Klopp-Team patzt erneut: Liverpools Vorsprung an der Spitze schmilzt

Simon Schneider | am: 05.02.19
Liverpool patzt gegen West Ham
Jürgen Klopp: Wird seine Mannschaft im Meisterrennen langsam nervös? In den letzten beiden Spielen verschenkte Liverpool vier Punkte… (Foto: Shutterstock.com)

Das Titelrennen in der englischen Premier League spitzt sich zu: Der Tabellenführer FC Liverpool kam am Montagabend nicht über ein 1:1-Unentschieden bei West Ham United hinaus. Die Mannschaft des deutschen Trainers Jürgen Klopp hat damit nur noch drei Punkte Vorsprung auf den Verfolger Manchester City. Klopp erhob nach dem Match schwere Vorwürfe gegen den Schiedsrichter.

Von Beginn an war zu spüren, dass Liverpool nicht seinen besten Tag erwischt hatte. Die Gastgeber – bei denen der Ex-Leverkusener Chicharito in der Startelf stand – spielten mutig nach vorne und waren in der Anfangsphase das bessere Team.

Manchester City hatte vorgelegt – Liverpool war nervös

Der LFC schien hingegen nicht ganz frei im Kopf zu sein. Es fehlte die Leichtigkeit, die das Team von Jürgen Klopp bislang in dieser Saison so ausgezeichnet hat. Womöglich hatte dies auch mit dem Druck zu tun, den Manchester City am Wochenende aufgebaut hatte.

Die besten Quoten für die Premier League Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Der Verfolger hatte am Sonntag einen 3:1-Heimsieg gegen den FC Arsenal gefeiert und den Rückstand auf Liverpool damit auf zwei Zähler verkürzt. Schon in der Vorwoche hatte Liverpool sich gegen Leicester nur ein Unentschieden erlaubt, all das schien wie Blei auf den Schultern der Klopp-Schützlinge zu lasten.

Irreguläres Tor bringt LFC-Führung

Und dennoch schien Liverpool am Montag zumindest das nötige Spielglück zu haben: In der 22. Minute kam der Ball über Adam Lallana zu James Milner, der Sadio Mané in Szene setzte. Der Stürmer drehte sich im Strafraum blitzschnell und erzielte die Führung für die Klopp-Elf.

Allerdings: Das Tor hätte nicht zählen dürfen. Beim Pass von Lallana hatte Milner deutlich im Abseits gestanden, aber weder Schiedrichter Kevin Friend noch sein Assistent an der Linie hatte den Regelverstoß bemerkt. Und einen Video-Referee gibt es in der Premier League aktuell noch nicht…

Starkes West Ham antwortet

West Ham verdaute den unglücklichen Rückstand aber bestens – und kam nur sechs Minuten später zum verdienten Ausgleich: Nach einem Freistoß kam Michail Antonio an den Ball und ließ LFC-Keeper Alisson keine Chance. Die Hammers drückten danach auf die Führung, Liverpool war mit dem Remis zur Pause bestens bedient.

Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt: Liverpool hatte ein leichtes Übergewicht, agierte offensiv aber viel zu behäbig und ohne jede Kreativität. Die “Hammers” spielten weiter gut mit und setzten auf Konter. Jürgen Klopp wechselte schließlich Shaqiri und Origi ein, aber auch dieser Impuls verpuffte.

Die besten Quoten für die Premier League Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Erst in der dritten Minute der Nachspielzeit kam Liverpool doch nochmal zu einer dicken Gelegenheit, aber Origi scheiterte aus kurzer Distanz an West Hams Torwart Lukasz Fabianski. Obwohl auch Origi in dieser Szene im Abseits gestanden hatte, wäre der Treffer anerkannt worden.

Klopp attackiert den Schiedsrichter

Für Jürgen Klopp war dies aber kein Grund, um nach dem Spiel nicht auf den Schiedrichter loszugehen. Der Referee habe in der Halbzeit erfahren, dass die LFC-Führung durch einen irregulären Treffer gefallen sei und deshalb in der zweiten Hälfte pro West Ham gepfiffen – so der Vorwurf.

“Es gab viele seltsame Situationen, die unseren Rhythmus gestört haben. Bei allen knappen Entscheidungen gab es Freistoß für West Ham. Aus menschlicher Sicht ist das nachvollziehbar: Er wusste, dass er in der ersten Halbzeit einen Fehler gemacht hat. Den wollte er in der zweiten Hälfte nicht noch größer machen.”

Fernduell mit ManCity geht weiter

Schon am Mittwoch könnte Manchester City mit Sieg in Everton nach Punkten mit Liverpool gleichziehen. Das Klopp-Team trifft dann am Samstag zu Hause auf den FC Bournemouth und kann dann die Tabellenführung verteidigen. Liverpool ist in dieser Partie mit einer Quote von 1,21 (Wetten.com) der klare Favorit.

 

Zu Wetten.com

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen