Jahn Regensburg verliert seine Auswärtsspiele, aber gewann zumindest zuletzt die Heimspiele. So ist der Tabellenletzte immer noch im Spiel, obwohl mit jeder Niederlage der Punkt näher rückt, an dem der Abstieg auch mathematisch feststeht. Sollte der SSV Jahn beispielsweise kommenden Samstag das Abstiegsduell gegen Braunschweig nicht gewinnen, stünde damit fest, dass das Team von Andreas Patz den Klassenerhalt zumindest nicht mehr auf direktem Weg erringen kann. Für die Braunschweiger Eintracht, die Samstag in Regensburg zu Gast ist, hat sich die Situation nach zuletzt drei Siegen in Folge deutlich aufgehellt. Das Team von Daniel Scherning hat jetzt schon fünf Punkte Vorsprung auf Preußen Münster auf dem unteren Relegationsplatz; wenn man Samstag in Regensburg ein viertes Mal gewinnen könnte, wäre man fast schon durch.
Am vergangenen Samstag konnte die Scherning-Elf im eigenen Stadion den 1. FC Kaiserslautern mit 2:0 bezwingen. An den beiden Spieltagen davor schlug man erst den SC Paderborn (3:2) und dann den Hamburger SV im Volksparkstadion (4:2). Braunschweig ist gerade zum richtigen Zeitpunkt nochmal zur Bestform aufgelaufen.
Regensburg war am Sonntag beim 1. FC Magdeburg chancenlos (0:3). Die Patz-Elf ist aber halt auch das mit Abstand auswärtsschwächste Team der Liga. Die Woche davor gewann man im eigenen Jahnstadion gegen Schalke noch mit 2:0.
Kommenden Samstag ist an selber Stelle um 13 Uhr Spielbeginn. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und suchen am Ende der vorliegenden Prognose wieder die beste Wette heraus.
Jahn Regensburg gegen Eintracht Braunschweig: Das ist die Ausgangslage
Jahn Regensburg hängt nach der Niederlage in Magdeburg weiter auf dem letzten Tabellenplatz fest. Mit erst 22 Punkten hat die Patz-Elf vier Zähler Rückstand auf den Vorletzten Ulm und sechs auf den Sechzehnten Münster.
Münsters Relegationsplatz dürfte denn auch das einzige noch halbwegs realistische Ziel für den SSV Jahn sein, denn die Braunschweiger Eintracht hat auf dem 15. Platz schon 33 Punkte, also elf mehr als Regensburg; bei einer Niederlage und selbst bei einem Remis am Samstag würde es für die Regensburger auch mathematisch unmöglich, den BTSV auf seinem ersten direkten Nicht-Abstiegsplatz noch abzufangen.
Eintracht Braunschweig könnte nach einem Auswärtssieg in Regensburg fast schon feiern; denn dann hätte man drei Spieltage vor Saisonende mindestens fünf Punkte mehr als Münster, – vielleicht sogar mehr als fünf. Bei einer Niederlage oder einem Remis müsste die Scherning-Elf vorerst weiter in den Rückspiegel schauen.
Jahn Regensburg – Eintracht Braunschweig: Der direkte Vergleich (h2h)
Regensburg und Braunschweig haben im direkten Vergleich eine vollkommen ausgeglichene Bilanz. Beide konnten je sieben von insgesamt 16 Duellen für sich entscheiden, zweimal trennte man sich zudem nach einem Remis.
Die letzten Ergebnisse im Überblick:
- Braunschweig – Regensburg: 0:0 (30.11.2024)
- Braunschweig – Regensburg: 1:2 (20.05.2023)
- Regensburg – Braunschweig: 1:1 (09.11.2022)
- Braunschweig – Regensburg: 2:0 (19.02.2021)
- Regensburg – Braunschweig: 3:0 (23.10.2020)
Jahn Regensburg – Eintracht Braunschweig: Die Wettquoten
Eintracht Braunschweig reist leicht favorisiert nach Regensburg, den Hausherren gesteht man aber auch Chancen zu. Der SSV Jahn erhält von den Buchmachern Heimsieg-Quoten von zwischen 2.90 und 3.00, die Quoten für die Eintracht bewegen sich dagegen um 2.30 herum.
Die Quoten für das Unentschieden liegen mit 3.25 bis 3.42 eher am unteren Ende des Üblichen; man kann sich hier also eine Punkteteilung sehr gut vorstellen.
Die Formkurve: Jahn Regensburg
Jahn Regensburg ist seit Saisonbeginn eines der schwächsten Teams im Unterhaus. Ein Trainerwechsel in der Hinrunde brachte nicht allzu viel. Seit geraumer Zeit hat der SSV Jahn den letzten Platz gepachtet, aktuell fast schon abgeschlagen.
Das Team von Andreas Patz hat bestenfalls noch den Hauch einer Chance auf den Klassenerhalt. Sollte man die bevorstehende Heimpartie nicht gewinnen, wird die Lage vollends aussichtslos, denn die Woche darauf müsste das auswärtsschwächste Team der Liga dann beim Tabellenersten Köln antreten, wo der Aufsteiger, der in dieser Saison noch kein Auswärtsspiel für sich entscheiden konnte, sicher nicht gewinnen wird.
Sollte der SSV Jahn kommenden Samstag und dann die Woche drauf in Köln verlieren, könnte der Abstieg bereits mathematisch feststehen.
Die Formkurve: Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig spielt derzeit wie ausgewechselt. Den größten Teil der Saison über mühte sich die Elf von Daniel Scherning im Keller ab; bis zum 27. Spieltag hatte der BTSV erst fünf Saisonsiege verbucht. Dann plötzlich gewinnen die Braunschweiger dreimal in Folge gegen die stärksten Teams der Liga (Paderborn, Hamburg, Kaiserslautern).
Die Eintracht schießt neuerdings auch Tore: In den letzten drei Spielen zusammen ganze neun Stück. Die Scherning-Elf ist freilich nicht das auswärtsstärkste Team der Liga, erst zwei Auswärtssiege konnte die Eintracht bis dato verbuchen.
Wett-Tipp & Prognose: Jahn Regensburg – Eintracht Braunschweig (26.04.2025)
Eintracht Braunschweig ist zwar derzeit im Prinzip um einiges stärker einzuschätzen als Jahn Regensburg. Fände die Partie in Braunschweig statt, müsste man nicht lange überlegen und könnte direkt auf Heimsieg setzen. Bei Heimvorteil Regensburg sieht die Sache jedoch etwas anders aus.
Die Eintracht ist auswärts nicht so stark, Regensburg hat dagegen alle seine sechs Saisonsiege im Jahnstadion erzielt. Auch seine letzten beiden Heimspiele gewann die Patz-Elf. Der direkte Vergleich schlägt ebenfalls leicht zugunsten Regensburgs aus.
Der BTSV wird unseres Erachtens in Regensburg nicht seinen vierten Sieg in Folge erringen.
Wir setzen hier deshalb auf das Unentschieden und sichern uns die beste Remis-Quote bei 22bet mit einer ansprechenden 3.42.