Am 11. Januar 2025 treffen der FC Sevilla und der FC Valencia in einem bedeutsamen Spiel der spanischen La Liga aufeinander. Diese Begegnung verspricht Spannung, da beide Teams unterschiedliche Ziele verfolgen.
Der FC Sevilla strebt nach einem Platz in den europäischen Wettbewerben und benötigt dringend Punkte. Valencia hingegen kämpft gegen den Abstieg und steht unter enormem Druck. Die Heimstärke Sevillas könnte in diesem Match eine entscheidende Rolle spielen, während Valencia seine Auswärtsschwäche überwinden muss. Das Ergebnis dieses Spiels könnte weitreichende Folgen für den weiteren Saisonverlauf beider Mannschaften haben.
Aktuelle Form von Sevilla FC (Saison 2024/2025)
Der Sevilla FC durchlebt in der laufenden Saison der Primera División eine durchwachsene Spielzeit und kämpft um Konstanz in den Leistungen. Nach 18 Spieltagen belegt Sevilla den 9. Tabellenplatz mit 25 Punkten, was den Erwartungen des ambitionierten Klubs aus Andalusien nicht gerecht wird. Der Rückstand auf die internationalen Plätze beträgt aktuell 6 Punkte, was eine Aufholjagd in der zweiten Saisonhälfte erforderlich macht.
Die Offensive zeigt sich inkonsequent: Mit 24 erzielten Toren zählt Sevilla nur zum Mittelfeld der Liga. Besonders das Fehlen eines treffsicheren Stürmers macht sich bemerkbar. Youssef En-Nesyri konnte bislang nur 6 Tore beisteuern, während Suso und Lucas Ocampos trotz kreativer Ansätze in der Vorlagenstatistik hinter den Erwartungen zurückbleiben. Sevilla agiert häufig dominant im Ballbesitz, hat aber Schwierigkeiten, dies in Tore umzumünzen.
Defensiv zeigt sich die Mannschaft unter Trainer José Luis Mendilibar ebenfalls anfällig. Mit 23 Gegentoren ist die Defensive nicht stabil genug, insbesondere in Auswärtsspielen. Die Abwehrreihe um Jesús Navas und Loïc Badé hat Probleme, gegen schnelle Konterangriffe standzuhalten.
In den letzten fünf Spielen konnte Sevilla nur zwei Siege einfahren, darunter ein knapper 2:1-Erfolg gegen Cádiz. Zuletzt gab es jedoch eine enttäuschende 0:1-Niederlage gegen Athletic Bilbao, die den Druck auf die Mannschaft weiter erhöht hat.
Sevilla muss sowohl offensiv als auch defensiv zulegen, um in der Tabelle aufzurücken und die Ambitionen auf einen europäischen Platz zu wahren. Die Rückrunde wird entscheidend sein, um das Potenzial der Mannschaft besser auszuschöpfen.
Letzte Spiele und Ergebnisse
In den letzten fünf Ligaspielen hat FC Sevilla folgende Ergebnisse erzielt:
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
02.01.2025 | FC Barcelona | 1:2 (Niederlage) |
28.12.2024 | Real Madrid | 1:1 (Unentschieden) |
23.12.2024 | Granada CF | 3:0 (Sieg) |
15.12.2024 | Real Sociedad | 0:2 (Niederlage) |
08.12.2024 | Deportivo La Coruña | 4:1 (Sieg) |
Aktuelle Form des FC Valencia (Saison 2024/2025)
Der FC Valencia zeigt in der aktuellen Primera-División-Saison 2024/2025 eine gemischte Leistung und befindet sich derzeit im Mittelfeld der Tabelle. Mit 23 Punkten aus 18 Spielen belegt die Mannschaft den 11. Platz und hat den Anschluss an die internationalen Ränge etwas verloren. Der Rückstand auf die Top 6 beträgt 8 Punkte, was eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Saisonhälfte erforderlich macht.
Offensiv ist Valencia in dieser Spielzeit inkonstant. Mit 22 erzielten Toren gehört die Mannschaft nur zum unteren Mittelfeld der Liga in dieser Kategorie. Stürmer Hugo Duro ist mit 8 Toren der gefährlichste Angreifer, bekommt aber nur wenig Unterstützung aus dem Mittelfeld. Spieler wie André Almeida und Yunus Musah blieben bislang hinter ihren kreativen Möglichkeiten zurück.
