WTA Tennis Doha 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 10.02.25
WTA in Doha / Katar 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt das Tennisturnier?

Die besten Tennis-Spielerinnen der Welt sind in dieser Woche in Doha zu Gast. Die WTA Qatar TotalEnergies Open 2025 stehen an. Das Turnier gehört zur WTA 1000 Serie. Sie wollen die sicherlich hochklassigen Begegnung live sehen. Wir haben für Sie alle Informationen zusammengestellt. Sie erfahren bei uns welcher Sender überträgt. Sind DAZN, Sky, Magenta.tv oder ein anderer TV-Kanal für Sie dabei?

Die entscheidende Frage ist sicherlich: Kann Iga Swiatek aus Polen ihren Titel verteidigen oder kann sich schlussendlich die Nummer 1 der Welt Aryna Sabalenka durchsetzen? Verläuft die Woche normal, gibt’s am kommenden Wochenende den großen Showdown.

WTA Katar Open 2025 in Doha | TV Live Übertragung: Die Fakten

  • Event: WTA Qatar TotalEnergies Open 2025
  • Zeit: vom 09. Februar bis 15. Februar 2025
  • Ort: Khalifa International Tennis and Squash Complex in Doha
  • Live im TV: Sky Tennis

Alle Infos zum WTA Turnier in Doha

In unserer Frage- und Antwortrubrik haben wir Ihnen die wichtigsten Fakten zum WTA Turnier in Doha zusammengefasst.

Wann und wo wird das WTA Turnier in Doha ausgetragen?

Die WTA Qatar TotalEnergies Open 2025 werden von Sonntag, dem 9. Februar bis Samstag, dem 15. Februar gespielt. Grund für die etwas ungewöhnliche Ansetzung ist, dass direkt im Anschluss das ATP stattfindet. Alle Begegnungen werden im Khalifa International Tennis and Squash Complex in Doha ausgetragen.

Wer ist die Titelverteidigerin beim WTA Turnier in Doha?

Als Titelverteidigerin wird Iga Swiatek ins Turnier gehen. Die Polin hat sich im Vorjahr im Finale gegen Jelena Rybakina aus Kasachstan durchgesetzt.

Wer ist die Rekordsiegerin des Turniers?

Der Erfolg von Iga Swiatek war der dritte Sieg in Doha in Serie. Die Weltranglisten-Zweite ist damit gleichzeitig die Rekordsiegerin der Qatar TotalEnergies Open. Keine andere Spielerin hatte zuvor mehr als zwei Titel geholt.

Auf welchem Untergrund wird in Doha gespielt?

Die Qatar TotalEnergies Open sind ein Hartplatz Turnier.

Welches Preisgeld gibt es beim WTA Turnier?

Das Preisgeld der Qatar Open 2025 wurde im Vergleich zum Vorjahr nochmals angehoben. Insgesamt werden 3.645.963 $ an Spielerinnen verteilt, 2024 waren es noch 3.211.715 $.

Sind deutsche Spielerinnen im Hauptfeld dabei?

Nein. Laura Siegemund und Jule Niemeyer waren zwar in Doha, sind aber bereits in der Qualifikation ausgeschieden.

TV-Sender: Wer überträgt das WTA Turnier live im TV?

Die Übertragungsrechte für das Top-Turnier der Damen besitzt Sky. Der Pay-Sender überträgt die Begegnungen auf den Kanal Sky Sport Tennis. Da in dieser Woche kein anderes hochklassiges Turnier parallel läuft, werden Sie bei Sky alle wichtigen Begegnungen in voller Länge sehen.

Wann wurde das WTA Turnier erstmals ausgetragen?

Das Turnier wurde erstmals 2001 ausgetragen. Premieren-Siegerin war die Schweizerin Martina Hingis.

Die Setzliste für die Qatar TotalEnergies Open 2025

Die Favoritinnen für die Tage in Doha lassen sich aus der Setzliste entnehmen. Wir haben Ihnen die Top-10 Spielerinnen der Qatar TotalEnergies Open zusammengestellt. Nicht am Start ist übrigens Australian Open Siegerin Madison Keys.

  1. Aryna Sabalenka (Weißrussland)
  2. Iga Swiatek (Polen)
  3. Coco Gauff (USA)
  4. Jasmine Paolini (Italien)
  5. Elena Rybakina (Kasachstan)
  6. Jessica Pegula (USA)
  7. Qinwen Zheng (China)
  8. Emma Navarro (USA)
  9. Paula Badosa (Spanien)
  10. Daria Kasatkina (Russland)

Die letzten fünf Finals im Überblick

Als kleine Service haben wir Ihnen abschließend noch die Finalergebnisse der letzten fünf Jahre zusammengestellt.

  • 2024: Iga Swiatek vs. Jelena Rybakina mit 7:6 und 6:2
  • 2023: Iga Swiatek vs. Jessica Pegula mit 6:3 und 6:0
  • 2022: Iga Swiatek vs. Anett Kontaveit mit 6:2 und 6:0
  • 2021: Petra Kvitova vs. Garbiñe Muguruza mit 6:2 und 6:1
  • 2020: Aryna Sabalenka vs. Petra Kvitova mit 6:3 und 6:3
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen