Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln – am Sonntag steht in der Bundesliga ein echtes Traditionsduell auf dem Programm! Der Druck liegt diesmal klar bei den Gästen aus der Domstadt. Denn die Kölner haben den Start in die neue Saison 2023/2024 komplett in den Sand gesetzt. Nach zwei Spieltagen hat die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart noch keinen einzigen Punkt auf dem Konto. In so einer Lage wünscht man sich vielleicht eine leichtere Aufgabe als ein Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt. Die Hessen sind seit Jahren eines des heimstärksten Teams der Bundesliga. Das wird am jetzigen Sonntag (03.09.) eine ganz hohe Hürde für den 1. FC Köln. Warum wird trotzdem an einen guten Nachmittag für den FC glauben, das lesen Sie in der folgenden Analyse.
Am dritten Spieltag in der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt den FC Köln im Deutsche Bank Park. Am Sonntag geht es für die Kölner von Coach Steffen Baumgart noch immer um die ersten Saisonpunkte. Für die Eintracht dagegen um den Anschluss an die Spitzengruppe.
Eintracht Frankfurt gegen FC Köln: Das ist die Ausgangslage
Der Saisonstart ist für die Eintracht mit einer Ausbeute von vier Punkten aus zwei Spielen mäßig verlaufen, doch das scheint aktuell fast Nebensache zu sein. Während die Verantwortlichen das nächste PSG-Angebot für Starspieler Kolo Muani ablehnen, steht auch Europa League-Held Rafael Borré vor dem Absprung, angeblich zum FC Valencia.
Die Ungewissheit dürfte mittlerweile auch der Mannschaft schaden, Muani selbst blieb beim Duell gegen Mainz eher blass. Es ist ihm nicht zu verdenken, schließlich ist er sich mit PSG bereits einig. Momentan scheint nur der Preis noch nicht zu stimmen.
Ähnlich dürfte es den Kölnern gehen, die mit null Punkten einen verpatzten Saisonstart hinter sich haben. Verletzungsprobleme bei Davie Selke in der Offensive und Unsicherheiten in der Abwehrzentrale bereiten Sorgen. Allerdings steht eine Rückkehr von Routinier Dominique Heintz im Raum, der bei Union Berlin mitunter gar nicht im Kader stand.
Heintz und den FC Köln verbindet eine erfolgreiche Vergangenheit, unter anderem mit der Qualifikation für die Europa League.
Eintracht Frankfurt – FC Köln: Der direkte Vergleich (h2h)
Die beiden Teams spielten bereits 112 Partien gegeneinander, von denen die Eintracht 38 gewann, die Kölner 42. 32 Spiele endeten mit einem Remis.
Hier haben wir die Ergebnisse der letzten fünf Aufeinandertreffen aufgeführt:
- FC Köln – Eintracht Frankfurt: 3:0
- Eintracht Frankfurt – FC Köln: 1:1
- FC Köln – Eintracht Frankfurt: 1:0
- Eintracht Frankfurt – FC Köln: 1:1
- Eintracht Frankfurt – FC Köln: 2:0
Eintracht Frankfurt – FC Köln: Die Wettquoten
Die Eintracht geht als Favoritin ins Duell gegen den FC Köln, so sehen es auch die Buchmacher: Ein Frankfurter Sieg steht bei einer Quote von 1,95. Ein Remis gibt es zum Stand von 3,60 und ein überraschender Kölner Erfolg liegt aktuell bei 4,00.
Die Formkurve: Eintracht Frankfurt
Misslungen ist nicht das richtige Wort für den Saisonstart der Eintracht. Gegen Darmstadt gewann die Mannschaft von Toppmöller mit 1:0, gegen Mainz gab es immerhin ein Remis. Eine Ausbeute von vier Punkten bedeutet aktuell Platz sieben in der Tabelle. Glücklich sein dürften die Frankfurter dennoch nicht.
Dazu fehlte es einfach an allem. Die Unsicherheit im Kader und im Team kommt hinzu. Bis zur Partie gegen Köln dürfte jedoch Klarheit herrschen. Davon hängt wohl auch der Spielverlauf ab.
Die Formkurve: FC Köln
Der FC Köln ist aktuell eine von vier Mannschaften, die noch null Punkte auf dem Konto haben. Vom Auftaktspiel gegen schwache Dortmunder hatte wohl kaum jemand mehr erwartet, auch FC-Coach Baumgart war mit der Leistung seines Teams zufrieden. In der zweiten Ligapartie verloren die Kölner dann aber gegen Wolfsburg, obwohl sie eigentlich in Führung gelegen hatten.
Dementsprechend stehen sie gegen Frankfurt unter Zugzwang. Dass sie punkten können, ist dabei nicht unmöglich. Es ist ihnen außerdem zu wünschen, dass die letzten Transfertage ihnen noch die ein oder andere Verstärkung bringen. Sonst könnte es eine schwierige Saison werden.
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – FC Köln (03.09.2023)
Der 1. FC Köln hat zwar die ersten beiden Saisonspiele verloren, war aber sowohl gegen den BVB (0:1) als auch gegen Wolfsburg (1:2) eigentlich die bessere Mannschaft. Da kam schon viel Pech zusammen in beiden Spielen.
Insgesamt stimmt es im Team des FC. Die Mannschaft funktioniert und ist wettbewerbsfähig. Dazu kommt für Sonntag, dass die Eintracht wenige Tage zuvor noch das Rückspiel in der Qualifikation zur Conference League zu bestreiten hatte. Das Match gegen Levski Sofia wird noch in den Beinen stecken.
Bei den Frankfurtern war zum Saisonstart noch viel Sand im Getriebe, aber die Toppmöller-Elf hatte gegen Darmstadt (1:0) und in Mainz (1:1) das nötige Spielglück.
Wir erwarten also ein ausgeglichenes Duell, in dem der 1. FC Köln mindestens ein Unentschieden holt.