FC Schalke 04 – SSV Ulm: Tipp & Prognose (06.04.2025)

Prognose für Schalke gegen Ulm am 6. April 2025: Der FC Schalke hat Sonntag den SSV Ulm in der Veltins-Arena zu Gast (Anstoßzeit ist 13:30 Uhr). Die Ulmer "Spatzen" sind akut abstiegsgefährdet und können sich in ihrer prekären Lage eigentlich nicht mit einem Punkt zufriedengeben. Die Knappen müssen sich um den Klassenerhalt keine allzu großen Sorgen mehr machen; nach einem Heimsieg am Sonntag wäre er wohl schon perfekt. Hier geht es zu unserem Wett-Tipp.
Team 1 Logo LWWLD
06.04.2025 Veltins-Arena (Gelsenkirchen) 13:30
Team 2 Logo DDLDW
Bester Tipp: Doppelte Chance X2 1,93 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch | am: 06.04.25

Der SSV Ulm hatte vergangenen Freitag gegen Darmstadt gewonnen (2:1) und sich damit vorerst seine hauchdünne Chance auf den Klassenerhalt bewahrt. Jetzt müsste das Team von Robert Lechleiter im Grunde direkt nachlegen, denn man steht ja immer noch auf einem direkten Abstiegsplatz. Ob man jedoch in Gelsenkirchen mehr als einen Punkt entführen kann, ist natürlich fraglich. Die Knappen haben ihrerseits mit ihrer Wechselhaftigkeit zu kämpfen. Das zog sich durch die ganze Saison und im Prinzip auch schon durch die letzte. Am 24. und 25. Spieltag konnte die van-Wonderen-Elf noch zwei Siege hintereinander einfahren – man glaubt dann jedes Mal, der Knoten sei geplatzt – danach gab es aber die Heimniederlage gegen Hannover (1:2) und zuletzt das kuriose 3:3 in Fürth.

Gegen die Fürther Spielvereinigung ging Schalke erst in Führung (Karaman, 9.), dann kamen die Hausherren. Nach 54 Minuten und dem Stand von 3:1 für Fürth schien die Partie entschieden, dann trafen die Königsblauen in den Schlussminuten doch noch zweimal und sicherten sich so wenigstens den einen Punkt.

Ulm belohnte sich Freitag gegen Darmstadt in einer starken zweiten Hälfte für seinen leidenschaftlichen Auftritt mit 2:1-Toren und drei Punkten und bleibt so im Kampf um den Klassenerhalt weiter im Spiel.

Anstoß ist auf Schalke Sonntag um 13:30 Uhr. Wir schätzen die Partie im Folgenden eingehend ein und suchen am Ende der vorliegenden Prognose wieder die beste Wette heraus.

FC Schalke 04 gegen SSV Ulm: Das ist die Ausgangslage

Der SSV Ulm ist nach seinem Erfolg über Darmstadt bis auf einen Punkt an die Braunschweiger Eintracht herangerückt, die derzeit noch den unteren Relegationsplatz behauptet (23 Punkte für Ulm, 24 für Braunschweig).

Auf dem 15. Platz rangiert dann Preußen Münster mit 27 Zählern. Das sind die beiden Teams, die es für die Spatzen im Saisonfinale möglichst noch abzufangen gilt. Ganz unten steht nach wie vor Jahn Regensburg mit 19 Punkten.

Der FC Schalke stand in dieser Saison zwischenzeitlich ebenfalls im Abstiegskampf hat sich mittlerweile aber doch freigeschwommen. Mit jetzt 34 Punkten müssen sich die Knappen auf ihrem 11. Platz keine allzu großen Sorgen mehr machen. Mit einem Heimsieg am Sonntag wäre der Klassenerhalt vermutlich schon perfekt.

FC Schalke 04 – SSV Ulm: Der direkte Vergleich (h2h)

Schalke und Ulm standen sich bislang erst siebenmal gegenüber; die meisten der Begegnungen fanden 2000 und früher statt (insgesamt drei Erfolge für den S04, einen für Ulm, drei Unentschieden).

2020 sah man sich in der 2. DFB-Pokalrunde – hier gewann Schalke mit 3:1; in der Hinrunde der laufenden Saison trennte man sich nach einem torlosen Remis.

FC Schalke 04 – SSV Ulm: Die Wettquoten

Die Schalker gehen klar favorisiert in ihr nächstes Heimspiel. Für die Hausherren werden Quoten von 1.90 und etwas darunter notiert, die Gäste aus Ulm erhalten dagegen solche von 3.60 bis über 3.80.

Die Quoten für das Remis bewegen sich zwischen 3.70 und 3.85.

Die Formkurve: FC Schalke 04

Der FC Schalke hatte die ganze Saison hindurch mit seinen altbekannten Problemen zu kämpfen: Mit der Unbeständigkeit, Fehleranfälligkeit, Instabilität. Abstiegsgefährdet ist die Elf von Kees van Wonderen jetzt aber nicht mehr.

In der Rückrunde konnten die Knappen zusammen nochmal 14 Punkte einsammeln und sich so ins halbwegs sichere Mittelfeld absetzen.

Schalke hat in dieser Saison keine ausgesprochene Heimstärke. Fünf Spiele konnte man in der Veltins-Arena gewinnen, verloren hat man hier aber auch schon sechsmal!

Das letzte Heimspiel gegen Hannover hatte Schalke verloren (1:2), davor hat man gegen Preußen Münster gewonnen (1:0). Das wirft auch nochmal ein Licht auf Schalkes Unberechenbarkeit.

Aktuelle Performance: 50% 1,90 Quote für Sieg jetzt zu Betriot

Die Formkurve: SSV Ulm

Der SSV Ulm muss nach wie vor um den Klassenerhalt bangen. Ulm ist der Remiskönig der Zweiten Liga, elfmal teilten sich die Spatzen bereits die Punkte. Gewinnen konnte man erst viermal, so wenig wie kein anderes Team im Unterhaus (selbst das Schlusslicht Regensburg konnte schon fünf Siege einfahren).

Allerdings scheint der Aufsteiger unter Robert Lechleiter stärker geworden zu sein. Schon bei seinem Debüt gelang dem Neuen in Karlsruhe ein Achtungserfolg (0:0). Jetzt der Heimsieg über Darmstadt (2:1). Vielleicht geht da doch noch was für Ulm.

Aktuelle Performance: 50% 3,82 Quote für Sieg jetzt zu 22bet

Wett-Tipp & Prognose: FC Schalke 04 – SSV Ulm (06.04.2025)

Die Partie ist vor allem wegen der notorischen Unberechenbarkeit der Knappen schwer einzuschätzen. Auch inwieweit der SSV unter dem neuen Coach vielleicht tatsächlich stärker geworden ist, lässt sich noch nicht sagen.

In jedem Fall muss man sich vor Abstiegskandidaten, die mit dem Rücken zur Wand stehen, immer in Acht nehmen. Ulm hat nichts zu verlieren, und dass man sich noch nicht aufgegeben hat, hat man am vergangenen Wochenende gegen Darmstadt bewiesen.

Ulm hat zwar auswärts erst einen Sieg errungen, aber schon siebenmal Remis gespielt.

Wir setzen deshalb hier mit ein wenig Mut zum Risiko auf Ulms Doppelte Chance (Auswärtssieg oder Remis). Dafür sichern wir uns die beste X2-Quote bei 22bet mit einer vernünftigen 1.93.

Bester Tipp: Doppelte Chance X2 1,93 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen