Luka Modric ist der beste Spieler der Welt! Der Vize-Weltmeister, der gemeinsam mit Cristiano Ronaldo zum Favoritenkreis gehörte, setze sich bei der Wahl des Weltverbands gegen den Titelverteidiger durch. Mohamed Salah vom FC Liverpool wurde Dritter und erhielt zudem den “Puskas Award” für das schönste Tor.
Mit der Entscheidung, die bei der Gala in der Royal Festival Hall in London verkündet wurde, endete eine Ära, die zehn Jahre lang Bestand hatte. Seit 2008 ging die Auszeichnung jeweils entweder an Ronaldo oder Lionel Messi. Während CR7 mit 19 Prozent der Stimmen immerhin auf Platz 2 gewählt wurde, war der Argentinier dieses Mal nicht unter den Top drei. Die Wahl zum besten Trainer gewann Frankreichs National-Coach Didier Deschamps.
Krönung einer beeindruckenden Leistung
Dass Modric den Preis völlig zu Recht erhielt, daran haben wohl die wenigsten Zweifel. Bei Real Madrid, die zum dritten Mal in Folge die Champions League gewinnen konnten, war der 33-jährige einer der absoluten Leistungsträger. Zudem hatte der Mittelfeldspieler erheblichen Anteil am überraschend starken Abschneiden der Kroaten während der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland, welche sich erst im Finale gegen Frankreich geschlagen geben musste. “Es war die beste Saison meines Lebens”, sagte Modric, der bereits zum besten Spieler der WM sowie zu Europas Fußballer des Jahres gewählt wurde, vor der Verleihung. Und weiter: “Ich kann immer noch nicht realisieren, wie das Jahr für mich verlaufen ist”.
Modric dankt Teamkollegen, Familie und Fans
Bei seiner Rede zeigte sich der Geehrte anschließend ganz bescheiden: “Diese Trophäe gehört nicht nur mir allein, sie ist für meine Teamkollegen von Real Madrid und der kroatischen Nationalmannschaft. Denn ohne sie alle wäre das hier nicht möglich gewesen. Außerdem widme ich diesen Titel meiner Familie, die mich immer unterstützt. Und ich möchte den Fans auf der ganzen Welt danken, die mich unterstützen und für mich abgestimmt haben”, ließ er sichtlich gerührt verlauten.
Messi und Ronaldo fehlen bei der Gala in London
Lionel Messi, der sowohl für das schönste Tor als auch die Elf des Jahres nominiert war, blieb der Veranstaltung in London aus “familiären Gründen” fern, wie spanische Medien berichteten. Der “Puskas Award” ging jedoch an Mohamed Salah, der den Preis voller Stolz entgegennahm. Auch Ronaldo war bei der Gala in der britischen Hauptstadt nicht anwesend. Da Juventus Turin am Mittwoch ein Spiel gegen Bologna bevorsteht, hatte der Verein seinen Spielern die Teilnahme offenbar untersagt.
Bis zum 10. August hatten Fans, Medienvertreter sowie die Kapitäne und Trainer aller Nationalteams aus einer Liste von zehn Stars abgestimmt. Ein deutscher Profi befand sich in diesem Jahr nicht darunter.
Gewinnt Modric mit Real Madrid erneut die Champions League?
Schafft der Rekordmeister der Champions League in der aktuellen Spielzeit den vierten Königsklassen-Sieg in Folge? Der schwedische Buchmacher Betsson, bekannt für starke Champions League Quoten, favorisiert aktuell Manchester United (Quote: 6,30) vor Barcelona (7,00), Juventus (7,00), Bayern München (8,00) und Liverpool (8,50). Erst dann folgt Real mit einer Quote von 9,50, die sich damit für einen echten Risiko-Tipp anbietet.
Eine interessante und vielversprechende Option bietet eine Wette auf die Nation, aus welcher der CL-Sieger in dieser Saison kommt. Mit einem Tipp auf Spanien sind somit Real und Barca abgedeckt, und das bei einer überaus lukrativen Quote von 2,87!