FC Bayern - Borussia Dortmund: Tipp & Prognose (01.04.23)

Der absolute Kracher des 26. Spieltags findet am Samstagabend in München statt: Borussia Dortmund reist als Tabellenführer zum FC Bayern. Aktuell hat der BVB einen Punkt Vorsprung auf den Rekordmeister. Ein Unentschieden würde der Terzic-Elf also reichen, um den Spitzenplatz zu verteidigen. Allerdings ist die Bilanz des BVB bei Auswärtsspielen in München ziemlich desaströs - vor allem in den vergangenen Jahren. Läuft es diesmal anders und der BVB kann etwas mitnehmen? Hier lesen Sie die ausführliche Prognose von Sportwetten24.
Team 1 Logo LWWWW
01.04.2023 Allianz Arena (München) 18:30 Uhr
Team 2 Logo WDLWW
1,55 1X2 jetzt zu 20bet
4,82 1X2 jetzt zu
Bester Tipp: Heimsieg mit Handicap -1 2,20 jetzt zu
Simon Schneider | am: 28.03.23

Bayern München gegen Borussia Dortmund! Der Tabellenführer gastiert beim Tabellenzweiten! Der Titelverteidiger gegen den Dauer-Rivalen! Der deutsche Klassiker zwischen den beiden erfolgreichsten, nationalen Clubs der letzten 15 Jahre. Braucht es noch mehr Superlative, um das absolute Spitzenspiel der Bundesliga am kommenden Samstag (1. April 2023) zu beschreiben? Ab 18:30 Uhr schlägt die Stunde der Wahrheit in der Allianz Arena. Der BVB hat an der Tabellenspitze derzeit einen Punkt Vorsprung auf den FC Bayern. Heißt: Schon ein Remis würde den Borussen reichen, um den Platz an der Sonne verteidigen. Das Problem aus Sicht des BVB: In München gab es in den vergangenen Jahren ausschließlich Niederlagen. Teilweise wurde Dortmund regelrecht abgeschossen. Das soll diesmal nicht passieren, auch wenn bei den Bayern womöglich ein Trainereffekt für zusätzliche Motivation sorgt. Ausgerechnet der Ex-BVB-Trainer Thomas Tuchel sitzt am Samstag zum ersten Mal beim FC Bayern auf der Bank.

Erstmals seit vielen Jahren erleben die deutschen Fußballfans ein spannendes Rennen um die Deutsche Meisterschaft. Und das wird auch nach dem Topspiel am Samstag so bleiben. Denn selbst wenn die Bayern wie erwartet gegen den BVB gewinnen, bleibt es knapp an der Tabellenspitze.

FC Bayern gegen Borussia Dortmund: Das ist die Ausgangslage für das Topspiel

Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke geht jedenfalls entspannt in das Duell: “Wir haben zehn Punkt auf die Bayern aufgeholt. Erstmals seit vielen Jahren können wir mit ganz viel Selbstvertrauen nach München fahren.”

Und Watzke freut sich bereits auf die letzten Wochen der Saison: “Die Meisterschaft wird am Samstag noch nicht entschieden. So oder so wird es spannend bleiben. Wir haben danach nur noch drei Auswärtsspiele, aber fünf Heimspiele.”

Fakt ist: Das Top-Spiel der Bundesliga am Samstagabend macht am 26. Spieltag seinem Namen diesmal alle Ehre, gastiert mit Borussia Dortmund doch der Spitzenreiter beim zweitplatzierten Rekordmeister FC Bayern München.

Bayern München - Borussia Dortmund: Tipp & Prognose (01.04.23)
Beim letzten Heimspiel gegen den 1. FC Köln konnte BVB-Stürmer Sebastien Haller über einen Doppelpack jubeln. Trifft Haller auch am Samstag gegen die Bayern? (Foto: AFP)

Vor der Länderspielpause hat der BVB die Tabellenspitze übernommen und nun die Möglichkeit, im direkten Duell mit dem FC Bayern einen großen Schritt in Richtung erster Meisterschaft seit 2012 zu machen – die Bayern allerdings wollen im ersten Spiel nach dem Trainerwechsel von Julian Nagelsmann zu Thomas Tuchel zurück an die Spitze.

Gegen den großen Rivalen hat Dortmund im deutschen Classico der letzten Jahre indes nur höchst selten gut ausgesehen, sodass die Reise nach München zumindest mit einem etwas flauen Gefühl angetreten wird.

Der FC Bayern, der einen Punkt hinter dem BVB liegt, muss die Partie gewinnen, um die Pole Position im Titelrennen wiederzuerlangen, während der Borussia schon ein Unentschieden genügen würde, um alle Trümpfe in der Hand zu halten.

Dass bei den Bayern mit Thomas Tuchel nun ein neuer Trainer auf der Bank sitzt, das macht die Aufgabe für den BVB sicher nicht leichter. Für Dortmunds Trainer Edin Terzic werden sich viele Fragezeichen ergeben. Welche Idee hat Tuchel? Wie verändert er die Taktik und das System der Bayern-Elf?

