Aston Villa – FC Chelsea: Tipp, Quoten & Prognose (22.02.25)

Der Wett-Tipp für Aston Villa gegen FC Chelsea (22.02.2025) führt am 26. Spieltages der Premier League Saison 2024/2025 zur Begegnung zweier Teams, die beide noch international im Einsatz sind und in ihrem jeweiligen Wettbewerb sich auf direktem Weg für das Achtelfinale qualifiziert haben. Die Prognose im Detail für das Match zwischen der Mannschaft von Aston Villa und dem FC Chelsea lesen Sie hier.
Team 1 Logo DWLWD
22.02.2025 Villa Park Stadium (Birmingham) 18:30
Team 2 Logo LLWLW
Bester Tipp: Doppelte Chance X2 + beide Teams treffen 1,96 jetzt zu Novajackpot
Alfred Hanisch | am: 21.02.25

Bei unserem Tipp für das Duell zwischen Aston Villa und dem FC Chelsea (22. Februar) können die Wettanbieter keinen Favoriten ausmachen. Auch wenn die Blues in der Tabelle drei Plätze vor den Villans aus London stehen, sucht die Mannschaft des italienischen Trainers Enzo Maresca genauso nach ihrer Bestform wie das Heimteam aus Birmingham.

In der Hinrunde musste Aston Villa die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Die Blues gewannen dieses Duell deutlich mit 3:0. Nicolas Jackson stellte mit seinem Treffer bereits nach sieben Minuten die Weichen für den Sieg, den Enzo Fernendez in der 36. Minute und Cole Palmer in der 83. Minute sicherstellten.

Wir fragen uns, kann der FC Chelsea am Samstagabend davon profitieren, dass die Villans vorher noch in einer vorgezogenen Premier League Partie gegen den FC Liverpool gefordert ist? Wir starten nun den Aston Villa – FC Chelsea Wett-Tipp für das Spiel, das am 22.02.2025 um 18:30 Uhr angepfiffen wird.

Aston Villa – FC Chelsea: Das ist die Ausgangslage

Die Mannschaft von Aston Villa hat nach 25 Spielen in der Premier League Saison 2024/2025 insgesamt 38 Punkte erspielt. Das Team des spanischen Trainers Unai Emery steht nach zehn Siegen, acht Unentschieden und sieben Niederlagen derzeit auf dem neunten Tabellenplatz. Zum ersten Champions League Platz fehlen momentan schon sechs Punkte. Nach den zuletzt vier sieglosen Premier League Partien hat sich die Ausgangslage vor dem Match gegen den FC Chelsea nicht verbessert.

Aston Villa – FC Chelsea: Tipp, Wettquoten & Prognose (22.02.2025) – Kann Aston Villa am Samstag zu Hause gegen Chelsea punkten?

Mit 43 Punkten gehört der FC Chelsea nicht mehr zu den Top-4 Teams der Premier League. Die Mannschaft konnte bisher 12 Siege erzielen, musste aber auch schon sechs Niederlagen einstecken. Die Ausgangslage vor dem Gastspiel in Birmingham hat sich nach der deutlichen 0:3 Niederlage in Brighton & Hove wieder verschlechtert, auch wenn derzeit nur ein einziger Punkt auf Platz 4 fehlt.

Aston Villa – FC Chelsea: Der direkte Vergleich (h2h)

Bisher spielten beide Teams 167-mal gegeneinander. Die Bilanz sieht die Blues aus London knapp vorn, der FC Chelsea führt nach Siegen mit 68:61. Mit einem Unentschieden endeten 37 Partien.

Hier haben wir für Sie die Resultate der letzten fünf Begegnungen in der Übersicht:

  • FC Chelsea – Aston Villa: 3:0
  • Aston Villa – FC Chelsea: 2:2
  • Aston Villa – FC Chelsea: 1:3
  • FC Chelsea – Aston Villa: 0:0
  • FC Chelsea – Aston Villa: 0:1

Aston Villa – FC Chelsea: Die Wettquoten

Die Buchmacher erwarten ein Match mit offenem Ausgang, ein Favorit ist für sie in dieses Spiel nicht zu sehen. Für einen Heimsieg-Tipp gibt es Quoten bis zu 2.66, die Quoten für einen Auswärtssieg der Blues sind bis 2.45 notiert. Bei einem Unentschieden können sich die Wettfreunde auf Quoten bis zu 3.82 einstellen.

Die Formkurve: Aston Villa

Aston Villa konnte mit dem Saisonstart durchaus zufrieden sein, die Mannschaft kassierte in den ersten neun Spielen lediglich eine Niederlage. Danach konnte man allerdings die gute Form nicht mehr halten. Die Villans leisteten sich immer öfters Punktverluste, die dem Team einen dauerhaften Aufenthalt unter den Top-4 der Tabelle verwehrten.

Aktuelle Performance: 60% 2,65 Quote für Sieg jetzt zu Golden Panda

Im neuen Jahr gewann die Mannschaft zunächst in der Premier League gegen Leicester (2:1) und beim FC Everton (1:0). Danach ging es wieder einen Schritt zurück. Beim FC Arsenal und gegen West Ham reichte es nur zu Punkteteilungen bevor man am vorletzten Spieltag sogar eine 0:2 Niederlage in Wolverhampton einstecken musste. Am vergangenen Wochenende kam der Club aus Birmingham über ein 1:1 gegen den Aufsteiger aus Ipswich nicht hinaus. Erfolgreicher sind die Villans aktuell in der Champions League. Aston Villa konnte sich auf direktem Weg für das Achtelfinale in diesem europäischen Wettbewerb qualifizieren.

Die Formkurve: FC Chelsea

Am 8. Spieltag kassierte der FC Chelsea beim FC Liverpool die zweite Saisonniederlage. Die Formkurve zeigte danach wieder nach oben, sodass die Blues aus London sich auf den vorderen Plätzen in der Tabelle etablieren konnten. Ende des vergangenen Jahres bis in den Januar hinein fiel der FC Chelsea dann in ein kleines Formtief. Fünf Premier League Partien hintereinander konnten die Blues nicht gewinnen, fielen dadurch aus den Top-4 Rängen heraus.

Aktuelle Performance: 40% 2,42 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

In den letzten Partien der Premier League kam die Mannschaft zunächst zu Siegen gegen Wolverhampton (3:1) und West Ham (2:1) – die letzten beiden Spiele im FA Cup (1:2) und in der Premier League (0:3) beide Male in Brighton & Hove wurden verloren. Mit der Maximal-Ausbeute von 18 Punkten aus sechs Spielen beendeten die Blues die Ligaphase der Conference League, gleichbedeutend mit dem direkten Einzug in das Achtelfinale.

Wett-Tipp & Prognose: Aston Villa – FC Chelsea (22.02.2025)

Für die Buchmacher wie auch für uns hat dieses Spiel keinen klaren Favoriten. Wir glauben allerdings, dass die Gäste aus London das Spiel auch aufgrund der zusätzlichen Belastung des Gegners in der Woche nicht verlieren werden. So nutzen wir hier die Quote von 1.96 für die Wettkombination „Doppelte Chance X2 / Beide treffen “ beim Wettanbieter NovaJackpot.

Bester Tipp: Doppelte Chance X2 + beide Teams treffen 1,96 jetzt zu Novajackpot
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen