Halbfinale perfekt: Deutsche U21 löst das Ticket für Olympia!

Simon Schneider | am: 24.06.19
U21 Halbfinale Kuntz
Maximilian Eggestein und die deutsche U21 stehen im Halbfinale der Europameisterschaft. (Foto: foto2press)

Die Leistung war nicht komplett überzeugend, aber am Ende herrschte großer Jubel: Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft das Halbfinale erreicht. Dazu reichte im abschließenden Gruppenspiel ein 1:1-Unentschieden gegen Österreich. Durch den Einzug in die Runde der letzten vier Teams haben sich die DFB-Junioren automatisch für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio qualifiziert.

Die Ausgangslage vor dem Match gegen Österreich war klar: Die deutsche U21 brauchte noch einen Punkt, um sicher als Gruppensieger ins Halbfinale zu kommen. Allerdings war die österreichische Auswahl wie erwartet ein starker Gegner, der dem Sieg insgesamt sogar näher war.

Deutschland tut sich schwer

“Letztlich haben wir es aber aus eigener Kraft geschafft, das war das Wichtigste. So eine Drucksituation bei einem Turnier ist auch mal wichtig für die Entwicklung der Jungs. Sie müssen lernen, in entscheidenden Partien auf ein Ergebnis zu spielen”, so Trainer Stefan Kuntz.

Die besten Quoten für die U21-EM Perfekt für Fußballwetten Super Kundensupport Top-Bonus

Im Gegensatz zu den sehr überzeugenden Siegen gegen Dänemark (3:1) und Serbien (6:1) tat sich die deutsche Mannschaft diesmal allerdings deutlich schwerer. Österreich war taktisch glänzend eingestellt, agierte aggressiv in den Zweikämpfen und mutig im Spiel nach vorne.

Traumtor von Waldschmidt

Dennoch erwischte die Kuntz-Elf einen Traumstart, was einem Sonntagsschuss von Luca Waldschmidt zu verdanken war: Der Freiburger kam rund 18 Meter vor dem Tor an den Ball und jagte das Leder fast aus dem Stand in den Winkel (14.).

Umstrittener Elfmeter für Österreich

Österreich wirkte aber alles andere als geschockt – und kam nur kurze Zeit später zum verdienten Ausgleich: Bei einer eigentlich harmlosen Freistoß-Flanke kam Deutschlands Keeper Alexander Nübel aus seinem Kasten und fing die Kugel locker ab. Allerdings rammte der 22-Jährige dabei auch Kaljdzic sein Knie an den Kopf. Schiedsrichter Andris Treimanis entschied auf Elfmeter, den Danso zum 1:1 nutzte (24.).

Nübel reagiert glänzend

In der Folgezeit hatte Deutschland mehrfach Glück, dass Österreich beste Chancen nicht zur Führung nutzen konnte. Einmal reagierte Nübel aus kurzer Distanz mit einer Weltklasse-Parade (34.), kurz vor dem Pausenpfiff scheiterte Kaljdzic dann mit einem Kopfball am Pfosten.

In der zweiten Hälfte verflachte das Match dann etwas. Deutschland verwaltete das Ergebnis und hatte die Partie weitestgehend im Griff. Nübel musste nur noch einmal gegen Balic (57.) eingreifen, auf der anderen Seite vergaben Öztunali (68.) und Amiri (77.) die besten Gelegenheiten für die DFB-Elf.

Die besten Quoten für die U21-EM Perfekt für Fußballwetten Super Kundensupport Top-Bonus

Titelverteidigung ist jetzt das Ziel

Letztlich war der Halbfinaleinzug der deutschen Mannschaft nie wirklich in Gefahr. “Das war unser großes Ziel – das haben wir jetzt erreicht. Der ganz große Druck ist damit weg, aber natürlich wollen wir jetzt auch den EM-Titel verteidigen”, sagte der starke Torwart Alexander Nübel später im ZDF.

“Das war wieder ein kleiner Schritt nach vorne, der heute aber wahnsinnig schwer war. Österreich hat ein tolles Team”, hatte Coach Stefan Kuntz nachher auch lobende Worte für den Gegner übrig.

Henrichs im Halbfinale gesperrt

Österreich muss jetzt allerdings die Heimreise antreten, während die deutsche Auswahl um den Einzug ins Finale spielen wird. Der Gegner und die Spielzeit stehen noch nicht fest. Ärgerlicher Randaspekt: Benjamin Henrichs holte sich in der Schlussphase eine völlig überflüssige Gelbe Karte ab und ist jetzt im Halbfinale gesperrt.

 

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen