Beim Tipp für Mainz gegen Augsburg (8. Februar 2025) ist die Heim-Mannschaft der Favorit, keine Frage. Der 1. FSV Mainz 05 konnte sich seit der Saison 2016/17 nicht mehr für einen der internationalen Wettbewerbe qualifizieren. Ein Startplatz für einen der Wettbewerbe auf der großen europäischen Bühne wäre daher natürlich eine Sensation für Mainz, scheint diesmal aber machbar. Die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen erlebte auf dem Weg nach Europa mit der Niederlage in Bremen am vergangenen Wochenende zwar einen kleinen Dämpfer, kann aber trotzdem weiter hoffen. Am 21. Spieltag könnte ein Sieg gegen den FC Augsburg wahre Wunder wirken.
Die Augsburger hingegen kamen in 2024/25 noch nicht über das Mittelfeld der Tabelle hinaus, gewannen aber gerade drei Partien hintereinander und sind durch das Remis bei St. Pauli am letzten Samstag bereits seit vier Spielen ungeschlagen.
Ein guter Auftritt in Mainz könnte Jess Thorups Tean das nötige Selbstvertrauen verleihen, um sich in der Tabelle weiter nach oben zu kämpfen. Gespielt wird am kommenden Samstag, 8. Februar 2025, um 15:30 Uhr in der Mainzer Mewa Arena.
Mainz 05 – FC Augsburg: Das ist die Ausgangslage
Bereits seit einigen Wochen macht der 1. FSV Mainz 05 in der Bundesliga auf sich aufmerksam. Vor allem mit den Siegen über Borussia Dortmund, Bayern München und den VfB Stuttgart rückte Mainz immer mehr in den Fokus. Mittlerweile kommt Bo Henriksens Team auf 31 Punkte und befindet sich damit auf Platz sechs der Tabelle.
Wäre die Saison heute beendet, hätte Mainz somit einen Platz für das internationale Geschäft ergattert. Da aber noch einige Spieltage zu absolvieren sind, kann noch viel passieren. Mainz hat nämlich nur zwei Punkte Rückstand auf RB Leipzig, derzeit Tabellenvierter und könnte sich sogar für die Champions League empfehlen. Bis zur Tabellenspitze ist der Weg trotzdem recht weit, denn Bayern München ist den Mainzern auf Platz eins schon 20 Zähler voraus. Im Windschatten lauern mit 30 Punkten außerdem Gladbach, Bremen und Freiburg auf ihre Chance.
Der FC Augsburg wäre sicher auch gerne in dieser Ausgangslage, kommt aber vor dem 21. Spieltag auf Platz 12 nicht über 26 Punkte hinaus. Die Augsburger haben damit bereits einen Rückstand von fünf Zählern auf Mainz, konnten sich aber auch einen Vorsprung von 12 Punkten auf den 1. FC Heidenheim, aktuell auf dem Abstiegsrelegationsplatz, erspielen. So richtig kommt der FCA mit dieser Ausbeute selbstverständlich nicht von der Stelle. Ein Sieg in Mainz könnte das Blatt aber noch einmal wenden.
Mainz 05 – FC Augsburg: Der direkte Vergleich (h2h)
Bereits 37Mal standen sich der 1. FSV Mainz 05 und der FC Augsburg zu einem Duell auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei ist die Bilanz mit 15:16 Siegen recht ausgeglichen. Nur sechs Partien endeten unentschieden. Das Hinspiel der laufenden Saison konnten die Mainzer knapp für sich entscheiden, zudem haben sie im eigenen Stadion seit 2021 nicht mehr gegen den FCA verloren.
Für den direkten Vergleich sind natürlich auch die Details interessant und so haben wir zusätzlich einen Blick auf die Kader der beiden Kontrahenten geworfen. Das Aufgebot der Mainzer kommt dabei zurzeit auf einen Marktwert von 116,10 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist mit 25 Millionen Euro Stürmer Jonathan Burkardt, der allerdings voraussichtlich aufgrund von Rückenproblemen ausfallen wird. Dies ist bitter, denn Burkhardt ist mit 13 Treffern der Topscorer der Mainzer, die zudem auf Anthony Caci verzichten werden müssen.
Der Kadergesamtwert der Augsburger beläuft sich momentan auf 96,08 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Frank Onyeka mit 9 Millionen Euro heraussticht. Mit acht Toren führt allerdings Stürmer Samuel Essende die Torschützenliste an. In Mainz werden dem FCA wahrscheinlich unter anderem Kristijan Jakic, Mads Pedersen und Yusuf Kabadayi fehlen.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Augsburg – Mainz 2:3
- Mainz – Augsburg 1:0
- Augsburg – Mainz 2:1
- Mainz – Augsburg 3:1
- Augsburg – Mainz 1:2
FSV Mainz 05 – FC Augsburg: Die Wettquoten
Der 1. FSV Mainz 05 steht in der Partie gegen den FC Augsburg mit einer Quote von 1,80 in der Favoritenrolle, während die Gäste bei 4,20 als deutlicher Außenseiter ins Rennen gehen. Eine Wette auf ein Unentschieden kann aktuell mit einer Quote 3,60 platziert werden.
Die Formkurve: 1. FSV Mainz 05
Nach der Winterpause siegte der 1. FSV Mainz 05 zunächst mit 2:0 gegen den VfL Bochum und unterlag mit 0:1 bei Bayer 04 Leverkusen. Es folgten eine 1:2-Niederlage bei Union Berlin, ein 2:0-Erfolg über den VfB Stuttgart sowie das besagte 0:1 beim SV Werder Bremen.
Der 1. FSV Mainz 05 hat in der laufenden Saison 33 Tore erzielt. Alleine 12 dieser Treffer gehen auf das Konto von Jonathan Burkardt. Sein Fehlen dürfte die Mainzer Offensive schwer treffen. Gelingt am Samstag gegen Augsburg trotzdem ein Heimsieg?
Die Formkurve: FC Augsburg
Der FC Augsburg kam mit einem 0:1 im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart aus der Winterpause, setzte sich danach aber mit 2:0 bei Union Berlin durch. Es folgten ein 2:0-Erfolg bei Werder Bremen, ein 2:1-Heimsieg über den 1. FC Heidenheim sowie das 1:1 beim FC St. Pauli am vergangenen Wochenende.
In der Formtabelle befindet sich der FC Augsburg mit drei Siegen und einem Unentschieden aus fünf Spielen auf Platz vier. Auswärts haben die Augsburger in dieser Saison allerdings erst zwei Partien gewonnen.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FSV Mainz 05 – FC Augsburg (08.02.2025)
Der 1. FSV Mainz 05 ist trotz der Niederlage am vergangenen Wochenende der logische Favorit im Heimspiel gegen den FC Augsburg. Für einen Sieg der Mainzer spricht die letzte Performance sowie der Heimvorteil, auch wenn Jonathan Burkardt natürlich fehlen wird.
Augsburg wird es in der Mewa Arena schwer haben, entscheidend vors Tor zu kommen und so denken wir, dass Mainz sich knapp, dafür allerdings zu null durchsetzen wird. Unsere Prognose lautet also: Mainz gewinnt das Spiel ohne Gegentor!
Bei dem Buchmacher 22Bet wartet für diese Kombination eine Quote von 3,00, die sicher einen Einsatz wert ist.