Eintracht Braunschweig hatte sich nach zwei Siegen hintereinander am 22. Spieltag schon komplett aus der Abstiegszone befreit. Nach dem 0:3 bei Greuther Fürth ist die Elf von Daniel Scherning zunächst wieder auf den unteren Relegationsplatz abgerutscht. Der SSV Ulm, der Samstag in Braunschweig zu Gast ist, verlor im Februar drei von vier Spielen und konnte lediglich vergangenen Samstag gegen Elversberg ein mageres Pünktchen einsammeln (0:0). So ist das Team von Thomas Wörle wieder auf dem vorletzten Platz angelangt, nachdem man Ende Januar schon mal da stand, wo Braunschweig jetzt steht. Beide dürfen Samstag nicht verlieren; denn so würde man nicht nur selbst leer ausgehen, sondern zudem einem direkten Konkurrenten drei Punkte schenken. Insbesondere für Ulm wäre das eine mittlere Katastrophe.
Der SSV Ulm konnte vergangenen Samstag in seiner Heimpartie gegen den SV Elversberg in einem ereignisarmen, zähen Match einen Punkt sichern (0:0), was dem Tabellenvorletzten in der gegenwärtigen Situation nur begrenzt nutzt.
Die Braunschweiger Eintracht musste am Sonntag nach zwei stärkeren Auftritten eine herbe 0:3-Schlappe bei der Spielvereinigung Greuther Fürth einstecken. Die Hausherren gingen früh in Führung, mussten aber lange zittern, da die Braunschweiger gut gegenhielten und auf den Ausgleich drängten. Erst mit den beiden weiteren späten Fürther Treffern (88. und 90. + 8) wurde es dann doch noch eine deutliche Angelegenheit.
Samstag geht es im Braunschweiger Eintracht-Stadion um 13 Uhr los. Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.
Eintracht Braunschweig gegen SSV Ulm: Das ist die Ausgangslage
Eintracht Braunschweig ist nach der Niederlage in Fürth vom 15. auf den 16. Platz abgerutscht. Mit nach wie vor 21 Punkten hat die Scherning-Elf jetzt zwei weniger als der neue Fünfzehnte Preußen Münster, mit dem man am Wochenende die Plätze tauschte.
Hertha BSC ist auf dem 14. Tabellenplatz schon ein wenig weg (26 Punkte), allerdings auch wieder nicht so weit, dass man in einem starken Saisonfinale nicht noch zu den Berlinern aufschließen könnte.
Der SSV Ulm hat auf dem 17. Platz 18 Punkte, also drei weniger als Braunschweig, und könnte bei einem Auswärtssieg am Samstag bereits an der Eintracht vorbeiziehen, da man die deutlich bessere Tordifferenz hat (minus 6 zu Braunschweigs minus 21).
Ganz unten steht nach wie vor Jahn Regensburg mit aktuell erst 15 Punkten. Der SSV Jahn bleibt am 24. Spieltag in jedem Fall Letzter, da er eine noch schlechtere Tordifferenz hat als Braunschweig (minus 36, die mit Abstand schlechteste der Liga).
Ulm würde also wie gesagt bei einem Sieg in Braunschweig mit dem BTSV die Plätze tauschen. Sollten Samstag die Hausherren gewinnen, würde Braunschweig Ulm bis auf sechs Punkte distanzieren; für Ulm sähe es dann richtig düster aus.
Eintracht Braunschweig – SSV Ulm: Der direkte Vergleich (h2h)
Eintracht Braunschweig und der SSV Ulm haben erst dreimal gegeneinander gespielt. Und die ersten beiden Treffen fanden in der Zweitliga-Saison 1986/87 statt (ein Unentschieden und ein Sieg für Ulm), haben also keinerlei Relevanz für die bevorstehende Partie.
Die dritte Begegnung fand in der Hinrunde der laufenden Saison statt: Ulm gewann sein Heimspiel im September mit 3:1.
Eintracht Braunschweig – SSV Ulm: Die Wettquoten
Die Wettanbieter erwarten hier eine Partie, in der beide Seiten ihre Chancen haben; bei leichten Vorteilen für die Hausherren. Braunschweig erhält infolge des Heimvorteils mit 2.30 bis 2.40 die etwas besseren Quoten, für die Gäste aus Ulm werden dagegen Quoten von 3.00 und etwas darunter gebucht.
Die Quoten für das Remis liegen mit 3.20 bis knapp unter 3.40 am unteren Ende des Üblichen. Man hält hier also auch eine Punkteteilung für gut möglich.
Die Formkurve: Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig steht seit Saisonbeginn im Abstiegskampf. Nach einem katastrophal schwachen Saisonstart fing sich die Scherning-Elf zunächst – mittlerweile konnte der BTSV schon fünf Saisonsiege einfahren – irgendwie gelang es aber nie richtig, sich nachhaltig aus dem Keller zu befreien. Nach jedem Sieg folgte die nächste Niederlage auf dem Fuß.
Im Februar hatte die Eintracht erstmals in dieser Saison zwei Siege hintereinander eingefahren, darunter den ersten Auswärtserfolg der Saison; und es schien wieder so, als könnte man sich jetzt endlich doch noch freischwimmen, – und dann setzte es wieder die Niederlage in Fürth.
Dennoch hat die Scherning-Elf Samstag bei Heimvorteil alles in der Hand. Gewinnt man gegen Ulm, könnte man unter Umständen schon wieder mit Münster die Plätze tauschen, und was noch wichtiger ist: man hätte dann zu Ulm auf dem ersten direkten Abstiegsplatz sechs Punkte Vorsprung.
Die Formkurve: SSV Ulm
Der SSV Ulm bewegt sich wie Braunschweig seit Saisonbeginn im Keller. Der Aufsteiger hat erst drei Spiele gewonnen, elf verloren, und scheint vor allem zuletzt auch nicht stärker geworden zu sein. Im Februar verlor man drei von vier Spielen, und auch beim Spiel gegen Elversberg am Samstag traten im Prinzip beide Mannschaften schwach auf.
Die Wörle-Elf hat in den letzten drei Partien keinen einzigen Treffer erzielt. Ulms Formkurve zeigt in dieser entscheidenden Saisonphase eher nochmal nach unten.
Samstag darf man keinesfalls verlieren, denn danach gäbe es nicht mehr allzu viele Gelegenheiten, das Blatt zu wenden.
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Braunschweig – SSV Ulm (01.03.2025)
Die Buchmacher erwarten eine weitgehend offene Partie mit leichten Vorteilen für die Hausherren.
Wir schätzen Braunschweig derzeit definitiv stärker ein als Ulm. Die Scherning-Elf konnte im Februar Karlsruhe und Darmstadt zu null schlagen; die Donaustädter auf der anderen Seite präsentierten sich zuletzt durchgehend harmlos.
Wir gehen davon aus, dass sich die tendenziell heimstarken Braunschweiger (vier Heimsiege in der laufenden Saison) den Sieg gegen Ulm nicht nehmen lassen werden und setzen hier deshalb ganz entschieden auf Heimsieg. Die beste Quote findet sich bei 22bet mit einer einladenden 2.40.