Der Wett-Tipp für das Hinspiel (12. Februar) zwischen Celtic Glasgow und dem FC Bayern führt die Experten unserer Sportwetten-Redaktion zum Duell zweier Teams, die in ihrer jeweiligen Liga die Tabelle derzeit souverän anführen und auf einem guten Weg zur nationalen Meisterschaft sind. In der Champions League haben Celtic und Bayern allerdings komplett andere Ziele. Für die Schotten ist bereits das Erreichen der Playoffs ein kleiner Erfolg. Für den FC Bayern zählt diesmal nur das Finale in der Königsklasse – denn das findet in München statt! Das große Ziel der Bayern für 2025: Im eigenen Stadion die Champions League gewinnen. Die beiden Duelle gegen Celtic Glasgow sollen dafür nur ein Zwischenschritt sein. Lesen Sie hier unsere Prognose für die Begegnung in den Playoffs für das Achtelfinale der Champions League 2024/2025 zwischen Celtic Glasgow und dem FC Bayern München.
Beim Tipp für Celtic gegen Bayern sind nach Ansicht der Wettanbieter die Rollen klar verteilt. Der deutsche Rekordmeister reist als großer Favorit in die schottische Hauptstadt und wird dennoch die Gastgeber nicht unterschätzen. Denn Celtic Glasgow kann im eigenen Stadion – wenn alles passt – durchaus über sich hinauswachsen.
In der Historie dieses Duells trafen beide Teams bisher viermal aufeinander. Mehr als ein torloses Remis sprang dabei für den schottischen Club nicht heraus. Wenn die Bayern über die gesamte Spielzeit konzentriert bei der Sache sind, was man diesem Play-Off schon erwarten darf, sollte der deutsche Club alle drei Punkte mit nach München nehmen.
Wir steigen nun ein in den Celtic Glasgow – Bayern München Wett-Tipp für das Hinspiel. Die Partie wird am 12.02.2025 um 21:00 Uhr ausgetragen. DAZN überträgt live.
Celtic Glasgow – Bayern München: Die Ausgangslage für das Hinspiel
Auch wenn der FC Bayern die direkte Qualifikation für das Achtelfinale der Königsklasse knapp verpasst hat und der schottische Meister auf den Zug für die Playoffs gerade noch aufspringen konnte: Das Abschneiden in der Ligaphase ist in diesem Duell jetzt nicht mehr von Bedeutung.
Die Bayern haben allerdings den Vorteil, das Hinspiel auswärts bestreiten zu können. Der Plan des deutschen Rekordmeisters ist klar: Man will in Glasgow ein möglicht achtbares Ergebnis – am besten einen Sieg – holen. Und dann eine Woche später zu Hause ein stressfreies Rückspiel absolvieren.
Die Playoffs sind für den FC Bayern nicht mehr als eine Pflichtaufgabe, das muss man ganz klar so sehen. Zumal das Team von Trainer Vincent Kompany bei der Auslosung durchaus Glück hatte. Denn statt Celtic hätte der Gegner auch Manchester City heißen können.
Im Visier hat der gesamte Verein FC Bayern München vor allem ein Datum: Den 31. Mai 2025. Dann findet das große Finale der Champions League in dieser Saison statt – und zwar in der Münchner Allianz Arena. Der FC Bayern will dann unbedingt dabei sein.
Celtic Glasgow – Bayern München: Der direkte Vergleich (h2h)
Bisher gab es zwischen beiden Mannschaften vier Aufeinandertreffen. Der deutsche Rekordmeister war in diesen Duellen dreimal erfolgreich, einmal teilten sich die Teams die Punkte. Das bedeutet: Celtic Glasgow konnte gegen den Bayern München noch nicht gewinnen.
Hier die vier Spiele in der Übersicht:
- Celtic Glasgow – Bayern München: 1:2
- Bayern München – Celtic Glasgow: 3:0
- Celtic Glasgow – Bayern München: 0:0
- Bayern München – Celtic Glasgow: 2:1
Celtic Glasgow – Bayern München: Die Wettquoten
Für die Buchmacher sind die deutschen Gäste der klare Favorit für diese Begegnung in diesem Qualifikationsspiel für das Erreichen des Achtelfinales der Königsklasse. Die Quoten für einen Heimsieg werden bis zu 7.50 angegeben. Bei Quoten bis zu 1.37 steht aktuell der Sieg-Tipp für den Club aus München. Die Wettfreunde können sich bei einem Unentschieden auf Quoten bis zu 5.40 freuen.
Die Formkurve: Celtic Glasgow
Souverän führt der schottische Meister und Pokalsieger in der höchsten schottischen Spielklasse derzeit die Tabelle an. Die Mannschaft von Trainer Brendan Rodgers steht nach 20 Siegen, drei Remis und einer Niederlage bei 63 Punkten – das sind 10 Punkte mehr als die Glasgow Rangers auf dem zweiten Tabellenplatz. Nach der 2:4 Niederlage bei Aston Villa in der Ligaphase der Champions League gewann Celtic am letzten Wochenende beim FC Motherwell mit 3:1.
In der Ligaphase der Champions League hat Celtic Glasgow sein Ziel erreicht, diese Qualifikationsrunde zu schaffen. Mehr war für den schottischen Club von vornherein nicht drin. Entscheidend dafür waren vor allem die drei Siege gegen Bratislava (5:1), gegen RB Leipzig (3:1) und dem 1:0 gegen die Young Boys aus Bern.
Die Formkurve: Bayern München
Der FC Bayern München steht derzeit mit sechs Punkten Vorsprung auf Bayer Leverkusen an der Tabellenspitze der deutschen Bundesliga. Die Mannschaft des belgischen Trainers Vincent Kompany ist aktuell im Ligabetrieb in einem Formhoch, denn die letzten sechs Bundesligaspiele wurden allesamt gewonnen. Dabei erzielten die Bayern 20 Tore, das sind über drei Treffer pro Begegnung im Schnitt.
Vor Beginn der Ligaphase der Champions League hatte sich der FC Bayern schon vorgenommen, unter die besten acht Teams zu kommen, um dieser Qualifikation aus dem Weg gehen zu können. Doch drei Niederlagen waren dann doch zu viel, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Verloren wurde bei Aston Villa (0:1), beim FC Barcelona (1:4) und am 7. Spieltag überraschend deutlich bei Feyenoord Rotterdam (0:3). Die aktuell gute Form sollte aber mit der erforderlichen Konzentration reichen sich gegen Celtic Glasgow in zwei Duellen durchzusetzen.
Wett-Tipp & Prognose: Celtic Glasgow – Bayern München (12.02.2025)
Für die Buchmacher ist der deutsche Rekordmeister der klare Favorit in dieser Begegnung. Auch wenn auswärts in der Ligaphase nicht alles nach Wunsch lief, vertrauen wir der aktuellen Form der Bayern. So nutzen wir hier die attraktive Quote von 2.33 für die Wettkombination “Sieg Bayern / Beide treffen” beim Buchmacher Quickwin.
Es klingelt also auf unserem Wettkonto, wenn der FC Bayern am Mittwoch in Glasgow gewinnt – und Celtic dabei mindestens auch einen eigenen Treffer markiert.