Die letzte Partie am 20. Spieltag der Fußball-Bundesliga findet am Sonntagabend in Köln statt. Der heimische FC empfängt die Frankfurter Eintracht – mehr gelebte Tradition geht nicht. Und beide Vereine schwimmen derzeit auf einer Erfolgswelle. Sowohl der 1. FC Köln als auch Eintracht Frankfurt haben im Kalenderjahr 2023 noch kein Bundesligaspiel verloren! Welche Serie reißt also am Sonntag, wenn das direkte Duell um 17:30 Uhr angepfiffen wird? Oder endet die Begegnung zwischen Köln und Frankfurt gar mit einem Unentschieden? Für die Kölner wäre dies das vierte Remis in Folge. Wie unsere Redaktion das Match einschätzt, das lesen Sie im folgenden Köln – Frankfurt Tipp.
Der 20. Spieltag der Fußball-Bundesliga wird am Sonntagabend (12.02.) im RheinEnergieSTADION mit der Partie 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt abgeschlossen.
Es ist das Duell zweier Teams, zwischen denen in der Tabelle zwölf Punkte – Köln hat 23 Zähler, die Frankfurter starke 35 – und sechs Plätze Abstand besteht. In der grauen Theorie also eine klare Sache für die Gäste vom Main oder können die Kicker vom Rhein dagegenhalten?
Was die Buchmacher dazu meinen, wie unsere Redaktion das Spiel einschätzt und wie beide Teams momentan in Form sind, erfahren Sie in unserem Wett-Tipp zum Spiel Köln gegen Frankfurt, das um 17:30 Uhr angepfiffen wird und live bei DAZN zu sehen ist.
Köln gegen Frankfurt: Das ist die Ausgangslage
Beide Mannschaften zeigten am letzten Spieltag eine gute Leistung, wobei der Effzeh für seinen mutigen Auftritt aber nur mit einem Punkt beim 0:0 gegen RB Leipzig belohnt wurde. Frankfurt ließ beim klaren 3:0 gegen Hertha BSC Berlin nichts anbrennen und bleibt damit als Fünfter weiter auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze.
Stellt sich also die Frage, ob die Elf von Trainer Oliver Glasner den Blick nach dem Match am Sonntag in der Domstadt weiter nach oben richten darf. Die Statistik spricht dabei aber nicht unbedingt für die Gäste, denn der letzte Erfolg der Frankfurter in Köln liegt schon sechs Jahre zurück.
In Köln hatte Trainer Steffen Baumgart in der Winterpause ja den Abstiegskampf ausgerufen. Nach dem starken Start ins neue Jahr kann man aber wohl sagen: Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn der FC wirklich nochmal ganz unten reinrutscht.
In Frankfurt hat man hingegen ganz andere Ambitionen. Der amtierende Europa-League-Sieger will auch in der kommenden Saison unbedingt wieder international spielen – am liebsten in der Champions League. Und da ist die Glasner-Elf auf einem sehr guten Weg.
Köln – Frankfurt: Der direkte Vergleich (h2h)
Zudem liegen die Kölner auch im direkten Vergleich mit 41:38-Siegen in Führung, das Hinspiel in der Hinrunde endetet 1:1 – wie geht das Duell der beiden Traditionsvereine am Sonntag aus?
Das sind die letzten fünf Duelle der beiden Teams:
- Frankfurt – Köln 1:1
- Köln – Frankfurt 1:0
- Frankfurt – Köln 1:1
- Frankfurt – Köln 2:0
- Köln – Frankfurt 1:1
1. FC Köln – Eintracht Frankfurt: Die Wettquoten
Die Buchmacher erwarten trotz des tabellarischen Unterschieds auf dem grünen Rasen ein Spiel auf Augenhöhe, denn beide Teams bekommen auf dem Wettmarkt ähnliche Siegquoten. Köln liegt mit 2,70 nur unwesentlich höher als die Eintracht mit 2,50.
Die höchste Quote wird beim Buchmacher Powbet aber auf ein Remis angeboten, denn hier ist für Sie das 3,5-fache Geld drin. In drei der letzten fünf Partien wurden die Punkte geteilt, was also einer Eintrittswahrscheinlichkeit von 60% entspricht.
Die Formkurve: 1. FC Köln
1:1 bei Bayern München, 0:0 gegen RB Leipzig. Gegen große Gegner halten die Kölner auch im Jahr 2023 gut mit und wollen nun gegen Frankfurt nachlegen. Am besten sogar dreifach, damit die Elf von Coach Steffen Baumgart den Vorsprung auf die Abstiegszone – aktuell sind es sieben Zähler auf den Relegationsplatz 16 – noch weiter vergrößern kann.
Dabei wird, wie auch schon gegen Leipzig eine stabile Defensivleistung nötig sein, wo besonders Keeper Marvin Schwäbe momentan besonders gut in Form ist. Kann er mit seinen Paraden zum Heimsieg beitragen?
Die Formkurve: Eintracht Frankfurt
Randal Kolo Muani ist momentan in aller Munde. Der Stürmer der Frankfurter traf auch gegen Berlin doppelt und legt einen starken Auftritt nach dem anderen auf den Rasen. Der französische Nationalspieler ist DIE Entdeckung der bisherigen Saison und will mit seinen Teamkollegen noch weiter oben angreifen.
Dafür sollen für die zweitbeste Auswärtsmannschaft der Liga – 16 Zähler aus neun Partien, nur der FC Bayern ist mit 21 Zählern noch besser – in der Domstadt drei weitere Punkte her. Glauben Sie dran oder gibt es einen Dämpfer für die Eintracht?
1. FC Köln – Eintracht Frankfurt: Wett-Tipp (12.02.2023)
Geht es nach Tabellenplatz und Form, dann müssten die Punkte an die Gäste gehen. Doch Köln spielt gerade gegen die Top-Teams häufig groß auf und wird mit dem typischen FC-Stil auch der favorisierten Eintracht alles abverlangen.
Daher setzen wir beim Anbieter Powbet die Wette „Doppelte Chance Köln oder X“ und nehmen den mehr als 1,5-Gewinn gerne mit. Unsere Wette gewinnt also, wenn die Partie zwischen Köln und Frankfurt mit einem Heimsieg oder einem Unentschieden endet.