nicht ausgetragen
  • 2019: Dominic Thiem vs. Roger Federer 3:6, 6:3 und 7:5
  • 2018: Juan Martin del Petro vs. Roger Federer 6:4, 6:7 und 7:6
  • 2017: Roger Federer vs. Stan Wawrinka 6:4 und 7:5
  • 2016: Novak Djokovic vs. Milos Raonic 6:2 und 6:0
  • 2015: Novak Djokovic vs. Roger Federer 6:3, 6:7 und 6:2
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen