Der HSV ist nach dem 3:0-Heimsieg über den direkten Konkurrenten Kaiserslautern neuer Tabellenführer. Es sieht fast so aus, als würde mit Merlin Polzin das Aufstiegsmärchen im siebenten Anlauf doch noch wahr. Das nächste Spiel könnte da schon eine erste Vorentscheidung mit sich bringen. Denn der SC Paderborn, der die Rothosen am Sonntag in der Home-Deluxe-Arena zu Gast hat, dürfte ein Gegner auf Augenhöhe sein. Das Hinspiel im Volksparkstadion endete mit einem 2:2 und das letzte Duell der Beiden in Paderborn im Mai vergangenen Jahres mit einem Paderborner 1:0-Heimsieg. Ganz nebenbei ist das Team von Lukas Kwasniok derzeit ebenfalls in guter Verfassung: Am 21. und 22. Spieltag gewann man nacheinander gegen Ulm und Münster jeweils mit 2:0, am vergangenen Samstag rang man dann der Heimmacht Hannover auswärts ein 1:1 ab.
Der SC Paderborn brauchte in Hannover lange, um sich doch noch den einen Punkt zu sichern. Die 96er gingen schon in der 4. Minute durch Halstenberg in Führung, Adriano Grimaldi gelang der Ausgleichstreffer für Paderborn dann erst in der 90. Minute. Dabei wäre für die Kwasniok-Elf nach einer guten Leistung mehr drin gewesen, aber mehrfaches Alupech verhinderte Paderborns dritten Sieg in Folge.
Die Rothosen präsentierten sich Freitag gegen den FCK ihrerseits in Topform. Vor allem Hamburgs bester Torschütze Davie Selke befindet sich derzeit offensichtlich in blendender Verfassung; zweimal traf er Freitag für die Polzin-Elf.
Sonntag geht´s in Paderborn um 13:30 Uhr los. Wir schätzen die Chancen der beiden Kontrahenten im Folgenden genauer ein und prognostizieren den möglichen Spielausgang.
SC Paderborn gegen Hamburger SV: Das ist die Ausgangslage
Der SC Paderborn hält nach dem 1:1 weiter Anschluss zu den Toprängen. Als aktueller Tabellensechster hat der SCP derzeit wie Magdeburg und Düsseldorf auf den Plätzen 4 und 5 38 Punkte.
Paderborns nächster Gegner, der Hamburger SV, steht nach seinem Erfolg über den FCK jetzt ganz oben. Mit nunmehr 42 Punkten hat die Polzin-Elf einen mehr als der entthronte Spitzenreiter Köln, sowie drei mehr als der Tabellendritte Kaiserslautern.
Sollte der HSV Sonntag in Paderborn gewinnen, würde er jedenfalls die Führung behaupten, unter Umständen sogar ausbauen. Bei einer Niederlage würde man sie möglicherweise schon wieder abgeben, denn der 1. FC Köln liegt wie gesagt nur einen Punkt zurück.
Paderborn könnte bei einem Heimsieg, wenn alles perfekt läuft – sprich die direkte Konkurrenz ordentlich Punkte liegen lässt – schon auf Platz 2 springen. Hamburg und Paderborn sind direkte Konkurrenten im Aufstiegskampf.
SC Paderborn – Hamburger SV: Der direkte Vergleich (h2h)
15mal standen sich der SC Paderborn und der Hamburger SV bislang gegenüber. Die Bilanz ist dabei annähernd ausgeglichen: Sieben Begegnungen gewannen die Rothosen, sechs die Paderborner, die übrigen beiden Male trennte man sich nach einem Unentschieden.
Die jüngsten Spielergebnisse im Einzelnen:
- Hamburg – Paderborn: 2:2 (28.09.2024)
- Paderborn – Hamburg: 1:0 (10.05.2024)
- Hamburg – Paderborn: 1:2 (09.12.2023)
- Hamburg – Paderborn: 2:2 (05.05.2023)
- Paderborn – Hamburg: 2:3 (30.10.2022)
SC Paderborn – Hamburger SV: Die Wettquoten
Die Wettanbieter erwarten hier eine offene Partie. Paderborn hat Heimvorteil und erhält insofern sogar geringfügig bessere Quoten als der Tabellenführer aus Hamburg: 2.50 und etwas darunter für den SCP, zwischen 2.60 bis knapp über 2.70 für den HSV.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden bewegen sich zwischen 3.40 und 3.68.
Die Formkurve: SC Paderborn
Der SC Paderborn spielt soweit eine richtig starke Saison. Seit Beginn der Spielzeit hielt die Kwasniok-Elf fast durchgehend einen der Topränge. Am 14. Spieltag stand der SCP sogar schon mal da, wo der HSV momentan steht, nämlich ganz oben.
In der Rückrunde haben die Ostwestfalen zwar schon zweimal verloren und so den unmittelbarsten Kontakt zur Spitze eingebüßt. Dennoch ist das Team von Lukas Kwasniok in Form: am 21. und 22. Spieltag gewann man zweimal in Folge, und auch in Hannover schrammte man ganz dicht an einem Erfolg vorbei.
Auch der direkte Vergleich mit dem HSV spricht im Zweifelsfall eher für den SCP, denn das Hinspiel in Hamburg endete 2:2, und in der vergangenen Saison konnten die Paderborner die Rothosen zweimal bezwingen.
Die Formkurve: Hamburger SV
Der Hamburger SV befindet sich in absoluter Topform; vor allem Davie Selke ist aktuell in bester Torlaune. Nachdem die Rothosen in der Hinrunde unter Steffen Baumgart immer mal wieder wackelten, liefern sie nun unter Merlin Polzin konstant Spitzenleistungen ab und haben sich konsequenterweise die Tabellenführung erobert.
In der Rückrunde hat der HSV bislang noch kein Spiel verloren und vier von sechs Begegnungen für sich entscheiden können. Auch in der Rückrunden-Tordifferenz ist der HSV bei 12:6-Toren top, nur Magdeburg kann da noch mithalten (Differenz ebenfalls plus 6).
Der Hamburger SV ist derzeit so stark wie lange nicht mehr; das muss er aber auch sein, wenn er gegen den nächsten Gegner gewinnen will.
Wett-Tipp & Prognose: SC Paderborn – Hamburger SV (02.03.2025)
Die beiden Gegner der anstehenden Sonntagspartie bewegen sich absolut auf Augenhöhe. Der HSV ist in Topform und steht nach herausragenden Leistungen in Serie verdientermaßen an der Tabellenspitze. Aber auch der SC Paderborn bewegte sich die ganze Saison hindurch auf hohem Niveau und befindet sich derzeit zweifelsohne ebenfalls in bester Verfassung.
Die Buchmacher geben den Paderbornern bei Heimvorteil sogar geringfügig bessere (niedrigere) Quoten als den Gästen aus Hamburg (2.50 und darunter für den SCP, 2.60 und darüber für den HSV). Das sicher auch aufgrund der Daten des direkten Vergleichs.
Wir halten es für mehr als wahrscheinlich, dass sich die beiden Topteams nach einer intensiven und spannenden Partie, die vielleicht auch ein paar Tore sieht, am Ende die Punkte teilen werden.
Wir setzen hier deshalb auf das Unentschieden und sichern uns die beste Remis-Quote bei 22bet mit einer 3.68.