Michael Stich war in seiner aktiven Tennis-Karriere die Nummer 2 hinter Boris Becker. Der ehemalige Wimbledon-Sieger ist vielen Tennis-Fans aufgrund seines zurückhaltenden Auftretens aber trotzdem in bester Erinnerung geblieben. Wie ist es Michael Stich nach seiner aktiven Karriere ergangen? Was macht er heute?
Der 1968 geborene Stich ist dem Tennis treu geblieben. Er hat sich in den zurückliegenden Jahren aber auch anderweitig, vor allem als sehr engagierter, sozialer Mensch, immer wieder für positive Schlagzeilen gesorgt.
TV-Experte und Spieler auf der “Oldie-Tour”
Michael Stich ist beim britischen TV-Sender BBC und für BBC Radio 5 Live als Tenniskommentator tätig. Im deutschen Fernsehen ist der ehemalige Tennis-Star indes weniger zu sehen. 2024 war er als Experte für Amazon Prime Video bei den Wimbledon Übertragungen zu sehen. Sportlich hat Michael Stich dem Tennis ebenfalls noch nicht abgeschworen. Mehrmals im Jahr spielt er auf Black Rock Tour of Champions, einer kleinen Turnierserie für ehemalige Grand Slam Sieger und Davis Cup Gewinner.
Die aktive Laufbahn hatte Michael Stich 1997 beendet. Im Anschluss war es kurzzeitig als Davis-Cup Kapitän tätig. Zwischen 2009 und 2018 fungierte Michael Stich als Direktor des ATP-Turniers in Hamburg. Zeitgleich war er für das größte ATP-Challenger Turnier in Deutschland, in Braunschweig, verantwortlich.
Eigene Stiftung und weitere soziales Engagement
Bereits 1994 gründete Michael Stich seine eigene Stiftung. Seither setzt er sich HIV-infizierte, von HIV betroffene und an AIDS erkrankte Kinder ein. Seit 2006 ist die Michael Stich Stiftung auch öffentlich im Präventions- und Aufklärungsbereich tätig. Da sich der ehemalige Tennis-Profi zudem in mehreren anderen sozialen Stiftungen engagiert, wurde er bereits mehrfach für sein Engagement ausgezeichnet.
Der Ex-Profi besitzt zudem eine kleine eigene Agentur. Der kann als Redner gebucht werden. Stich gilt als kompetenter Mann des Zeitgeschehens, der auf sportliche Erfolge und wirtschaftliche Kenntnis verweisen kann.
Das Hobby von Michael Stich – der übrigens bekennender Fan des HSV ist – ist die Kunst. Nach seiner Profikarriere hat er Kunstwissenschaften studiert und seine eigenen abstrakten Werke geschaffen. 2023 wurde das künstlerische Schaffen von Michael Stich erstmals in einer eigenen Ausstellung gezeigt.
Das Verhältnis zu Boris Becker
Das Verhältnis Stich/Becker war in den Medien der 90iger Jahre immer wieder präsent. Die beiden Spieler haben bei Olympia gemeinsam das Doppel gewonnen. Michael Stich ist den Fragen zum Verhältnis immer aus dem Weg gegangen. Während Becker in London im Gefängnis saß, schickte ihm Michael Stich einen dreiseitigen, persönlichen Brief. Boris Becker zeigte sich damals nach seiner Haftentlassung sehr, sehr dankbar. Die kleine Geste zeigt, wie Michael Stich tickt.
Michael Stich privat
Zwischen 1993 und 2003 war Michael Stich mit der Schauspielerin Jessica Stockmann verheiratet. 2000 adoptierte das Paar ein einjähriges indisches Mädchen. Nur zwei Wochen nach der Adoption gaben Stockmann und Stich aber bekannt, dass sie eigentlich schon getrennt leben.
2005 heiratete Michael Stich die ehemalige Dressurreiterin Alexandra Rikowski, mit der er bis heute in Hamburg lebt.
Sportliche Erfolge von Michael Stich
Sportlich ist Michael Stich, wie beschrieben, etwas hinter Boris Becker und Steffi Graf zurückgeblieben. Seinen größten Erfolg feierte er 1991 beim Wimbledon Sieg. Bei den US-Open hat es für Stich bis zum Halbfinale gereicht. Bei den French Open erreichte Stich im Herbst seiner Karriere (1996) sogar nochmal das Endspiel, scheiterte dort aber am Russen Kafelnikow.
Insgesamt hat Michael Stich in seiner Karriere 18 Einzel- und 10 Doppel-Titel gewonnen. Finanziell hat der Profi in seiner aktiven Zeit mit Preisgeldern von über 12,5 Millionen Dollar vorgesorgt und ausgesorgt.