Zum Abschluss des 27. Spieltages der 3. Liga empfängt Rot-Weiss Essen den SV Waldhof Mannheim. Dieses Duell dürfte zu einem echten Fußballkrimi werden, denn die Essener haben seit Uwe Koschinat das Amt des Cheftrainers übernommen hat, eine echte Aufholjagd hingelegt. Mittlerweile gehört Rot-Weiss zu den formstärksten Teams der Liga und strebt mit Siebenmeilenstiefeln dem sicheren Klassenerhalt entgegen. Waldhof Mannheim hat seit dem Trainerwechsel aber ebenfalls das Blatt wenden können und wird es den Essenern sicher nicht leicht machen.
Mit einem Sieg in Essen könnten die Waldhofern nämlich endlich den Sprung aus der Abstiegszone schaffen. Nach zwei starken Heimsiegen und einem Unentschieden beim VfL Osnabrück dürfte die Mannschaft von Trainer Bernhard Trares auch im Ruhrgebiet mit einem Schlachtplan auflaufen. Los geht’s am kommenden Sonntag, 9. März 2025, um 19:30 Uhr im Essener Stadion an der Hafenstraße.
Rot-Weiss Essen – SV Waldhof Mannheim: Das ist die Ausgangslage
In der Partie Rot-Weiss Essen gegen Waldhof Mannheim bekommt Uwe Koschinat nach seiner Zeit bei Arminia Bielefeld und dem VfL Osnabrück, die jeweils nicht lange andauerte, eine neue Möglichkeit, sich zu beweisen. Ein perfektes Match scheint der gebürtige Koblenzer nämlich erst bei Rot-Weiss Essen gefunden zu haben, denn seit er an der Seitenlinie steht, haben die Rot-Weissen nur zwei Niederlagen kassiert. Mittlerweile belegen die Ruhrpottler mit 33 Punkten Platz 12 und das, obwohl sie zu Zeiten von Ex-Coach Christoph Dabrowski bis auf Rang 19 und damit einen direkten Abstiegsplatz abgestürzt waren. Der Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt aber dennoch nur drei Punkte und Essen darf nicht nachlassen, um nicht wieder im Tabellenkeller zu landen.
Der SV Waldhof Mannheim ging unter Marco Antwerpen in die neue Saison, nachdem die Baden-Württemberger in 2023/24 nur knapp dem Abstieg in die Regionalliga entgangen waren. Bereits im September 2024 trennten sich die Mannheimer aber von Antwerpen, der kurz danach beim VfL Osnabrück anheuerte. Bernhard Trares, der schon einmal Hauptverantwortlicher der Waldhofer war, wurde erneut verpflichtet und nach einigen Anlaufschwierigkeiten scheint sich die Mannschaft jetzt gefunden zu haben. Mannheim konnte sich nämlich steigern und belegt aktuell Rang 16. Damit befinden sich die Waldhofer zwar immer noch auf einem der direkten Abstiegsplätze, ein sicherer Tabellenrang ist aber nur einen Punkt entfernt. Mit einem guten Auftritt in Essen könnte Mannheim also einen Befreiungsschlag landen.
Rot-Weiss Essen – SV Waldhof Mannheim: Der direkte Vergleich (h2h)
19Mal sind sich Rot-Weiss Essen und der SV Waldhof Mannheim bislang auf Pflichtspielebene begegnet. Dabei gewannen die Mannheimer zwar das Hinspiel der laufenden Saison, waren aber mit insgesamt sechs Siegen nicht so erfolgreich wie die Essener, die sich neunmal durchsetzen konnten. Im Rot-Weiss-Stadion an der Hafenstraße haben die Waldhofer zuletzt in 2023 punkten können. Für einen noch besseren Überblick haben wir noch einen Blick auf den Kader der beiden Kontrahenten geworfen. Dieser zeigt, dass der Marktwert des Essener Aufgebots derzeit bei 6,23 Millionen Euro liegt. Der wertvollste Spieler ist Verteidiger Julian Eitschberger mit 450.000 Euro.
Ahmet Arslan ist mit sieben Toren in 2024/25 der erfolgreichste Schütze bei Rot-Weiss. Fehlen werden gegen Bielefeld unter anderem Torben Müsel, Manuel Wintzheimer und Nils Kaiser. Der Kadergesamtwert der Mannheimer beläuft sich momentan auf 6,55 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Arianit Ferati mit 500.000 Euro heraussticht. Topscorer Terrence Boyd (sechs Treffer in der laufenden Spielzeit) fehlt aber immer noch aufgrund eines Mittelfußbruches. Mannheim hat aber keine weiteren Ausfälle zu vermelden.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Mannheim – Essen 1:0
- Mannheim – Essen 0:2
- Essen – Mannheim 2:0
- Essen – Mannheim 0:3
- Mannheim – Essen 1:2
Rot-Weiss Essen – SV Waldhof Mannheim: Die Wettquoten
Rot-Weiss Essen wird mit einer Quote von 2,25 als Favorit für den Sieg gegen den SV Waldhof Mannheim gehandelt. Die Gäste aus Baden-Württemberg sind mit 3,00 eher Außenseiter. Das Unentschieden rangiert derzeit bei 3,50 am Wettmarkt.
Die Formkurve: Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen hat seit einer 0:2-Niederlage bei Alemannia Aachen am 20. Spieltag nicht mehr verloren. Es folgten ein 5:1-Triumph über Hannover 96 II, ein 2:1-Sieg bei Arminia Bielefeld, ein 1:1 im Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching, ein 3:1 bei Wehen Wiesbaden, ein 2:0-Erfolg über den FC Ingolstadt und das 1:0 bei Borussia Dortmund II vom vergangenen Wochenende.
In der Formtabelle der letzten fünf Partien belegt Rot-Weiss Essen mit 13 Punkten Platz zwei. Nur der VfL Osnabrück schnitt aufgrund der Torbilanz noch besser ab.
Die Formkurve: SV Waldhof Mannheim
Waldhof Mannheim hat gerade mit 2:1 gegen Alemannia Aachen gewonnen und holte zuvor einen Punkt beim 1:1-Unentschieden beim VfL Osnabrück. Vorausgegangen waren ein 5:0-Erfolg über Hansa Rostock, eine 1:2-Niederlage beim 1. FC Saarbrücken und ein 2:2 im Heimspiel gegen den SC Verl.
Waldhof Mannheim hat in der aktuellen Spielzeit auswärts bislang nur eine Partie gewonnen. Hinzukommt eine Torbilanz von 9:18. Mannheim ist damit die Mannschaft mit den wenigsten Auswärtstoren.
Wett-Tipp & Prognose: Rot-Weiss Essen – SV Waldhof Mannheim (09.03.2025)
Rot-Weiss Essen steht nicht ohne Grund in der Favoritenrolle in der Partie gegen Waldhof Mannheim. Die Essener sind zurzeit toll in Form und treten mit Heimvorteil an. Waldhof Mannheim hingegen hat bislang auswärts nicht wirklich punkten können. Wir denken anhand der vorherigen Ergebnisse aber, dass die Waldhofer immer für einen Treffer gut sein sollten, auch wenn Rot-Weiss Essen am Ende die Oberhand behält. Für den Tipp „beide Teams treffen“ gibt es bei dem Buchmacher betovo eine Quote von 1,60, die für eine ordentliche Auszahlung sorgen könnte.