Mit Manchester City und Real Madrid treffen die Champions League Sieger von 2023 und 2024 aufeinander. Nicht nur deshalb fühlt sich dieses Playoff wie ein vorgezogenes Finale an. Das war bei diesen beiden Weltklasse-Mannschaften kaum so eingeplant, dass man sich um den Einzug ins Achtelfinale derart zittern muss. Klar ist in jedem Fall: einer dieser beiden Top-Clubs wird schon ganz früh in der Königsklasse die Segel streichen. Für das Hinspiel am kommenden Dienstag (11. Februar 2025) rechnen die Wettanbieter mit einer offenen, ausgeglichenen Partie. Auch wenn ManCity laut der Wettquoten leicht favorisiert ist. Lesen Sie hier unsere Spielprognose.
Real Madrid ist mit insgesamt 15 Champions League Erfolgen der Rekordsieger in diesem Wettbewerb und ganz nebenbei auch der Titelverteidiger. Man City hat die Königsklasse erst ein einziges Mal gewonnen, das war vor zwei Jahren.
Man City gegen Real Madrid: Die Ausgangslage für das Hinspiel
Beide zählen zu den absoluten Spitzenteams in der Welt und werden es sicher als ehrenrührig empfinden, dass man den Achtelfinaleinzug nicht auf direkten Weg erreicht hat. Beide haben aber in der Gruppenphase jeweils drei Niederlagen kassiert, das waren mindestens eine zu viel.
Real Madrid und Man City laufen sich ansonsten in der Champions League regelmäßig über den Weg. Im vergangenen Jahr kickte etwa Real City denkbar knapp im Viertelfinale raus (3:3 im Hinspiel in Madrid, 1:1 nach Verlängerung im Rückspiel in Manchester und dann 4:3 im Elfmeterschießen für die Spanier). In diesem Jahr wird einer der beiden nicht das Achtelfinale erreichen.
Manchester City hatte sein letztes Gruppenspiel in der Champions League gegen Club Brügge mit 3:1 für sich entscheiden können, davor aber bei Paris St. Germain mit 2:4 verloren. Auch in der englischen Premier League gab es zuletzt eine krachende 1:5-Niederlage bei Arsenal.
Real hatte seine letzten beiden Partien in der Königsklasse klar für sich entscheiden können (5:1 gegen RB Salzburg und 3:0 bei Stade Brest), aber in der spanischen La Liga zuletzt auch eine Schlappe einstecken müssen (0:1 bei Espanyol Barcelona).
Am kommenden Dienstag geht es in Manchesters Etihad Stadium um 21 Uhr los. Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.
Manchester City gegen Real Madrid: Blick auf die Ligaphase
Manchester City hat nach drei Siegen, zwei Remis und drei Niederlagen und also elf Punkten gerade so die Play-off-Runde erreicht. Die Citizens rangieren nach der Gruppenphase auf dem 20. Platz, punktgleich mit dem 25. Dinamo Zagreb, der nur infolge des schlechteren Torverhältnisses ausgeschieden ist.
Real hat dagegen mit fünf Siegen und drei Niederlagen, also 15 Punkten, als Tabellen-Elfter nur haarscharf den direkten Einzug ins Achtelfinale verpasst. Die ersten Acht kommen direkt weiter, Aston Villa hat auf Rang 8 nur einen Punkt mehr als das Team von Carlo Ancelotti.
Das Team von Pep Guardiola auf der anderen Seite muss Dienstag unbedingt den Heimvorteil nutzen und möglichst einen Sieg erringen. Denn eine Woche später steht dann das Rückspiel in Madrid an, wo es nicht leichter wird.
Manchester City – Real Madrid: Der direkte Vergleich (h2h)
City und Real kennen sich bestens. Die beiden Topklubs traten in ihrer langen traditionsreichen Vereinsgeschichte bislang zwölfmal gegeneinander an (alles CL-Begegnungen), bei insgesamt annähernd ausgeglichener Bilanz: Die Citizens gewannen viermal, Real dreimal; die meisten Duelle, nämlich fünf, endeten mit einem Unentschieden.