FC Bayern - BVB: Wett-Tipp & Quoten für den 01.04.2023! Experten-Tipps, Vorhersage & Prognose für das Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga.
Der neue Bayern-Trainer Thomas Tuchel (Mitte) leitete erst am Dienstag sein erstes Training an der Säbener Straße. Man darf gespannt sein, welchen taktischen Kniff sich Tuchel für das Duell mit seinem Ex-Club Borussia Dortmund ausdenkt. (Foto: AFP)

Dazu kommt noch die katastrophale Bilanz der Dortmunder in München. Inzwischen ist es neun Jahre her, dass der BVB in der Bundesliga in München punkten konnte. Seitdem gab es viele Niederlagen – die meisten sogar mit vier, fünf oder sogar sechs Gegentoren.

FC Bayern München – Borussia Dortmund: Der direkte Vergleich (h2h)

65 und damit fast die Hälfte der bisherigen 132 Duelle mit Borussia Dortmund gewann der FC Bayern München, bei 35 Unentschieden und nur 32 BVB-Siegen. Nach zuvor sieben Bundesliga-Niederlagen in Folge kam der BVB im Hinspiel der laufenden Saison aber immerhin zu einem 2:2.

Das sind die letzten fünf Duelle der beiden Teams:

  • Dortmund – Bayern 2:2
  • Bayern – Dortmund 3:1
  • Dortmund – Bayern 2:3
  • Dortmund – Bayern 1:3
  • Bayern – Dortmund 4:2

Bayern gegen den BVB: So lief das Hinspiel

Am 8. Oktober 2022 konnte Borussia Dortmund erstmals seit Jahren mal wieder in der Bundesliga gegen den FC Bayern punkten. Und das war einem dramatischen Last-Minute-Tor zu verdanken.

Der BVB und der FC Bayern lieferten sich in der Hinrunde der laufenden Saison ein Duell auf Augenhöhe. Die Bayern waren optisch leicht überlegen (55% Ballbesitz), aber der BVB hatte mehr und vor allem auch die besseren Torchancen (13:9 Torabschlüsse).

Bayern - BVB: Tipp, Quoten und Prognose (01.04.2023)
Die entscheidende Szene des Hinspiels: Anthony Modeste köpft in der Nachspielzeit zum 2:2-Ausgleich ein. Der BVB feiert das Unentschieden anschließend wie einen Sieg. (Foto: AFP)

Und trotzdem schien es so zu laufen wie immer: Leon Goretzka (33.) und Leroy Sané (55.) brachten die gnadenlos effizienten Bayern mit 2:0 in Führung.

Aber der BVB – angepeitscht von 82.000 Zuschauern im Westfalenstadion – gab trotzdem nicht auf. Spätestens nach dem Anschlusstreffer durch Moukoko (74.) war Dortmund wieder am Drücker. Die Bayern wackelten – und fielen spät auch zu Boden.

In der fünften Minute der Nachspielzeit erzielte der eingewechselte Anthony Modeste per Kopf den 2:2-Ausgleich. Das Stadion explodierte – und Oliver Kahn wollte vor Wut in seine Sitzschale beißen.

BVB-Auswärtsspiele in München: Bilanz des Grauens

Wenn man nur auf die Ergebnisse von Borussia Dortmund bei Auswärtsspielen gegen die Bayern schaut, dann muss einem als BVB-Fan für Samstag Angst und Bange werden. Als die Borussia sich in München zuletzt mal wirklich gut verkaufen konnte, hieß der BVB-Trainer noch Jürgen Klopp.

Bayern - BVB: Tipp, Sportwetten, Quoten und Prognose (1. April 2023)
Kann der BVB nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder jubeln bei einem Auswärtsspiel in München? (Foto: AFP)

Das sind die Resultate der letzten Jahre, wenn man mal nur die Resultate in der Allianz Arena berücksichtigt:

  • 23.04.22: Bayern – BVB 3:1 (Bundesliga)
  • 06.03.21: Bayern – BVB 4:2 (Bundesliga)
  • 09.11.19: Bayern – BVB 4:0 (Bundesliga)
  • 06.04.19: Bayern – BVB 5:0 (Bundesliga)
  • 31.03.18: Bayern – BVB 6:0 (Bundesliga)
  • 20.12.17: Bayern – BVB 2:1 (DFB-Pokal)
  • 26.04.17: Bayern – BVB 2:3 (DFB-Pokal)
  • 08.04.17: Bayern – BVB 4:1 (Bundesliga)

Kleiner Fun Fact am Rande: Beim einzigen Dortmunder Sieg in dieser Bilanz – dem Erfolg im DFB-Pokalhalbfinale 2017 – war der Dortmunder Trainer ein gewisser Thomas Tuchel.

Wo kann man Bayern gegen Dortmund live im TV schauen?

Schlechte Nachricht für alle Fußballfans in Deutschland: Das Topspiel zwischen dem FC Bayern und dem BVB wird am Samstag nicht im Free-TV zu sehen geben. Weder ARD noch ZDF oder Sport1 konnten sich die Zusatzrechte sichern. Auch Kunden von DAZN gucken in die Röhre.

