Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund: Der Sonntag an diesem Bundesliga-Wochenende wird mit einem echten Klassiker eröffnet. Fans und Wettfreunde dürfen sich auf eine spannende Partie freuen, denn beide Teams sind richtig gut drauf. Die Eintracht konnte zuletzt zwei Siege in Serie feiern und liegt in der Tabelle in Schlagdistanz zu den europäischen Plätzen. Der BVB ist in der aktuellen Saison sogar noch ungeschlagen. Sechs der ersten acht Partien hat die Truppe von Trainer Edin Terzic in der Liga gewonnen. Hält diese beeindruckende Serie der Borussia? Oder kann die Eintracht einmal mehr ihre Heimstärke unter Beweis stellen? Der Deutsche Bank Park in Frankfurt ist restlos ausverkauft. Der Ball rollt am Sonntag (29. Oktober) ab 15:30 Uhr. Bei den Buchmachern ist der BVB leicht favorisiert.
Eintracht Frankfurt empfängt Borussia Dortmund am Sonntag im Deutsche Bank Park zum 9. Spieltag. Der Tabellenvierte aus Dortmund reist mit einer Serie im Gepäck an: fünf Siege hintereinander gelangen ihnen zuletzt. Ob die Frankfurter dieser Herausforderung gewachsen sind?
Nach einem mäßigen Saisonauftakt scheint die Eintracht rund um Chefcoach Dino Toppmöller nun in die Spur gefunden zu haben. Doch die Borussia von Trainer Edin Terzić ist auch ein besonders ernstzunehmender Gegner, nämlich einer mit Ambitionen auf die Tabellenspitze. Die Frankfurter haben eine schwierige Aufgabe vor sich.
Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund: Das ist die Ausgangslage
Mit den letzten Spielergebnissen – zwei Siege – dürfte man in Frankfurt deutlich zufriedener sein. Trotzdem heißt es, dass die Eintracht im Winter noch mindestens einen weiteren Stürmer verpflichten und sich so verstärken möchte. Schaden dürfte das nicht, auch wenn sich die Offensive der Mannschaft zuletzt verbessert zeigte, sind bislang neun erzielte Ligatore einfach zu wenig.
Die Chancenverwertung und die Torabschlüsse zählen zu den großen Baustellen, die die Frankfurter zu bearbeiten haben. Mit der Ausnahme vom SC Freiburg – ebenfalls neun Treffer – haben nur die drei Schlusslichter auf den Tabellenplätzen 16 bis 18 seltener getroffen.
Auch am 8. Spieltag ist Borussia Dortmund immer noch ungeschlagen. Nur zwei Zähler trennen sie derzeit von der Tabellenspitze und Bayer Leverkusen, ein Punkt vom zweitplatzierten VfB Stuttgart.
Wie gut das Team wirklich ist, wird sich in den kommenden Wochen zeigen: nach Frankfurt kommen die Bayern, im DFB-Pokal wartet Hoffenheim. Zunächst sollten sich die Dortmunder allerdings auf die Eintracht konzentrieren.
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund: Der direkte Vergleich (h2h)
107 Partien spielten diese beiden Mannschaften bereits gegeneinander. In 53 hieß der Sieger am Ende Borussia Dortmund, 34 gingen an die Eintracht. Außerdem trennten sie sich 20-mal unentschieden.
Hier haben wir die Ergebnisse der letzten fünf Aufeinandertreffen aufgeführt:
- Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt: 4:0
- Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund: 1:2
- Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund: 2:3
- Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt: 5:2
- Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt: 1:2
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund: Die Wettquoten
Bei den Buchmachern ist Borussia Dortmund der Favorit; ein Sieg der Schwarzgelben steht aktuell bei einer Quote von 2,15. Geht die Partie an die Eintracht, liegt die Quote dafür bei 3,15. Ein Remis gibt es zum Stand von 3,56.
Die Formkurve: Eintracht Frankfurt
Wollen die Frankfurter auch langfristig weiter oben in der Tabelle mitspielen, sollten sie an die Leistung am vergangenen Spieltag gegen Hoffenheim anknüpfen. Die Offensivleistung brachte die Hoffenheimer Dreierkette teilweise ganz schön ins Schwitzen.
Maßgeblichen Anteil daran hatte Omar Marmoush, der mit wettbewerbsübergreifenden fünf Saisontreffern der erfolgreichste Frankfurter Torschütze ist und gerade erst ablösefrei kam. Auf Frankfurt scheint er jedenfalls Lust zu haben.
Davor gewann die Eintracht auch gegen Heidenheim, musste sich allerdings Wolfsburg geschlagen geben und spielte unentschieden gegen Freiburg und Bochum. Borussia Dortmund wird definitiv eine harte Nuss.
Die Formkurve: Borussia Dortmund
Weder Werder Bremen noch Union Berlin, Hoffenheim, Wolfsburg oder Freiburg konnten die Borussia zuletzt bezwingen. Es läuft alles rund, die Tabellenspitze ist in fast greifbarer Nähe. Wie die nächsten Spieltage verlaufen, wird allerdings erst zeigen, wie es tatsächlich um das Verhältnis von Anspruch und Realität bestellt ist. Bis dahin befindet sich die Borussia aber erst einmal auf einem guten Weg.
Ein Sieg gegen Frankfurt ist der nächste logische Schritt. Es gibt wenig, was dagegen spricht, dass die Dortmunder auch aus Frankfurt drei Punkte mitnehmen werden. Allerdings ist auch bekannt, dass der BVB sich auswärts gerne mal schwer tut. Bei den beiden Auswärtssiegen in dieser Saison gegen Freiburg (4:2) und Hoffenheim (3:1) war auf Seiten des BVB eine Menge Glück im Spiel.
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund (29.10.2023)
Die Prognose unserer Redaktion ist klar: Den Dortmundern wird der nächste Sieg gelingen. Auch wenn es keine einfache Partie werden wird, sollte die Serie halten. Beim Buchmacher Dachbet steht ein Tipp darauf derzeit bei einer Quote von 2,17.
Für den BVB spricht diesmal auch die Tatsache, dass die Borussia mehr Zeit zur Regeneration haben wird. Beide Mannschaften kommen aus einer Englischen Woche. Aber Dortmund spielt schon mittwochs in der Champions League. Frankfurt erst am späten Donnerstagabend in der Conference League.
Auch insgesamt hat der BVB in den vergangenen Wochen einen deutlich besseren und stabileren Eindruck gemacht als Eintracht Frankfurt. Es deutet viel darauf hin, dass die Mannschaft von Trainer Edin Terzic am Sonntag die drei Punkte mit nach Dortmund nimmt. Die Wettquoten dafür sind jedenfalls sehr attraktiv.