Paris Saint-Germain steht zum fünften Mal in Folge im Finale um den französischen Pokals erreicht. Dort geht es am Samstag um 21 Uhr (live auf DAZN) im Stade de France gegen Stade Rennes. Der Außenseiter hat den Coupe de France zweimal (1965 & 1971) gewonnen und will dem Pariser Starensemble das Double vermiesen. Ob dieser Plan aufgeht oder sich PSG nach der Meisterschaft auch den Pokal in die Vitrine stellen kann, lesen Sie in unserer Vorschau zum Endspiel, die wir wie gewohnt mit einem konkreten Wett-Tipp abrunden.
Rennes gegen PSG: Die Ausgangslage
Mit dem dritten Matchball hatte sich PSG vor wenigen Tagen endlich doch die französische Meisterschaft gesichert. Kaum ist der geschäftsmäßige Jubel an der Seine verklungen, steht für Paris im Coupe de France bereits die nächste Krönung an. Denn Paris mag diesen Wettbewerb und hat den Pokal zuletzt vier Mal in Folge geholt.
Im Jahr 2019 versucht sich nun Stades Rennes, um den fünften Triumph in Serie zu verhindern, was aber eine Herkulesaufgabe ist. Waren die Bretonen zunächst noch vielversprechend aus dem Winter gekommen, baute das Team von Trainer Julien Stéphan in den vergangenen Wochen kontinuierlich ab.
All das macht in Summe laut Wettanbieter Betway eine klare Sache für PSG, das mit einer Sieg-Quote von 1,20 gehandelt wird. Doch der Pokal hat ja bekanntlich nicht nur in Deutschland seine eigenen Gesetze oder was meinen Sie dazu?
Wie ist Rennes in Form?
Die einzigen Lichtblicke, die es zurzeit bei Rennes gibt, spielen außerhalb des Liga-Alltags ab. In der Meisterschaft steht man auf einem enttäuschenden 11. Platz, doch in der Europa League (Aus im Achtelfinale gegen Arsenal) und im Pokal zeigte man das schöne Gesicht.
So setzten sich die Kicker von Julien Stéphan im Semifinale ausgerechnet auswärts bei Olympique Lyon – einem der Vorzeigeklubs des Landes – mit 1:0 durch und löste somit zum siebten Mal in der Geschichte das Ticket für das Pokalfinale.
In dem werden mit Mittelfeldregisseur Rafik Guitane (Kreuzbandriss) sowie Stürmer Jordan Siebatcheu (Probleme mit dem Oberschenkel) zwei wichtige Spieler aber fehlen. Nicht nur deshalb wäre der erste Triumph im Coupe de France seit 48 Jahren eine riesengroße Sensation.
Auf der anderen Seite kann sich die Truppe von Julien Stéphan mit einem einzigen Sieg aber die gesamte Saison retten und hat entsprechend wenig zu verlieren gegen den haushohen Favoriten. Trauen Sie dem Underdog etwas zu?
Wie ist PSG in Form?
16 der letzten 18 nationalen Titel, die in Frankreich ausgespielt wurden, gingen an Paris Saint-Germain. Trotzdem wurden mit Carlo Ancelotti, Laurent Blanc und Unai Emery sämtliche internationalen Stars der Trainerszene nicht nachhaltig glücklich beim Scheich-Klub.
Schließlich wird ein PSG-Trainer primär am Abschneiden in der Champions League gemessen, wo es auch unter Thomas Tuchel trotz allerbester Ausgangslage (2:0-Auswärtssieg bei Manchester United im Hinspiel im Achtelfinale) abermals ein vorzeitiges Aus gab.
Da muss also auf jeden Fall das Double her, um zumindest von einer guten Saison sprechen zu können. Und pünktlich zum Endspiel sind alle Stars wieder an Bord. Denn beim 3:1 vergangenen Wochenende gegen Monaco stand nach schwerwiegenden Verletzung Neymar wieder auf dem Platz. Ebenso wie der Brasilianer wurde auch Edison Cavani eingewechselt und könnte für das Endspiel eine Option sein.
Das Tuchel-Team wird hochmotiviert sein und will einen makellosen Lauf – in den fünf Partien auf dem Weg in das Endspiel gab es kein Gegentor – im Stade de France mit dem Pokalsieg krönen. Geht der Plan des Favoriten auf?
Stade Rennes – Paris St. Germain: Der direkte Vergleich
Insgesamt 63 Aufeinandertreffen hat es zwischen den beiden Klubs schon gegeben und bei 33 gewonnenen Spielen ging bislang der Großteil aller Partien an den Titelverteidiger aus der französischen Landeshauptstadt.
So bringen die Rot-Schwarzen es bei 13 Unentschieden erst auf 17 Siege gegen PSG und waren in dieser Ligue 1-Saison sowohl im Hinspiel (1:3-Heimpleite) als auch im Rückspiel (1:4 im Pariser Parc des Princes) chancenlos.
Hinzu kommt, dass Stade Rennes im Coupe de France bereits in den letzten beiden Jahren stets gegen die Paris den Kürzeren zog. 2016/17 scheiterte der Klub aus der Bretagne bereits in der zweiten Runde an PSG (0:4) und letzte Saison war sogar schon in Runde eins Schluss (1:6). Ob ausgerechnet im Finale der Spruch “Aller guter Dinge sind drei” eintrifft?
Wett-Tipp: Stade Rennes – PSG (27. April 2019)
Nachdem PSG in der Champions League schon längst raus ist, wird für einen versöhnlichen Saisonabschluss wenigstens die Verteidigung des nationalen Doubles gebraucht.
Diese Ausgangslage dürfte zur Folge haben, dass sich der Außenseiter aus Rennes im Finale zwar tapfer, aber unterm Strich doch vergeblich, wehren wird.
Unsere Sportwetten-Experten tippen auf einen PSG-Sieg mindestens zwei Toren Vorsprung, was bei betway mit dem 1,5-fachen Gewinn belohnt wird – stimmen Sie zu?