Bei unserem Wett-Tipp für Hoffenheim vs. Stuttgart (23. Februar 2025) sehen wir die heimische TSG klar im Aufwind! Hoffenheim hat letzten Sonntag in Bremen (3:1) einen ganz wichtigen Erfolg errungen. Mit den drei Punkten aus dem Weserstadion hat das Team von Christian Ilzer jetzt schon sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Die TSG kann jetzt erstmal etwas durchatmen. Der VfB Stuttgart, der in dieser Saison gern erneut einen Champions League-Platz erobern möchte, musste Samstag gegen den VfL Wolfsburg eine bittere 1:2-Heimniederlage einstecken. Die Hoeneß-Elf ist so erst einmal komplett aus den europäischen Rängen gefallen. Die Stuttgarter müssen so langsam aufpassen: das war jetzt schon die dritte Liga-Niederlage binnen vier Spieltagen. Wenn das so weitergeht droht sich der VfB um alle Chancen zu bringen, was das internationale Geschäft angeht.
Die Partie in Stuttgart letzten Samstag begann zäh, nahm erst nach dem VfB-Führungstreffer in der 72. Minute an Fahrt auf, die Gäste drehten dann aber umgehend das Spiel (Ausgleichstreffer in der 77. Minute, Siegtreffer für Wolfsburg durch einen Elfmeter in der 87. Minute).
Hoffenheim geriet in Bremen erst früh in Rückstand, drehte aber schon im ersten Durchgang das Spiel (Halbzeitstand 2:1 für Hoffenheim). In der zweiten Halbzeit machte dann Gift Orban in der 63. Minute mit dem Treffer zum 3:1 für die TSG alles klar.
Spielbeginn am kommenden Sonntag ist um 19:30 Uhr. Wir schätzen die Chancen beider Teams im Folgenden genauer ein und empfehlen am Ende wie immer eine Wette.
TSG Hoffenheim gegen VfB Stuttgart: Das ist die Ausgangslage
Die TSG Hoffenheim hat mit dem Erfolg in Bremen nochmal drei Punkte zwischen sich und die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf gelegt. Hoffenheim hat jetzt auf dem 15. Platz 21 Punkte, Heidenheim und Bochum auf den Plätzen 16 und 17 je 14 Punkte und das Schlusslicht Holstein Kiel 13. Damit können die Kraichgauer erstmal etwas durchatmen.
Der VfB Stuttgart ist nach der Niederlage gegen Wolfsburg fürs Erste ganz aus den internationalen Rängen gefallen und rangiert jetzt mit 35 Punkten auf dem 7. Platz. Die Hoeneß-Elf ist aber immer noch dran. Der FSV Mainz hat nämlich ebenfalls 35 Punkte und steht nur dank des besseren Torverhältnisses auf dem Conference League-Platz 6.
Der SC Freiburg hat auf dem Europa League-Platz 5 auch nur einen Punkt mehr als Stuttgart und der RB Leipzig auf dem Champions League-Platz 4 nur zwei mehr. Nach einem Sieg in Hoffenheim könnte sich für die Hoeneß-Elf also schon wieder alles drehen.
Für Hoffenheim geht es auf der anderen Seite darum, im Kampf um den Klassenerhalt noch das eine oder andere Pünktchen einzusammeln.
TSG Hoffenheim – VfB Stuttgart: Der direkte Vergleich (h2h)
30mal standen sich bislang Mannschaften der TSG Hoffenheim und des VfB Stuttgarts gegenüber. Dabei begegnete man sich in der Regel auf Augenhöhe, der VfB liegt mit 12 zu 8 Siegen nur leicht in Front, weitere zehnmal gab es keinen Sieger.