Die Defensive ist ebenfalls anfällig. Mit 27 Gegentoren weist Valencia eine der schwächeren Defensivreihen der Liga auf. Besonders in Auswärtsspielen zeigt sich die Abwehr um Kapitän Gabriel Paulista oft unorganisiert und lässt einfache Gegentreffer zu.
Die Formkurve der letzten Spiele ist durchwachsen: Valencia konnte nur eines der letzten fünf Spiele gewinnen, darunter ein knapper 2:1-Erfolg gegen Almería. Zuletzt gab es jedoch enttäuschende Niederlagen gegen Teams aus der unteren Tabellenregion wie Getafe und Mallorca.
Trainer Rubén Baraja steht unter Druck, die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. Valencia muss insbesondere in der Defensive stabiler werden und offensiv mehr Kreativität zeigen, um die Saison positiv zu gestalten und nicht noch tiefer in der Tabelle abzurutschen.
Letzte Spiele und Ergebnisse
In den letzten fünf Begegnungen hat Valencia drei Unentschieden und zwei Niederlagen erlitten. Besonders die Spiele gegen direkte Konkurrenz haben daran gekratzt, wie zum Beispiel die 1:2-Niederlage gegen Villarreal. Die Offensive konnte in diesen Spielen oft nicht überzeugen, während die Defensive manchmal anfällig war. Die jüngsten Resultate:
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
04.01.2025 | Villarreal | 1:2 |
28.12.2024 | Athletic Bilbao | 1:1 |
21.12.2024 | Granada | 2:2 |
14.12.2024 | Real Madrid | 0:3 |
07.12.2024 | Almería | 3:0 |
FC Sevilla vs. Valencia: Direkter Vergleich und Historie
In den letzten Jahren haben sich FC Sevilla und Valencia in spannenden Duellen gegenübergestanden. Historische Daten und Statistiken zeigen, wie eng die beiden Mannschaften in direkten Vergleichen beieinanderliegend sind.
Vergangene Duelle
In den letzten fünf Pflichtspielen haben FC Sevilla und Valencia jeweils drei Siege und zwei Unentschieden erzielt. Im Jahr 2024 trafen sie in der La Liga aufeinander, wobei das Heimspiel von Sevilla mit 2:1 gewonnen wurde. Das Rückspiel endete 1:1, was die ausgeglichene Bilanz belegt.
Beide Teams haben eine lange Geschichte, die bis in die 1930er Jahre zurückreicht. Die Tatsache, dass Spiele zwischen Sevilla und Valencia oft hart umkämpft sind, zeigt sich im Spielstil beider Mannschaften. Häufig bieten sie ihren Anhängern packende Begegnungen voller Spannung.
Statistische Highlights
In den letzten 10 Aufeinandertreffen erzielte FC Sevilla 18 Tore, während Valencia 16 Tore erzielte. Die durchschnittliche Anzahl an Toren pro Spiel liegt bei etwa 3,4.
Beide Mannschaften zeigen starke individuelle Leistungen. Sevilla hat mit einem Ballbesitz von durchschnittlich 55% einen leichten Vorteil. Die Abwehr von Valencia gilt jedoch als robust, mit gerade einmal 1,2 Gegentoren pro Spiel.
Daten wie diese verdeutlichen die Stärke beider Teams und liefern einen klaren Überblick über die historischen Begegnungen.
FC Sevilla vs. Valencia Wettquoten
Die Wettanbieter sehen Sevilla als Favoriten im Duell gegen Valencia. Für einen Heimsieg gibt es durchgehend eine Quote von 2,00. Bei einem Unentschieden variieren die Quoten zwischen 3,30 und 3,55. Ein Auswärtssieg Valencias wird mit Quoten von 3,71 bis 4,00 bewertet.
22Bet Sportwetten bietet mit 4,00 die höchste Quote für einen Valencia-Sieg. Für ein Remis hat Betovo mit 3,45 die attraktivste Quote im Angebot. Die Quoten wurden zuletzt am 11. Januar 2025 aktualisiert.
FC Sevilla vs. Valencia Wett Tipp: Mehr als 2,5 Treffer
Die Wettquoten sehen Sevilla im Duell gegen Valencia klar im Vorteil. Doch auch wenn die Andalusier nicht in so großen Schwierigkeiten stecken wie der Tabellenvorletzte, kämpft auch die Mannschaft von Garcia Pimienta mit einer Krise. Valencia hingegen könnte im dritten Spiel unter Trainer Corberan von einem möglichen Trainereffekt profitieren. Angesichts der aktuellen Situation der „Fledermäuse“ und ihrer akuten Abstiegsgefahr könnte das Team zumindest einen Punkt aus Sevilla entführen.