Der SC Paderborn konnte Samstag beim SSV Ulm drei wichtige Punkte im Aufstiegsrennen einfahren. Hätte das Team von Lukas Kwasniok hier Punkte liegen gelassen, wäre der Abstand nach oben so groß geworden, dass es im Saisonfinale schwer geworden wäre, nochmal ernsthaft in den Kampf um die Aufstiegsplätze einzugreifen. So ist noch alles drin; mit einem Heimsieg am Freitag könnten die Paderborner unter Umständen schon wieder unmittelbare Schlagdistanz zumindest zum oberen Relegationsplatz herstellen. Der nächste Gegner Preußen Münster schien sich zwischenzeitlich schon unten freischwimmen zu können. Am 19. Spieltag rangierte die Truppe von Sascha Hildmann schon mit 20 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz, mit drei Punkten Vorsprung auf den unteren Relegationsplatz. Zwei Niederlagen später steht Münster mit derselben Punktzahl auf Platz 15, jetzt nur noch mit zwei Zählern Vorsprung auf den Sechzehnten Braunschweig.
Fairerweise muss man sagen, dass Münsters jüngste Niederlagen gegen die stärksten Teams der Liga zustande kamen: in Kaiserslautern und gegen den HSV (jeweils mit 1:2). Am vergangenen Freitag kassierte man das 1:2 gegen die Rothosen auch erst in der Nachspielzeit. Münster befindet sich wohl eher nicht in einer Formkrise.
Der SC Paderborn hatte nach der Heimniederlage gegen Fürth am 20. Spieltag am vergangenen Samstag lange erhebliche Mühe gegen die defensivstarken Ulmer. Erst in Überzahl (Rote Karte gegen Ulms Dressel in der 50. Minute) gelangen dem SCP spät zwei Treffer (81. und 90 +7.).
Kommenden Freitag ist in der Paderborner Home-Deluxe-Arena Anstoßzeit um 18:30 Uhr. Wir schätzen die Partie im Folgenden ein und suchen am Ende wieder die beste Wette heraus.
SC Paderborn gegen Preußen Münster: Das ist die Ausgangslage
Paderborn hält mit dem 2:0 in Ulm weiter Anschluss. Die Kwasniok-Elf kletterte auf den 6. Platz und hat jetzt mit 34 Punkten nur noch vier Punkte Rückstand auf Hamburg und Kaiserslautern auf den Plätzen 2 und 3.
Ganz vorn steht weiterhin Köln mit jetzt 40 Punkten, auf Platz 4 abgerutscht ist der 1. FC Magdeburg mit nach wie vor 35 Zählern, dahinter folgt die Düsseldorfer Fortuna, die wie Paderborn 34 Punkte verbuchen konnte.
Preußen Münster liegt nach der Niederlage gegen den HSV weiter auf dem 15. Platz. Mit nach wie vor 20 Punkten hat die Hildmann-Elf jetzt aber schon vier Zähler Rückstand auf den Vierzehnten, den FC Schalke, und nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den Sechzehnten, die Braunschweiger Eintracht.
Sollte Münster in Paderborn verlieren und Braunschweig sein kommendes Heimspiel gegen Darmstadt gewinnen, würde sich der Aufsteiger schon wieder auf dem unteren Relegationsplatz wiederfinden.
Paderborn andrerseits hätte nach einem Heimsieg am Freitag wieder engsten Kontakt zu den Aufstiegsrängen.
SC Paderborn – Preußen Münster: Der direkte Vergleich (h2h)
Paderborn und Münster trafen in ihrer Vereinsgeschichte insgesamt 19mal aufeinander (sieben SCP-Erfolge, fünf Siege für die Preußen, sieben Unentschieden).
Aus jüngster Zeit gibt es nur das Hinspielergebnis der laufenden Saison zu notieren, davor traf man sich in den Zehner Jahren in der 3. Liga (und davor 2005 und früher in der Regionalliga Nord).
Die letzten halbwegs aktuellen Ergebnisse im Einzelnen:
- Münster – Paderborn: 3:3 (13.09.2024)
- Münster – Paderborn: 1:1 (03.03.2018)
- Paderborn – Münster: 2:1 (16.09.2017)
- Paderborn – Münster: 1:0 (13.05.2017)
- Münster – Paderborn: 0:1 (10.12.2016)
SC Paderborn – Preußen Münster: Die Wettquoten
Der SC Paderborn geht als klarer Favorit in sein nächstes Heimspiel. Paderborn erhält Quoten von um 1.70, die Gäste aus Münster dagegen solche von 4.30 bis 4.46.