Die letzten Spielergebnisse im Einzelnen:
- Stuttgart – Hoffenheim: 1:1 (06.10.2024)
- Hoffenheim – Stuttgart: 0:3 (16.03.2024)
- Stuttgart – Hoffenheim: 2:3 (28.10.2023)
- Stuttgart – Hoffenheim: 1:1 (27.05.2023)
- Hoffenheim – Stuttgart: 2:2 (24.01.2023)
TSG Hoffenheim – VfB Stuttgart: Die Wettquoten
Der VfB Stuttgart ist der klare Favorit dieser Sonntagspartie, den Hausherren räumt man hier lediglich Außenseiterchancen ein. Für Hoffenheim finden sich Heimsieg-Quoten von zwischen 3.40 und 3.60, die Quoten für die Gäste aus Stuttgart liegen dagegen bei um 1.90 herum.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden rangieren zwischen 3.80 und 4.10.
Die Formkurve: TSG Hoffenheim
Hoffenheim spielt zurückhaltend ausgedrückt eine durchwachsene Saison. Aufgrund der mageren Ergebnisbilanz hatte man bereits im November den Trainer ausgetauscht: Für Pellegrino Matarazzo kam Christian Ilzer, mit dem sich die Lage nicht spektakulär verbesserte. Die TSG stand zum Zeitpunkt der Entlassung von Pellegrino Matarazzo ebenfalls schon auf dem 15. Platz, damals freilich mit geringerem Abstand zur Abstiegszone.
Im neuen Jahr hat die Ilzer-Elf wettbewerbsübergreifend schon fünf Niederlagen eingefahren, vier davon allein in der Liga. Auch in der Europa League hat man die Achtelfinal-Play-offs verpasst, so dass man sich jetzt voll auf den Kampf um den Klassenerhalt in der Liga konzentrieren kann.
Das ursprüngliche Saisonziel, eine Platzierung unter den Top 6, um auch in der kommenden Saison wieder international vertreten zu sein, kann man zum jetzigen Zeitpunkt bereits abschreiben.
Die Formkurve: VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart ist in dieser Saison etwas wechselhaft. Kurze stärkere Phasen mit zwei bis drei Siegen hintereinander wechseln sich fast in regelmäßigen Abständen mit kurzen Schwächephasen ab. Zehn Saisonsiege hat die Hoeneß-Elf immerhin schon eingefahren, dafür aber auch schon sieben Niederlagen kassiert.
Auch im neuen Kalenderjahr wechseln sich stärkere und schwächere Phasen ab. Man begann im Januar erst mit vier Pflichtspielsiegen hintereinander, dann folgten wettbewerbsübergreifend drei Niederlagen hintereinander, dann zwei Siege, zuletzt wieder eine Niederlage. Man wird in dieser Saison nicht so richtig schlau aus den Stuttgartern.
Der VFB hat es in der Champions League nicht in die Achtelfinal-Play-offs geschafft, hat dafür aber das DFB-Pokal-Halbfinale erreicht.
Wett-Tipp & Prognose: TSG Hoffenheim – VfB Stuttgart (23.02.2025)
Diese Sonntagspartie ist insofern schwer einzuschätzen, weil sich beide Teams einigermaßen unberechenbar präsentieren.
Hoffenheim fährt mehrheitlich schlechtere Ergebnisse ein, man kann sich aber nie sicher sein, ob die TSG nicht gerade am nächsten Spieltag mal einen raushaut. Als bestes Beispiel kann einem etwa der Kontrast zwischen den letzten beiden Spielen dienen: am 21. Spieltag die 0:4-Heimpleite gegen Union Berlin, dann der 3:1-Auswärtserfolg bei Werder Bremen.
Bei Stuttgart ist es umgekehrt: Mehrheitlich gute Ergebnisse, aber dann kommt immer mal wieder ein Aussetzer wie bei der jüngsten 1:2-Heimniederlage gegen Wolfsburg. Wir lassen hier deshalb besser die Finger von einem Tipp im Rahmen der Dreiweg-Wette.
Unsere Experten gehen davon aus, dass Stuttgart Sonntag mindestens einen Treffer erzielen wird, dass andererseits Hoffenheim aber nicht mehr als ein Tor erzielt, da Stuttgart in der Regel gut verteidigt.
Unser Tipp für diese Partie lautet deshalb: VfB über 0,5 Tore + TSG unter 1,5 Tore. Beim Buchmacher GOLDEN PANDA finden wir für diese Kombiwette eine anständige 1.94-Quote.