Nach dem katastrophalen Ausscheiden aus dem DFB-Pokal in der letzten Woche, als der FC Bayern München mit 5:0 bei Borussia Mönchengladbach verlor, drehte der Rekordmeister im Ligaspiel bei Union Berlin richtig auf und besiegte die Eisernen mit 2:5. Bereits in dieser Woche steht für das Team von Trainer Julian Nagelsmann das nächste schwere Spiel in der Champions League zu Hause gegen Benfica Lissabon an. Während der amtierende deutsche Meister auf die Portugiesen trifft, befindet sich ein anderer europäischer Topclub in einer echten finanziellen Notlage.
Für die Bayern könnte der Schuldenberg des FC Barcelona jetzt auch zum Glücksfall werden, da einige der Superstars zur kommenden Saison preiswert zu haben sein könnten.
Auch Manchester City hat Interesse an de Jong
Besonders großes Interesse scheint der FC Bayern München an dem Niederländer Frenkie de Jong zu haben. Laut Medienberichten belaufen sich die Schulden der Katalanen mittlerweile bei 1,4 Milliarden Euro. In dieser Situation könnte ein Verkauf des 24-jährigen Mittelfeldspieles wohl hilfreich sein, denn sein Marktwert liegt derzeit bei rund 90 Millionen.
Erst im Jahr 2019 wechselte Frenkie de Jong für rund 86 Millionen Euro von Ajax Amsterdam zum FC Barcelona und galt seither eigentlich als unverkäuflich. Die finanzielle Notlage des Vereins hat nun aber nicht nur den deutschen Rekordmeister angelockt, sondern auch Manchester City rechnet sich aus, den Topspieler für weniger als 90 Millionen verpflichten zu können.
Kein Mittelfeldspieler auf dem Zettel?
Laut der spanischen Zeitung Mundo Deportivo sollen die Berater des FC Bayern München schon im letzten Sommer Kontakt mit Frenkie de Jong aufgenommen haben. Die Frage ist nun, ob im Mittelfeld wirklich ein so großer Bedarf besteht, der einen derart teuren Transfer rechtfertigt.
Schließlich wechselte ja auch Marcel Sabitzer erst zu dieser Saison zu den Bayern. Möglich wäre also auch, dass eher in einen Ersatz für Robert Lewandowski investiert werden soll, falls der Stürmer doch einen Wechsel anstreben sollte.
Bayern-Gerüchte um Sergino Dest
Nicht nur aus diesem Grund rückt daher ein anderer Spieler des FC Barcelona in den Fokus bei den Bayern. Die Rede ist von Sergino Dest, der schon vor seinem Wechsel nach Spanien im Jahr 2020 das Interesse der Verantwortlichen beim Rekordmeister geweckt hatte.
Ein Stürmer ist der 20-jährige zwar auch nicht, allerdings gilt er als einer der talentiertesten Außenverteidiger derzeit. Für rund 21 Millionen war Sergino Dest von Ajax Amsterdam zu den Katalanen gewechselt und mauserte sich schnell zum Stammspieler. Zwischen 30 und 40 Millionen Ablöse könnte er seinem krisengebeutelten Club nun einbringen.
Heimspiel gegen Benfica Lissabon: Bayern haushoher Favorit bei den Wettanbietern
Sowohl für den FC Bayern München als auch für den FC Barcelona steht nun erst einmal die nächste Partie in der Königsklasse auf der Agenda. Während der FC Barcelona auswärts bei Dynamo Kiew ran muss, nutzen die Bayern den Heimvorteil.
Im Spiel gegen Benfica Lissabon steht der deutsche Rekordmeister mit einer Quote von 1,16 bei dem Wettanbieter NEObet in der Favoritenrolle. Ganze 15,5 gibt es für einen Sieg der Portugiesen. Der Anstoß zu der Partie erfolgt am Dienstagabend (02.11.) um 21:00 Uhr in der Allianz Arena in München.