Wett-Tipp & Prognose: FC Bayern München – Borussia Dortmund (01.04.2023)
Sadio Mane (rechts) spielt bislang eine eher enttäuschende Saison beim FC Bayern. Platzt der Knoten des Stürmers ausgerechnet am Samstag beim Spitzenspiel gegen den BVB? (Foto: AFP)

Die Partie wird live und exklusiv nur bei Sky zu sehen sein. Die Übertragung mit Vorberichten beginnt wie gewohnt um 17:30 Uhr. Eine Stunde später rollt dann der Ball in der Allianz Arena.

FC Bayern München – Borussia Dortmund: Die Wettquoten

Auch wenn der BVB die Tabelle anführt, ist für die Buchmacher mit Quoten zwischen 1,47 und 1,50 der FC Bayern doch der klare Favorit. Für Wetten auf den BVB sind deutlich höhere Quoten zwischen 5,05 und 5,30 möglich. Für ein richtig getipptes Unentschieden gäbe es den 4,80- bis 5,10-fachen Einsatz zurück.

Die Formkurve: FC Bayern München

Der FC Bayern München hat im Jahr 2023 Paris St. Germain im Achtelfinale der Champions League mit zwei Zu-Null-Siegen eliminiert (1:0 auswärts, 2:0 zu Hause), mit einem 4:0-Sieg beim 1. FSV Mainz 05 das Viertelfinale im DFB-Pokal erreicht und als Tabellenzweiter der Bundesliga alle Chancen, am Ende der Saison das Triple zu gewinnen.

Und doch musste Trainer Julian Nagelsmann vergangene Woche gehen. Das war für fast alle Experten und Insider eine faustdicke Überraschung.

Den letzten Anstoß zum Trainerwechsel gab die 1:2-Niederlage vor der Länderspielpause bei Bayer Leverkusen und damit das fünfte nicht gewonnene Bundesliga-Spiel seit der Winterpause.

Aktuelle Performance: 80% 1,55 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Fünf Siegen stehen drei Unentschieden und zwei Niederalgen gegenüber, mit denen die Münchner seit dem Winter stattliche zehn Punkte auf den BVB verloren haben. Mit dem neuen Coach Tuchel sollen nun im Endspurt möglichst gar keine Punkte mehr liegen bleiben.

Und man kann den Bayern das auch durchaus zutrauen, wenn Tuchel an den richtigen Stellschrauben dreht. Die Bayern haben den mit Abstand besten Kader der Bundesliga – vielleicht sogar in Europa. Deswegen ist der Rekordmeister auch am Samstag gegen den BVB der klare Favorit. Daran gibt es keinen Zweifel.

Die Formkurve: Borussia Dortmund

Nur als Tabellensechster und mit stattlichen sechs Niederlagen (bei acht Siegen und einem Remis) ging Borussia Dortmund in die Winterpause, womit sich seriöse Gedanken an die Meisterschaft zu diesem Zeitpunkt eigentlich verboten haben.

Dann aber kam die Mannschaft von Trainer Edin Terzic mit zehn Pflichtspielsiegen in Serie ins neue Jahr, zog dabei mit einem 2:1 beim VfL Bochum ins Pokal-Viertelfinale ein und legte im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Chelsea einen 1:0-Heimsieg vor.

Aktuelle Performance: 70% 5,53 Quote für Sieg jetzt zu Ivibet

Ein 0:2 im Rückspiel bei Chelsea indes ließ die Siegesserie reißen und bedeutete die internationale Endstation. Anschließend musste sich der BVB erstmals im Jahr 2023 auch in der Bundesliga beim FC Schalke 04 mit nur einem Punkt begnügen.

Vor der Länderspielpause allerdings machte die Borussia mit einem 6:1 gegen den 1. FC Köln deutlich, dass nicht mit einer längeren Schwächephase zu rechnen ist.

Die Dortmunder Fans träumen zu Recht von der ersten Deutschen Meisterschaft seit 2012. Die Mannschaft wirkt im Gegensatz zur Hinrunde deutlich stabiler und spielerisch einen entscheidenden Schritt weiter.

Ob die neue Qualität des BVB allerdings reicht, um auswärts in München zu bestehen – da haben wir so unsere Zweifel.

Wett-Tipp & Prognose: FC Bayern München – Borussia Dortmund (01.04.2023)

Dortmund reist dank der erfolgreichen letzten Wochen zwar selbstbewusst an, sah in München aber in den letzten Jahren meist sehr alt aus. Der Trainerwechsel dürfte zudem beim FC Bayern neue Kräfte freisetzen und für den BVB sicher kein Vorteil sein.

Wir tippen davon ausgehend, dass die Bayern unter Tuchel ihr wahres Potenzial wieder abrufen können, mit der Quote 2,20 von Olympusbet auf Heimsieg mit Handicap -1.

Heißt übersetzt: Unsere Wette geht auf, wenn der FC Bayern das Topspiel gegen Borussia Dortmund mit mindestens zwei Toren Vorsprung gewinnt. Und das war in den vergangenen Jahren fast immer der Fall.

Bester Tipp: Heimsieg mit Handicap -1 2,20 jetzt zu
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen