Der VfL Osnabrück sah schon fast nach einem sicheren Abstiegskandidaten aus, doch totgesagte leben länger und dies bewiesen die Niedersachsen zuletzt nur zu deutlich. Seit der Verpflichtung von Marco Antwerpen Mitte Dezember 2024 scheint der VfL wie verwandelt. Zwar konnten die Osnabrücker auch mit dem neuen Trainer immer noch nicht dem Tabellenkeller entfliehen, stehen aber kurz davor, den Abstiegsrängen zu entkommen. Schon im kommenden Heimspiel gegen Borussia Dortmund II könnte dies gelingen.
Schon seit Beginn der Saison 2024/25 befindet sich die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund im Niemandsland der Tabelle und fiel dabei nie besonders auf. Dabei wäre eine Platzierung unter den Top Ten nach Rang 11 in 2023/24 sicher ein Ziel, das Trainer Jan Zimmermann mit seinen Schwarz-Gelben gerne erreichen würde. Eine Voraussetzung dafür wäre ein Sieg in Osnabrück. Gespielt wird am kommenden Sonntag, 9. Februar 2025, um 19:30 Uhr im Stadion an der Bremer Brücke.
VfL Osnabrück – Borussia Dortmund II: Das ist die Ausgangslage
Seit dem 7. Spieltag der aktuellen Saison befindet sich der VfL Osnabrück auf einem Abstiegsplatz, dabei hatten die Niedersachsen, die in 2023/24 erst aus der 2. Liga kamen, sogar wochenlang die rote Laterne inne. Erst die Entlassung von Uwe Koschinat und seinem Nachfolger Pit Reimers scheint etwas bewirkt zu haben, denn mit Marco Antwerpen an der Seitenlinie hat der VfL noch nicht verloren.
Mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus den fünf Partien, in denen der frühere Coach von Eintracht Braunschweig und Waldhof Mannheim das Zepter führte, hat sich die Mannschaft auf Platz 18 vorgearbeitet. Dort liegt Osnabrück zwar immer noch auf einem der vier direkten Abstiegsränge, hat aber nur noch einen Punkt Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Natürlich kommt es bei allen Spekulationen auf eine Platzierung in der Tabelle im Falle eines Sieges auch darauf an, wie die ebenfalls gefährdeten Essener, 96er und Stuttgarter am kommenden Spieltag abschneiden.
Borussia Dortmund II ist bislang nicht mit besonderen Leistungen in Erscheinung getreten und droht abermals im Niemandsland der Tabelle zu versinken. Mit 29 Punkten sind die Schwarz-Gelben Elfter und haben bereits 13 Punkte Rückstand auf Energie Cottbus an der Tabellenspitze. Immerhin kommt Dortmund II so auf einen Vorsprung von sieben Zählern auf Hannover 96 II, derzeit auf dem ersten der vier direkten Abstiegsplätze. Mit einem Auswärtssieg in Osnabrück wäre es rein rechnerisch möglich, die obere Tabellenhälfte zu erreichen.
VfL Osnabrück – Borussia Dortmund II: Der direkte Vergleich (h2h)
19Mal sind sich der VfL Osnabrück und Borussia Dortmund II bislang in einem Pflichtspiel begegnet. Dabei haben die Niedersachsen mit zehn Siegen deutlich besser abgeschnitten als die Schwarz-Gelben, die erst zweimal gegen den VfL gewinnen konnten. Im Stadion an der Bremer Brücke war Dortmund II sogar noch nie siegreich. Das Hinspiel der laufenden Saison in Dortmund endete allerdings unentschieden. Ein Blick auf die Kader der beiden Kontrahenten zeigt, dass das Osnabrücker Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von 6,78 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist mit 700.000 Euro Jannik Müller, ein Stürmer, der erst Anfang Januar zum VfL gewechselt ist. Getroffen hat der 27-jährige aber noch nicht. Topscorer ist mit sieben Treffern in 2024/25 Ba-Muaka Simakala. Fehlen werden gegen Dortmund II voraussichtlich Maxwell Gyamfi, Robert Tesche und Emeka Oduah.
Der Kadergesamtwert der Schwarz-Gelben beläuft sich aktuell auf 13,85 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Kjell Wätjen mit 2 Millionen Euro heraussticht. Mit 11 Treffern in der laufenden Saison führt Stürmer Julian Hettwer die Schützenliste der Dortmunder an, die in Osnabrück wahrscheinlich auf den 21-jährigen verzichten werden müssen. Ebenso ausfallen werden Patrick Göbel, Felix Paschke und Felix Irorere.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Dortmund II – Osnabrück 1:1
- Osnabrück – Dortmund II 2:1
- Dortmund II – Osnabrück 1:2
- Dortmund II – Osnabrück 2:2
- Osnabrück – Dortmund II 2:1
VfL Osnabrück – Borussia Dortmund II: Die Wettquoten
Nach dem Sieg in Unterhaching am vergangenen Wochenende steht der VfL Osnabrück mit einer Quote von 1,85 zum Sieg. Borussia Dortmund II steckt mit 3,40 in der Außenseiterrolle. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,50 platziert werden.
Die Formkurve: VfL Osnabrück
Im ersten Spiel unter Marco Antwerpen gewann der VfL Osnabrück mit 2:0 gegen Rot-Weiss Essen und verabschiedete sich mit einem 1:1 beim SC Verl in die Weihnachtsferien. In 2025 gab es einen 3:2-Sieg über den SV Sandhausen, ein torloses Remis beim FC Erzgebirge Aue und das wichtige 3:2 bei der SpVgg Unterhaching am vergangenen Wochenende.
In der Formtabelle befindet sich der VfL Osnabrück auf Platz vier und gehört damit zu den einzigen vier Mannschaften, die in den letzten fünf Partien nicht verloren haben.
Die Formkurve: Borussia Dortmund II
Borussia Dortmund II ging mit einem 3:0-Sieg bei Stuttgart II und einem 0:0 im Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken in die Winterpause. Es folgten ein 2:1-Erfolg bei der SpVgg Unterhaching, eine 0:4-Heimniederlage in der Partie gegen Arminia Bielefeld sowie ein 0:2 gegen Hansa Rostock.
In der Rückrundentabelle befindet sich Dortmund II mit zwei Siegen und einer Niederlage aus den letzten drei Spielen nur auf Rang 15. Hinzukommt eine desaströse Torbilanz von 2:7.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Osnabrück – Borussia Dortmund II (09.02.2025)
Wenn der VfL Osnabrück die Leistung aus den letzten Wochen auch gegen Borussia Dortmund II abrufen kann, sollten die Niedersachsen mit dem Heimvorteil im Rücken gute Chancen haben. Dortmund II hingegen gefiel in den letzten zwei Partien nicht und tritt auswärts an. Wir rechnen außerdem mit mindestens 2,5 Toren. Bei der Kombination aus diesen beiden Wettarten steigt die einfache Siegquote auf 2,60. Platziert werden kann dieser Tipp beispielsweise bei dem Buchmacher Supabet.