Gaziantep FK – Fenerbahce: Tipp & Prognose (26.04.25)

Ist die türkische Meisterschaft entschieden oder wird’s nochmals spannend? Der Tabellenzweite Fenerbahce Istanbul reist am Wochenende zum Gaziantep FK.
Team 1 Logo LWDLW
26.04.2025 Kalyon Stadyumu in Gaziantep 18:00
Team 2 Logo DWWWD
Bester Tipp: Auswärtssieg und Tore Über 2,5 1,76 jetzt zu Betovo
Alfred Hanisch | am: 21.04.25

Die Mannschaften befinden sich sehr unterschiedlichen Ausgangslagen. Gaziantep ist im Mittelfeld der Tabelle unterwegs und damit mit Sicherheit mehr als zufrieden. Fenerbahce hingegen hofft noch immer auf den Meistertitel, hat aber am vergangenen Wochenende wichtige Punkte liegenlassen.

Die SüperLig Partie findet am Samstag um 18 Uhr im Kalyon Stadyumu in Gaziantep statt.

Gaziantep FK gegen Fenerbahce Istanbul: Das ist die Ausgangslage

Das Team von Trainer Selçuk İnan ist mit dem Ziel Klassenerhalt in die Saison gegangen. Die Truppe hat mehr geliefert. Gaziantep war zu keiner Saisonphase in wirklicher Gefahr. Aktuell steht der Gastgeber mit 42 Punkten auf dem Konto auf dem 8. Platz der SüperLig Tabelle. Gaziantep hat eine komplett ausgeglichene Bilanz vorzuweisen. Das Team hat bisher 12 Mal gewonnen, 6 Mal unentschieden gespielt und 12 Mal verloren. Der Gastgeber kann ohne Stress auflaufen und will Fenerbahce natürlich ärgern. Spring am Ende ein Punkt heraus, desto besser.

Fenerbahce hatte sich nach dem Vizetitel im Vorjahr die Meisterschaft als Ziel gesetzt und dafür Starcoach Jose Mourinho verpflichtet. Aktuell sieht es so aus, als muss sich der Portugiese aber ebenfalls mit dem 2. Platz begnügen. Fenerbahce hat fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer Galatasaray. Aus Sicht von Mourinho kann nur gehofft werden, dass der Spitzenreiter noch patzt. Die Gäste haben 72 Punkte vorzuweisen, geholt aus 22 Siegen, 6 Remis und 2 Niederlagen. Mit 77 erzielten Treffern hat Fenerbahce die meisten Tore der SüperLig geschossen. Mit der bekannten Offensivkraft soll in Gaziantep der nächste Dreier eingefahren werden.

Gaziantep FK – Fenerbahce Istanbul: Der direkte Vergleich (h2h)

Der Head-to-Head Vergleich der Clubs zeigt, dass es zwischen den Teams bisher noch nie ein Remis gab. Gaziantep hat zwei Mal gewonnen, Fenerbahce hat zehn Mal die Oberhand behalten. In der Heimstatistik von Gaziantep sind zwei Siege und fünf Niederlagen zu finden. In der zurückliegenden Spielzeit standen sich die Teams drei Mal gegenüber, alle drei Begegnungen hat Istanbul gewonnen. In der laufenden Saison hat es ebenfalls bereits zwei Vergleiche gegeben. Das Hinspiel entschied Fenerbahce mit 3:1 für sich. Ende Februar hat der Tabellenzweite im Pokal mit 4:1 im Kalyon Stadyumu gewonnen. Nimmt die Begegnung am Samstag einen ähnlichen Verlauf?