Die letzten Ergebnisse im Überblick:
- City – Real: 3:4 n.E. (17.04.2024)
- Real – City: 3:3 (09.04.2024)
- City – Real: 4:0 (17.05.2023)
- Real – City: 1:1 (09.05.2023)
- Real – City: 3:1 n.V. (04.05.2022)
- City – Real: 4:3 (26.04.2022)
Manchester City – Real Madrid: Die Wettquoten
Die Wettanbieter erwarten am Dienstag (11.02.) eine ausgeglichene, offene Partie zwischen diesen beiden Topteams. City erhält aufgrund des Heimvorteils geringfügig bessere (niedrigere) Quoten von um 2.30, die Gäste aus der spanischen Hauptstadt erhalten dagegen solche von 2.80 und etwas darunter.
Die Quoten für das Unentschieden im Playoff-Hinspiel zwischen Manchester City und Real Madrid bewegen sich zwischen 3.60 bis knapp über 3.90.
Die Formkurve: Manchester City
Manchester City spielt derzeit ganz sicher nicht die beste Saison seiner Vereinsgeschichte. Im Champions League-Wettbewerb rettete man sich gerade so in die Play offs und in der englischen Premier League hinkt der Titelverteidiger aktuell auch hinterher.
Bereits sieben Niederlage hat die Guardiola-Elf in der laufenden Spielzeit bereits in der Premier League kassiert und rangiert so momentan auf einem enttäuschenden 5. Platz, mit bereits 15 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Liverpool. City wird in diesem Jahr seinen Titel nicht verteidigen.
Ob City in der Champions League noch etwas reißen kann, muss man erstmal sehen. Voraussetzung dafür wäre wohl ein Sieg am Dienstag. In der aktuellen Saison hat man zwar in der Königsklasse zuhause noch kein Spiel verloren, aber gegen Inter Mailand (0:0) und Feyenoord Rotterdam (3:3) schon zweimal Punkte liegen lassen.
Die Formkurve: Real Madrid
Real Madrid spielt soweit eine ganz passable Saison. In der Champions League hätte man sich sicher den direkten Achtelfinal-Einzug gewünscht. Mit fünf Siegen hatte man dazu eigentlich ganz gute Voraussetzungen geschaffen, da die Ancelotti-Elf aber auch drei Spiele verloren hat, muss man jetzt doch Nachsitzen.
Die La Liga führt der spanische Titelverteidiger aber am 22. Spieltag nach 15 Siegen und mit 49 Punkten an. Gefolgt von Atletico (48 Punke) und dem FC Barcelona (45).
Real hat im jungen Kalenderjahr bereits acht Pflichtspiel-Siege erringen können, aber auch schon zwei Niederlagen kassiert; eine im Supercopa-Finale gegen den FC Barcelona (2:5), und dann vergangenen Samstag in der spanischen Liga gegen das andere Team aus Barcelona (Espanyol) mit 0:1.
Dennoch sind die Königlichen aktuell zweifelsohne in Topform und absolut bereit für das anstehende Gipfeltreffen in Manchester.
Wett-Tipp & Prognose: Manchester City – Real Madrid (11.02.2025)
Spiele zwischen Manchester sind oft spektakulär und meist eng. Oft enden sie mit einem Unentschieden oder gehen in K.o.-Spielen in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen. Im vergangenen Jahr konnte City gegen Real nicht gewinnen. In diesem Jahr scheinen die Chancen für den englischen Meister bei der aktuellen Performance beider Klubs kaum besser zu stehen.
Ein Unentschieden trauen wir den Citizens im eigenen Stadion aber auf jeden Fall zu. Ob das letztlich für den Achtelfinaleinzug reichen würde, wird man sehen; vielleicht nicht.
Für kommenden Dienstag tippen wir jedenfalls erstmal auf die Doppelte Chance 1X (Heimsieg oder Remis) und darauf, dass beide mindestens ein Tor erzielen. Bei Betriot finden wir dafür eine anständige 2.05-Quote.