Auch die Quoten für das Unentschieden liegen mit 3.70 bis 4.00 eher am oberen Ende des Üblichen; man hält also auch eine Punkteteilung für nicht übermäßig wahrscheinlich.
Die Formkurve: SC Paderborn
Paderborn spielt soweit eine ganz ordentliche Saison. Neun Siege konnten die Ostwestfalen in der laufenden Spielzeit bereits erringen und hielten sich so meist im Vorderfeld der Tabelle auf.
Im Hinrunden-Finale ließ das Team von Lukas Kwasniok dann einiges liegen – nur einen Punkt nahm man aus den drei Dezember-Spielen mit – und drohte so schon den Anschluss zu verlieren.
Auch im neuen Jahr ist die vorläufige Bilanz mit zwei Heimniederlagen und zwei Auswärtssiegen durchwachsen. Der SCP macht in der Rückrunde noch nicht den starken Eindruck, den man in der Hinrunde zwischenzeitlich hinterließ, als man am 14. Spieltag nach zwei Siegen in Folge kurzzeitig die Tabellenführung übernahm.
In Ulm tat man sich lange schwer und gelangte erst in Überzahl auf die Siegerstraße. Preußen Münster, das in der laufenden Saison auch schon zweimal auswärts gewinnen konnte, könnte Freitag zu einer echten Nagelprobe werden.
Die Formkurve: Preußen Münster
Preußen Münster steht seit Saisonbeginn im Abstiegskampf. Zwischen dem 16. und 19. Spieltag konnte sich der Aufsteiger allerdings mit zwei Siegen und zwei Remis vorläufig aus der Abstiegszone befreien und schien schon auf dem besten Weg, sich nachhaltig freizuschwimmen.
Mit den beiden Niederlagen gegen die zugegebenermaßen derzeit wohl stärksten Teams der Liga, Kaiserslautern, das mit vier Siegen bislang beste Rückrundenteam, und den HSV, muss Münster einstweilen weiter um den Klassenerhalt bangen.
In einem Formtief befindet sich die Hildmann-Elf aber sicher nicht. Sowohl beim FCK als auch gegen Hamburg zeigten die Münsteraner ansprechende Leistungen und hätten mit ein wenig mehr Glück auch den einen oder anderen Punkt mitnehmen können. Sowohl in Kaiserslautern als auch gegen Hamburg verlor Münster in der Nachspielzeit.
Wett-Tipp & Prognose: SC Paderborn – Preußen Münster (14.02.2025)
Die Buchmacher tendieren in dieser Partie stark zum Paderborner Heimsieg. Wir sind uns da nicht so sicher. Der SCP wirkt im neuen Jahr noch nicht so souverän. Münster auf der anderen Seite zeigte zuletzt durchgehend solide Leistungen.
Der Aufsteiger hat in der laufenden Saison immerhin schon vier Siege errungen, zwei davon auswärts. Darüber hinaus stehen auch schon acht Remis zu Buche, vier davon auswärts erzielt. Erst am 19. Spieltag konnte man der Heimmacht Hannover ein 2:2 abtrotzen.
Bei Hertha, gegen das Paderborn zum Jahresauftakt zuhause verlor, konnte Münster im Dezember gewinnen. Wir halten es nicht für ausgeschlossen, dass die Hildmann-Elf Freitag in Paderborn seinen fünften Saisonsieg einfährt; der wahrscheinlichste Spielausgang scheint uns aber ein Unentschieden zu sein.
Wir setzen hier deshalb auf die Doppelte Chance X2 (Auswärtssieg oder Remis) und darauf, dass Münster das erste Tor erzielt (Münster hat z. B. vergangenen Freitag gegen den HSV den ersten Treffer erzielt, Paderborn auf der anderen Seite gerät oft erst in Rückstand und schießt seine Tore dann eher spät).
Die beste Quote für die Wette “Doppelte Chance X2 + 1. Tor Münster” finden wir bei RealSpin mit einer ansehnlichen 3.59.