Der SC Paderborn scheint seinen kleinen Formknick überstanden zu haben. Nach drei Niederlagen hintereinander drohte sich das Team von Lukas Kwasniok um alle Chancen auf den Aufstieg zu bringen; mit dem 3:2-Erfolg in Nürnberg ist der SCP aber wieder im Rennen. Der SV Elversberg, der Samstag in Paderborn zu Besuch ist, hatte Samstag im Verfolgerduell gegen Düsseldorf zwei Punkte liegen lassen (1:1) und so den frisch eroberten Relegationsplatz wieder an Magdeburg abgeben müssen. Vier Spieltage vor Saisonende gibt es immer noch mindestens fünf Teams, die sich realistische Hoffnungen auf die Relegation machen können. Der Sieger dieser Partie könnte unter Umständen sogar noch Kontakt zu den beiden Teams auf den direkten Aufstiegsplätzen herstellen.
Das Hinspiel in Elversberg hatte der SCP mit 3:1 für sich entscheiden können. Das heißt aber nicht, dass die Saarländer den Spieß diesmal nicht umdrehen können. Die Steffen-Elf hat in dieser Saison schon eine ganze Reihe deutliche Auswärtssiege errungen (etwa gegen Düsseldorf in der Hinrunde mit 2:0, bei Hertha (4:1), in Darmstadt (3:0) oder gerade erst in der Rückrunde in Hannover mit 3:1).
Die Partie am kommenden Samstag beginnt um 13 Uhr. Wir schätzen die Kräfteverhältnisse beider Kontrahenten im Folgenden genauer ein und suchen am Ende wieder die beste Wette heraus.
SC Paderborn gegen SV Elversberg: Das ist die Ausgangslage
Elversberg musste nach dem Remis gegen Düsseldorf den 3. Platz an Magdeburg abtreten und steht jetzt wieder auf der 4. Mit 48 Punkten hat die Steffen-Elf einen weniger als Magdeburg und genauso viele wie Paderborn und Düsseldorf auf den Plätzen 5 und 6. Auch der 1. FC Kaiserslautern auf dem 7. Platz kann sich mit seinen 46 Punkten noch Hoffnungen auf die Relegation machen.
Auf den ersten beiden Plätzen stehen Köln und Hamburg mit 54 bzw. 53 Punkten. Sollten diese beiden ihre Spiele des 31. Spieltags für sich entscheiden – der HSV empfängt den KSC, Köln tritt in Hannover an – stünden sie schon mit einem Bein im Oberhaus. Sollten sie Punkte liegen lassen, könnte das eine oder andere der vorgenannten Teams zu ihnen aufschließen.
Sowohl Paderborn als auch Elversberg haben nach dem nächsten Spieltag dann nicht das allerschwerste Restprogramm: Der SVE spielt gegen Nürnberg, Braunschweig und Schalke (zwei Heimspiele, eine Auswärtspartie); Paderborn spielt dann noch gegen Schalke, Magdeburg und Karlsruhe. Vor allem gegen den direkten Konkurrenten Magdeburg könnte die Kwasniok-Elf bei Heimvorteil am 33. Spieltag eine Vorentscheidung herbeiführen.
Beide haben also noch beste Aussichten, sich mindestens noch die Chance auf die Relegation zu sichern. Das gilt insbesondere für den Sieger der bevorstehenden Samstagspartie.
SC Paderborn – SV Elversberg: Der direkte Vergleich (h2h)
Paderborn und Elversberg haben bislang erst siebenmal gegeneinander gespielt, bei vollkommen ausgeglichener Bilanz. Beide Klubs gewannen je drei Spiele, einmal gab es ein Unentschieden.
Wir führen hier nur die letzten drei Ergebnisse im Einzelnen auf, da die ersten vier in der Regionalliga West in den Jahren 2000 und früher stattfanden und also für die bevorstehende Partie kaum Aussagekraft haben:
- Elversberg – Paderborn: 1:3 (30.11.2024)
- Paderborn – Elversberg: 3:1 (27.04.2024)
- Elversberg – Paderborn: 4:1 (25.11.2023)
SC Paderborn – SV Elversberg: Die Wettquoten
Die Wettanbieter sehen hier klare Vorteile bei den Hausherren. Für Paderborn werden Heimsieg-Quoten von knapp unter 2.00 berechnet, die Quoten für die Gäste aus Elversberg liegen dagegen bei 3.30 bis 3.40.
Dem Tipp auf das Unentschieden lägen bei dieser Partie Quoten von zwischen 3.70 und 3.94 zugrunde.
Die Formkurve: SC Paderborn
Paderborn gehört seit Saisonbeginn zu den Topteams im Unterhaus. Immer hielt das Team von Lukas Kwasniok Anschluss zu den Aufstiegsrängen, am 14. Spieltag stand man sogar mal kurzfristig ganz oben.
Zwischen dem 27. und 29. Spieltag drohten sich die Paderborner schon mit drei Niederlagen hintereinander um alle Aufstiegschancen zu bringen; mit dem 3:2-Erfolg in Nürnberg bleibt der SCP aber vorerst weiter im Rennen.
Paderborn ist freilich nicht das heimstärkste Team der Liga: schon sechsmal hat die Kwasniok-Elf in dieser Saison in der eigenen Home-Deluxe-Arena verloren.
Die Formkurve: SV Elversberg
Der SV Elversberg gehört wie Paderborn zu den Topteams der Liga. Die Truppe von Horst Steffen zeigte sich in der Saison freilich recht launisch; mehrmals ging es schon auf und ab.
Kurz vor Ende der Hinrunde standen die Saarländer auch schon mal ganz oben, nach Durstrecken fand man sich aber zwischenzeitlich auch immer mal wieder im Tabellen-Mittelfeld wieder.
Nach der letzten Länderspielpause scheint die Steffen-Elf aber wieder zur Topform gefunden zu haben. Verloren hat der SVE seitdem nicht mehr, dem HSV konnte man am 27. Spieltag im Volksparkstadion ein torloses Remis abtrotzen, die Woche darauf bezwang man zuhause Jahn Regensburg mit 6:0, dann wieder auswärts Hannover mit 3:1; vergangenen Samstag reichte es dann gegen Düsseldorf immerhin nochmal für einen einzelnen Punkt (1:1).
Elversberg kann auch auswärts punkten: Elfmal hat man das in dieser Saison schon geschafft (fünf Auswärtssiege, sechs Remis).
Wett-Tipp & Prognose: SC Paderborn – SV Elversberg (26.04.2025)
Es ist in dieser Partie sehr schwer ein Ergebnis im Rahmen der Dreiweg-Wette vorauszusagen. Beide Teams gehören zu den stärksten Teams im Unterhaus, sind aber auch ein wenig unberechenbar.
Die Daten des direkten Vergleichs sprechen eher für den SCP, die Tatsache, dass Paderborn keine Heimstärke hat, Elversberg dagegen auch auswärts auftrumpfen kann, sprechen eher für die Gäste. Auch die Konstanz in den letzten Spielergebnissen spricht eher für den SVE.
Beide Teams gehören zu den offensivstärksten Teams der Liga – der SC Paderborn hat in dieser Saison schon 51 Treffer erzielt, Elversberg sogar 55 – auch in Spielen gegeneinander fallen immer ein paar Tore (siehe den h2h-Abschnitt oben).
Wir tippen hier deshalb auf Beide treffen und über 3,5 Tore im Spiel und sichern uns dafür die beste Quote bei RealSpin mit einer einladenden 2.54.