Ferencvárosi Torna Club, auch bekannt als Ferencváros Budapest, ist auf internationaler Ebene nicht unbedingt eine Mannschaft, die man in der Runde der besten 16 der UEFA Europa League erwarten würde. Nichtsdestotrotz haben es die Ungarn geschafft, sich einen Platz in den Playoffs zu sichern und haben so die Möglichkeit, erstmals seit 1974/15 in das Achtelfinale eines europäischen Fußballwettbewerbs einzuziehen. Zu Gast hat Ferencváros, übrigens unter der Leitung der irischen Fußballlegende Robbie Keane, den FC Viktoria Pilsen.
Die Tschechen sind im Gegensatz zu dem amtierenden ungarischen Meister höchst erfahren, wenn es um die Teilnahme an der UEFA Champions oder Europa League geht. In den letzten zehn Jahren erreichte Pilsen nämlich mehrfach die K.O.-Runde. Ob es für die Mannschaft von Trainer Miroslav Koubek auch in diesem Jahr ins Achtelfinale geht? Antworten gibt es am kommenden Donnerstag, 13. Februar 2025, um 18:45 Uhr aus der Groupama Aréna in Budapest.
Ferencváros Budapest – Viktoria Pilsen: Das ist die Ausgangslage
In der UEFA Europa League brach zum Auftakt der Spielzeit 2024/25 eine neue Zeitrechnung an, denn die Gruppenphase wurde durch die Gesamtliga ersetzt, in der neun 36 Teams jeweils acht Partien absolvieren mussten, um sich für die K.O.-Phase zu qualifizieren. Für die acht Punktbesten ging es anschließend auf direktem Wege ins Achtelfinale, die Clubs auf den Plätzen neun bis 24 treten in den Playoffs an. Dabei bekamen die Teilnehmer je einen Gegner zugelost, gegen den sie nun in Hin- und Rückspiel um den Einzug ins Achtelfinale kämpfen müssen.
Auf Platz 17 gelang dies Ferencváros Budapest, trotz zuvor verpasster Qualifikation für die Champions League, mit 12 Punkten. Der amtierende ungarische Meister, der damit im Hinspiel zuhause antritt, glänzte dabei gegen Nizza und Kiev, ging aber unter anderem in Anderlecht und bei Tottenham Hotspur unter. In der ungarischen Liga liegt Ferencváros übrigens zurzeit auf Platz zwei und hat erneut Chancen, sich für Europa zu empfehlen.
Viktoria Pilsen rutschte als Dritter der tschechischen Liga in 2023/24 in die Europa League. Mit 12 Punkten erreichten die Tschechen, die in der vergangenen Spielzeit in der Champions League bis ins Viertelfinale kamen, Platz 16 und erlangten somit das Heimrecht im Rückspiel. Dabei trennt nur ein Treffer und somit eine leicht bessere Torbilanz Pilsen von Ferencváros Budapest auf Rang 17. Dieses eine Tor könnte der entscheidende Faktor für den aktuellen Tabellenzweiten der tschechischen Liga bedeuten. In der Gesamtliga überzeugte Pilsen vor allem beim 3:3 in Frankfurt und einem Sieg über Real Sociedad.
Ferencváros Budapest – FC Viktoria Pilsen: Der direkte Vergleich (h2h)
Ferencváros Budapest und Viktoria Pilsen standen sich noch nie in einem Pflichtspiel gegenüber. Es kommt also zu einer Premiere. Der Formcheck zeigt, dass die Ungarn keines der letzten fünf Heimspiele verloren haben. Pilsen auf der anderen Seite konnte zwar drei der letzten fünf Auswärtsspiele gewinnen, kassierte aber auch zwei Niederlagen. Da es keine Daten aus vorherigen Begegnungen gibt, die für einen direkten Vergleich herangezogen werden könnten, haben wir noch einmal einen Blick auf den Kader der beiden Mannschaften geworfen. Das Aufgebot von Ferencváros Budapest kommt derzeit auf einen Marktwert von 54,45 Millionen Euro.
Die wertvollsten Spieler sind mit jeweils 6 Millionen Euro Mittelfeldmann Mohammed Abu Fani und Stürmer Matheus Saldanha. Barnabás Varga führt mit 16 Toren in der laufenden Saison die Schützenliste an. Fehlen wird gegen Pilsen voraussichtlich Júlio Romão und Kapitän und Keeper Dénes Dibusz. Der Kadergesamtwert Viktoris Pilsens beläuft sich zurzeit auf 49,95 Millionen Euro, wobei Mittelfeldspieler Pavel Sulc mit 10 Millionen Euro heraussticht. Er ist mit zehn Treffern in 2024/25 auch der Topscorer der Tschechen, die keine Ausfälle zu vermelden haben.
Ferencváros Budapest – FC Viktoria Pilsen: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 2,20 steht Ferencvárosi TC in den Europa League-Playoffs gegen den FC Viktoria Pilsen in der Favoritenrolle. Die Gäste aus Tschechien hingegen sind mit 3,30 laut Wettanbieter leichter Außenseiter. Das Unentschieden gibt es ebenfalls für 3,30.
Die Formkurve: Ferencváros Budapest
Ferencvárosi TC startete mit einem 1:2 beim RSC Anderlecht in die Europa League und unterlag anschließend zuhause auch gegen Tottenham Hotspur mit 1:2. Es folgten ein 1:0-Sieg über Nizza, ein 4:0-Erfolg bei Dynamo Kiev, ein 4:1 über Malmö FF, eine 0:5-Pleite bei PAOK Saloniki und ein 0:2 bei Eintracht Frankfurt.
Ferencvárosi TC hat in der Europa League 15 Tore erzielt. Dies ist eigentlich ein guter Wert, hätten die Ungarn nicht auch 15 Gegentreffer kassiert.
Die Formkurve: FC Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen trennte sich zum Auftakt der Europa League 3:3-Unentschieden von Eintracht Frankfurt, erzielte ein torloses Remis im Heimspiel gegen Ludogorets Razgrad und ein 2:2-Unentschieden bei PAOK Saloniki. Es folgten ein 2:1-Sieg über Real Sociedad, ein 2:1 bei Dynamo Kiev, eine 1:2-Pleite im Heimspiel gegen Manchester United, ein 2:0 über den RSC Anderlecht und ein 1:3 bei Athletic Bilbao.
Viktoria Pilsen hat in der Europa League bislang nur zwei Niederlagen kassiert. In der tschechischen Liga hat Pilsen außerdem nur drei der 21 Partien verloren.
Wett-Tipp & Prognose: Ferencváros Budapest – FC Viktoria Pilsen (13.02.2025)
Im Playoffs-Duell zwischen Budapest und Viktoria Pilsen in der Europa League könnten die Ungarn im eigenen Stadion zunächst einen leichten Vorteil haben. Insgesamt schätzen wir die Leistungen der Tschechen aber als stärker ein, zumal es keine verletzungsbedingten Ausfälle gibt. Das Fehlen von Kapitän und Keeper Dénes Dibusz könnte Ferencváros dagegen deutlich schaden. Wir tippen daher auf einen Auswärtssieg von Viktoria Pilsen, auf den bei dem Buchmacher Supabet mit einer Quote von 3,30 getippt werden kann.