Nach einer sensationellen Siegesserie von fünf gewonnenen Partien in Folge scheint dem FC Viktoria Köln in den letzten zwei Wochen ein wenig die Puste auszugehen. Dabei hatte man den Domstädtern aufgrund dieser Performance sogar noch deutlich mehr zugetraut. Ob diese Aufholjagd wie aus dem Bilderbuch nun ein Ende findet, oder ob Olaf Janßens Team noch einmal zum Comeback ansetzt, könnte das kommende Spiel am 24. Spieltag gegen Alemannia Aachen zeigen, denn die Nordrhein-Westfalen sind für ihre Abwehrkunst bekannt.
Für Alemannia Aachen ist die Partie in Köln eher die Chance, nach einigen Remis endlich auch einmal wieder einen Dreierpack zu schnüren. Dies könnte den Aachenern durchaus gelingen, wenn die Mannschaft von Trainer Heiner Backhaus weiterhin an der starken Defensive festhalten kann. Auswärts bei den immer noch formstarken Kölnern dürfte dies aber kein leichtes Unterfangen werden. Gespielt wird am kommenden Freitag, 14. Februar 2025, um 19:00 Uhr im Sportpark Höhenberg zu Köln.
FC Viktoria Köln – Alemannia Aachen: Das ist die Ausgangslage
Der FC Viktoria Köln spielt die sechste Saison in der 3. Liga seit dem Aufstieg im Jahr 2019. Dabei haben die Kölner noch nie besser abgeschnitten als Rang neun. Die aktuelle Spielzeit könnte damit eine für die Geschichtsbücher des Vereins werden, denn Köln befindet sich mit 36 Punkten auf Platz sechs der Tabelle. Der Rückstand auf den 1. FC Saarbrücken, derzeit auf dem Abstiegsrelegationsplatz beträgt nur fünf Zähler. Neun Punkte Vorsprung hat Tabellenführer Energie Cottbus.
Das Besondere ist dabei, dass Viktoria Köln zwischenzeitlich bis auf Rang 13 abgerutscht war und sich beeindruckend zurückmelden konnte. Nach einer Niederlage gegen den TSV 1860 München und einem Unentschieden gegen Hansa Rostock gilt es jetzt nicht nachzulassen, denn noch ist alles möglich, auch der erste Aufstieg in die 2. Liga seit den 80er-Jahren.
Etwas anders ist da die Ausgangslage von Alemannia Aachen, denn nach dem Aufstieg aus der Regionalliga West sieht es derzeit nach dem so hart erarbeiteten Klassenerhalt aus. Die Mannschaft von Trainer Heiner Backhaus kann nämlich schon 30 Punkte vorweisen, liegt damit auf Platz 12 und hat einen Vorsprung von sechs Zählern auf den ersten der vier direkten Abstiegsplätze. Dass dieser Puffer sich schnell in Luft auflösen kann, weiß man aber auch in Aachen und so sollen in Köln natürlich Punkte her. Die Aachener sind aber sprichwörtlich kein „Siegertyp“, denn bei 12 Unentschieden in 23 Partien ist Aachen der Remis-König der Liga, immerhin spricht dies auch für die gute Defensivleistung der Mannschaft, die sogar weniger Gegentore kassiert hat als Tabellenführer Cottbus.
FC Viktoria Köln – Alemannia Aachen: Der direkte Vergleich (h2h)
Bereits 39-Mal standen sich der FC Viktoria Köln und Alemannia Aachen in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei gewannen die Aachener nicht nur das Hinspiel der laufenden Saison, sondern schnitten mit 17 Siegen auch etwas besser ab als die Kölner, die 14-Mal erfolgreich waren. Es sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass die letzte Begegnung vor dem Aufeinandertreffen in 2024/25 im Jahr 2018 stattfand. In Köln hat Aachen seit 2017 nicht mehr gewonnen.
Da es wenig Daten aus der jüngeren Vergangenheit gibt, haben wir für einen direkten Vergleich noch einmal einen Blick auf den Kader der beiden Mannschaften geworfen. Dieser zeigt, dass der Marktwert des Kölner Aufgebots aktuell bei 6,15 Millionen Euro liegt. Der wertvollste Spieler ist der erst 18-jährige Said El Mala, eine Leihgabe des 1. FC Köln.
Stürmer Serhat-Semih Güler führt mit 13 Treffern in 2024/25 die Schützenliste an. Fehlen werden gegen Aachen Enrique Lofolomo, Suheyel Najar und Zoumana Keita. Der Kadergesamtwert der Aachener beläuft sich zurzeit auf 5 Millionen Euro, wobei Torwart Jan Olschowsky mit 600.000 Euro heraussticht. Kurios: Mit fünf Toren ist der Topscorer Aachens mit Sasa Strujic ein Abwehrspieler. In Köln wird die Mannschaft voraussichtlich auf Lamar Yarbrough und Charlison Benschop verzichten müssen.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Aachen – Viktoria Köln 1:0
- Aachen – Viktoria Köln 1:1
- Viktoria Köln – Aachen 2:1
- Aachen – Viktoria Köln 0:4
- Viktoria Köln – Aachen 4:2
FC Viktoria Köln – Alemannia Aachen: Die Wettquoten
In der Partie Viktoria Köln gegen Alemannia Aachen warten hohe Quoten in der einfachen Siegwette auf die Einsätze, denn mit 2,55 und 2,60 liegen die beiden Kontrahenten sehr dicht beieinander. Das Unentschieden hingegen rangiert bei 3,30 am Wettmarkt.
Die Formkurve: FC Viktoria Köln
Viktoria Köln trennte sich am vergangenen Wochenende 1:1 von Hansa Rostock und unterlag zuvor dem TSV 1860 München zuhause mit 1:2. Vorausgegangen waren ein 1:0-Sieg über Waldhof Mannheim, ein 3:2 bei Dynamo Dresden und ein 2:0-Erfolg im Heimspiel gegen den SV Sandhausen.
In der Formtabelle aus den letzten fünf Partien befindet sich Viktoria Köln mit drei Siegen, einem Remis und einem Unentschieden immer noch auf Platz fünf.
Die Formkurve: Alemannia Aachen
Alemannia Aachen holte gerade auswärts beim 1:1 beim FC Erzgebirge Aue einen Punkt. Zuvor gab es ein torloses Remis gegen Tabellenführer Energie Cottbus, eine 1:2-Niederlage beim SC Verl, einen 2:0-Erfolg über Rot-Weiss Essen sowie ein 0:0 im Heimspiel gegen Wehen Wiesbaden.
Alemannia Aachen hat auswärts erst zwei Partien gewonnen. Außerdem kassierten die Aachener 17 der insgesamt nur 24 Gegentreffer in der Fremde.
Wett-Tipp & Prognose: FC Viktoria Köln – Alemannia Aachen (14.02.2025)
Der FC Viktoria Köln sollte anhand der Papierform eigentlich in der Lage sein, gegen Alemannia Aachen drei Punkte zu holen. Fraglich ist nur, wie sehr die letzten zwei Spieltage die Kölner beeinflusst haben und ob es Aachen gelingt, wieder einmal ein Unentschieden herauszuholen.
Wir denken, dass egal ob Sieg für Köln oder Unentschieden, nicht besonders viele Tore fallen werden, denn die Defensive ist Aachens große Stärke. Fallen weniger als 2,5 Tore, gibt es bei dem Buchmacher 20Bet eine Quote von 1,80, die sicher einen Einsatz wert ist.