Das sind die letzten Duelle der beiden Teams:

  • Gaziantep FK vs. Fenerbahce Istanbul 1:4 (27.02.2025)
  • Fenerbahce Istanbul vs. Gaziantep FK 3:1 (02.12.2024)
  • Gaziantep FK vs. Fenerbahce Istanbul 0:2 (07.02.2024)
  • Gaziantep FK vs. Fenerbahce Istanbul 0:1 (14.01.2024)
  • Fenerbahce Istanbul vs. Gaziantep FK 2:1 (13.08.2023)

Gaziantep FK vs. Fenerbahce Istanbul: Die Wettquoten

Die Gaziantep FK vs. Fenerbahce Istanbul Wettquoten zeigen deutlich, dass die Wettanbieter fest von einem ähnlichen Spielverlauf ausgehen. Die Buchmacher sehen Fenerbahce als eindeutigen Favoriten, belegt durch die Auswärtssieg-Quote von 1,37 bei Slotimo. Für einen Heimsieg ruft Betovo indes ein Wettangebot von 6,00 auf. Wer glaubt, dass sich die beiden Mannschaften erstmals unentschieden trennen, kann die SüperLig Wette mit einer Unentschieden-Quote von 4,80 bei Qbet spielen.

Die Formkurve: Gaziantep FK

Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen – dies ist die Formperformance der Mannschaft in den letzten fünf Begegnungen. Der Trend zeigt, dass die Truppe von Trainer Selçuk İnan konstant durch die Saison marschiert. Am vergangenen Wochenende hat das Team bei Istanbul Basaksehir mit 1:2 den Kürzeren gezogen.

Die große Überzahl der Punkte hat Gaziantep vor heimischer Kulisse geholt. In der Heimtabelle ist das Team hinter Galatasaray und Fenerbahce auf dem 3. Platz zu finden, nach bisher zehn Siegen, drei Remis und zwei Niederlagen. Zuletzt hat der Gaziantep FK zu Hause vier Mal in Folge gewonnen, mit 2:1 gegen Sivasspor, 3:1 gegen Eyüpspor, 1:0 gegen Kayserispor und 2:1 gegen Hatayspor. Genauso soll es natürlich weitergehen.

Aktuelle Performance: 50% 6,00 Quote für Sieg jetzt zu Betovo

Die Formkurve: Fenerbahce Istanbul

War es das mit der Meisterschaft? Fenerbahce hat gegen Kayserispor zu Ostern zwei Punkte liegenlassen. Die Mannschaft von Trainer Jose Mourinho lag zwei Mal im Hintertreffen, konnte die Angelegenheit dann aber auf 3:2 drehen. In der vierten Minute der Nachspielzeit hat Kayseri ausgeglichen. Die verschenkten Zähler haben den Traum vom Meistertitel in weite Ferne gerückt.

In der Fremde hat das Team bisher zehn Mal gewonnen, vier Mal unentschieden gespielt und einmal verloren. Zuletzt hat Fenerbahce auswärts zwei Mal die Oberhand behalten, mit 4:2 in Bodrum und 3:1 in Sivas.

Aktuelle Performance: 80% 1,37 Quote für Sieg jetzt zu 55bet

Wett-Tipp & Prognose: Gaziantep FK – Fenerbahce Istanbul (26.04.25)

Bei aller Hochachtung vor den bisherigen Leistungen von Gaziantep, gegen Fenerbahce wird’s abermals nicht reichen. Wir schließen uns der SüperLig Vorhersage der Wettanbieter an. Wir glauben, dass die Begegnung einen ähnlichen Verlauf wie Ende Februar nimmt. Istanbul wird nach den Punktverlusten zu Ostern gewaltig angefressen sein. Die Truppe von Jose Mourinho wird dominant auftreten und die Begegnung schlussendlich nach Hause bringen. Parallel zum Auswärtssieg rechnen wir abermals mit einer torreichen Partie, konkret mit mindestens drei Treffern.

Unseren Gaziantep FK vs. Fenerbahce Istanbul Wett Tipp setzen wir auf „Auswärtssieg und Tore Über 2,5“, mit einer Wettquote von 1,76 bei Betovo.

Bester Tipp: Auswärtssieg und Tore Über 2,5 1,76 jetzt zu Betovo
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen