
Auch wenn in diesen Tagen das innerdeutsche Duell im Achtelfinale der Champions League zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht, steht am Wochenende auch der 25. Spieltag der Bundesliga auf dem Programm. So langsam aber sicher beginnt die finale Phase in der Meisterschaft. Und vor allem das Rennen um Europa sowie der Abstiegskampf sind noch enorm spannend. Los geht es am Freitag mit dem Duell der beiden äußerst formstarken Mannschaften aus Gladbach und Mainz. Am Samstag will der BVB zu Hause gegen Augsburg den dritten Bundesliga-Sieg in Folge. Und am Sonntag will Union Berlin nach drei Niederlagen am Stück endlich mal wieder punkten. Die Eisernen haben mit dem Auswärtsspiel in Frankfurt aber eine hohe Hürde vor der Brust.
Wie gewohnt haben wir uns wieder insgesamt vier Spiele an den drei Tagen, an denen der Ball rollt, für eine genauere Betrachtung herausgegriffen und jeweils eine Prognose parat. Selbstverständlich versorgen wir Sie auch mit den passenden Wettquoten.
Freitag: Gladbach erwartet selbstbewusste Mainzer
Mit Borussia Mönchengladbach und dem 1. FSV Mainz 05 eröffnen zwei Mannschaften am Freitagabend den Spieltag, die beide mehr oder weniger überraschend aussichtsreich im Rennen um die internationalen Plätze und sogar die Champions League mitmischen. Beide sind aktuell in guter Form und haben an den letzten sechs Spieltagen eine identische Bilanz von vier Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage verzeichnet.
Unsere Prognose: Beide Teams wirken stabil und sind aktuell schwer zu schlagen. Schon das deutet auf ein Unentschieden hin und angesichts dessen, dass die letzten drei Direktduelle ohne Sieger endeten, lässt uns dann auch mit der Quote 3,56 von 22Bet auf Remis tippen.
Samstag: Leverkusen haushoher Favorit gegen Werder
Drei Tage nach dem Hinspiel in München erwartet Bayer Leverkusen den SV Werder Bremen und hat mit den Grün-Weißen noch eine Rechnung offen, gingen im Hinspiel beim 2:2 doch zwei Punkte verloren, die der Werkself aktuell fehlen. Zuvor freilich hatte Leverkusen drei Mal in Folge gegen Werder gewonnen und ist auch jetzt wieder der klare Favorit.
Unsere Prognose: Während Leverkusen zuletzt wieder ganz stark an die herausragende Meistermannschaft der vergangenen Saison erinnerte, ist bei Werder mit Blick auf wettbewerbsübergreifend fünf Niederlagen in Folge merklich der Wurm drin. Alles andere als ein Leverkusener Heimsieg wäre trotz der Zusatzbelastung in dieser Woche eine Überraschung. Weil Bremen aber in drei der letzten vier Spiele getroffen hat und bei Bayer dann doch ein Tick Konzentration fehlen könnte, tippen wir mit der Quote 1,74 von 22Bet auf einen Leverkusener Sieg mit mindestens einem Gegentor.
Samstag: Bochum ohne jede Chance in München?
Neun der letzten zehn Bundesliga-Spiele hat der FC Bayern gewonnen und im Schnitt in dieser Saison exakt drei Tore pro Partie erzielt. Die Rollenverteilung im Spiel gegen den VfL Bochum ist somit klar, zumal der Revierklub zuletzt mit dem bitteren 0:1 gegen die TSG Hoffenheim einen Rückschlag wegstecken musste.
Unsere Prognose: Unter Trainer Dieter Hecking hat sich Bochum seit dem Herbst zwar merklich stabilisiert, reist aber dennoch als krasser Außenseiter und unguten Erinnerungen nach München. Denn seit dem Wiederaufstieg 2021 war der VfL drei Mal zu Gast in der Allianz Arena und verlor drei Mal mit insgesamt 0:17-Toren. Auch diesmal rechnen wir mit einem klaren Bayern-Sieg und tippen bei Handicap 0:2 mit der Quote 1,93 von Betriot auf Heimsieg.
Sonntag: Kellerduell zwischen Hoffenheim und Heidenheim
Zum Abschluss des Spieltages erwartet die TSG Hoffenheim den 1. FC Heidenheim zu einem Duell im hinteren Tabellendrittel, in das beide Teams aber mit ungleichen Voraussetzungen gehen. Während sich Hoffenheim zuletzt Luft verschaffen konnte und acht Punkte vor dem Relegationsplatz liegt, ist Heidenheim ans Tabellenende abgerutscht, mit zwei Zählern Rückstand auf jenen 16. Rang.
Unsere Prognose: Heidenheim hat aus den letzten sieben Bundesliga-Spielen nur einen Punkt geholt und erweckt trotz des Wegfalls der internationalen Zusatzbelastung aktuell nicht den Eindruck, das Blatt noch wenden zu können. Bei Hoffenheim zeigt der Trend mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen hingegen nach oben, weshalb wir mit der Quote 1,77 von Betriot auch auf Heimsieg tippen.
Der Spielplan für den 25. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/2025
Freitag um 20:30 Uhr:
- Borussia Mönchengladbach – 1. FSV Mainz 05
Samstag um 15:30 Uhr:
- VfL Wolfsburg – FC St. Pauli
- FC Bayern München – VfL Bochum
- Holstein Kiel – VfB Stuttgart
- Bayer Leverkusen – Werder Bremen
- Borussia Dortmund – FC Augsburg
Samstag um 18:30 Uhr:
- SC Freiburg – RB Leipzig
Sonntag um 15:30 Uhr:
- Eintracht Frankfurt – 1. FC Union Berlin
Sonntag um 17:30 Uhr:
- TSG Hoffenheim – 1. FC Heidenheim