Usain Bolt kann auch Fußball. Das hat der achtfache Sprint-Olympiasieger in einem Testspiel seines australischen Klubs Central Coast Mariners am Freitag eindrucksvoll bewiesen. Gleich zwei Tore steuerte Bolt, der zum ersten Mal von Beginn an auflaufen durfte, zum Sieg bei.
Es erinnert ein wenig an Michael Jordan, der auf dem Zenit seiner grandiosen Basketball-Karriere ins Baseball Lager wechselte. Im Gegensatz zu Jordan, der nach zwei Jahren sein Comeback in der NBA feierte, ist bei Usain Bolt eine Rückkehr zum Sprint jedoch so gut wie ausgeschlossen. Warum auch, könnte man aktuell meinen. Falls der 32-jährige seine fußballerischen Fähigkeiten weiterhin in diesem Tempo steigert, steht ihm vielleicht noch eine goldene Zukunft als Profi-Kicker bevor.
Doppelter Torjubel inklusive Blitz-Geste
Es stand bereits 2:0 in der Partie gegen McArthur South West United, als die große Stunde des Jamaikaners schlagen sollte. In der 57. Minute netzte er nach schnellem Antritt einen platzierten Linksschuss ein und erzielte damit das erste Tor in seiner noch jungen Karriere als Profi-Fußballer. Gute zehn Minuten später brauchte er die Kugel nur noch aus kurzer Distanz zum 4:0 Endstand ins Gehäuse schieben. Bolt feierte beide Treffer mit der ihm eigenen Blitz-Geste, die er schon während seiner Sprint-Karriere gezeigt hatte. “Bei meinem Debüt zu treffen, ist ein gutes Gefühl”, lautete sein Kommentar nach der Partie.
Realistischer Leistungsstand schwer abzuschätzen
Wer sich nun Hoffnungen macht, die Leichtathletik-Legende vielleicht schon bald bei einem europäischen Top-Club zu sehen, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit enttäuscht werden. Zwar steht Bolt bei einem Verein der ersten australischen Liga unter Vertrag, das Testspiel am Freitag kann jedoch nur schwerlich als Gradmesser dienen. Schließlich kickt der Gegner normalerweise in der National Premier Leagues (NPL) und damit längst nicht auf dem Niveau der Mariners. Zudem profitierte Bolt bei Tor Nummer zwei von einem üblen Patzer des McArthur-Torwarts.
“Durch harte Arbeit werden Träume wahr”
Dennoch wurde der Sieg fast wie ein Meisterschaftsgewinn gefeiert. “Dies wird als eines der denkwürdigsten Spiele des australischen Fußballs in die Geschichte eingehen”, lautete ein Statement der Mariners beim Nachrichtendienst Twitter. Bolt selbst schob folgenden Instagram-Post hinterher: “Durch harte Arbeit werden Träume wahr”. Dabei ist es fast schon rührend, wie bescheiden sich der schnellste Mann der Welt gibt, wenn es um seine neue Leidenschaft geht: “Ich bin froh, ein Mariner zu sein, und gebe mein Bestes, um ins Team zu kommen. Es ist schön, der Welt zu zeigen, dass ich mich verbessere.” Man merkt ihm an, dass er das Ernst meint.
Läuft Bolt zum Saisonstart der A-League auf?
In einer Woche startet die australische A-League in mit einem Auswärtsspiel bei Brisbane Roar FC in die neue Saison. Ob Bolt dann zum Kader gehört, steht noch nicht endgültig fest. Bisher musste er sich mit Kurzeinsätzen begnügen, ohne dabei wirklich überzeugen zu können. Mariners-Coach Mike Mulvey hatte jedoch angedeutet, dass sich der Weltrekordhalter im Sprint mit einer guten Leistung gegen McArthur für einen festen Platz im Team empfehlen könne. Und genau das hat Bolt am Freitag definitiv getan.
Wetten auf die Partie Central Coast Mariner FC gegen Brisbane Roar FC am 21. Oktober (Anstoß: 8:00 Uhr deutscher Zeit) werden zum Beispiel vom skandinavischen Buchmacher Betsson angeboten. Die Mariners gehen allerdings eher als Außenseiter in das Auswärtsspiel. Für einen Sieg des Clubs von Usain Bolt erhalten Sie bei Betsson aktuell eine Quote von 3,60. Doch wer weiß, vielleicht folgt in einer Woche ja schon der nächste Blitz-Jubel.