Entscheidung gefallen: EM wird auf den Sommer 2021 verschoben!

Simon Schneider | am: 18.03.20
EM 2021 neue Termine
Bundestrainer Joachim Löw war erleichert über die Entscheidung der UEFA, die er “alternativlos” nannte. Die Europameisterschaft wird nun erst im Sommer 2021 ausgetragen. (Foto: foto2press)

Das Coronavirus hat den Sport in aller Welt nahezu komplett lahmgelegt, auch der Fußball ist hart getroffen. Nur in einigen Ländern wie der Türkei, Russland, Australien oder Brasilien rollt der Ball noch, ansonsten wurde der Spielbetrieb bis auf Weiteres eingestellt. Wann in Europa wieder an die Austragung von regulären Spielen zu denken ist, das ist momentan völlig unklar. Inzwischen wurde der Druck auch auf die UEFA zu groß. Der europäische Fußballverband hat am Dienstag offiziell bestätigt, was schon seit Wochen befürchtet wurde: Die Europameisterschaft wird verlegt! Ursprünglich hätte die EM im kommenden Juni und Juli stattgefunden, jetzt soll das Turnier im Sommer 2021 über die Bühne gehen.

Lange hat die UEFA versucht, das Unausweichliche irgendwie noch abzuwenden. In dieser Woche musste der Verband dann aber vor der rasanten Ausweitung des Coronavirus kapitulieren. Was vor einigen Monaten noch völlig undenkbar schien, ist jetzt ein Fakt: Die Fußball-Europameisterschaft wird 2020 nicht stattfinden. Stattdessen soll die EM exakt ein Jahr später gespielt werden. Das Eröffnungsspiel in Rom ist auf den 11. Juni 2021 terminiert, das Endspiel in London auf den 11. Juli 2021.

Die besten Wetten für die türkische Süper Lig Perfektes Wettangebot Toller Bonus Hohe Quoten

UEFA-Boss nennt Verlegung der EM “größtes Opfer”

UEFA-Chef Aleksander Ceferin betonte in seiner Stellungnahme, dass der Fußball in dieser weltweiten Krise nun seine Interessen zurückstellen müsse: “Es geht um Verantwortung und Solidarität. Die Gesundheit von Fans, Spielern und Verantwortlichen hat oberste Priorität.”

Mit der Verlegung der EM habe die UEFA das “größte Opfer gebracht”, denn dieser Schritt sei mit “enormen Kosten” verbunden, so Ceferin. Ob der Boss des milliardenschweren Verbandes deswegen auf allzu viel Mitleid hoffen kann, ist fraglich. Für viele Arbeitnehmer und Selbstständige geht es in diesen Wochen schließlich um die Existenz.

Derzeit kaum Prognosen möglich

Bei ihrer Konferenz beriet die UEFA auch, was nun mit der Champions- und Europa League sowie den anderen Wettbewerben – beispielsweise im Damenfußball oder die letzten Playoffs zur EM – geschehen soll. Einen wirklichen Plan dazu gibt es aber weiterhin nicht, denn die Entwicklungen rund um das Coronavirus sind viel zu dynamisch. Seriöse Prognosen sind derzeit sogar für Experten unmöglich.

Auch die Champions League setzt auf unbestimmte Zeit aus

Also gab die UEFA lediglich bekannt, dass sämtliche Wettbewerbe auf europäischer Ebene ausgesetzt sind, bis “eine andere Beschlusslage vorliegt”. Das heißt im Klartext: Auch der Fußball wird die kommenden Wochen und vielleicht Monate abwarten müssen, um weitere Entscheidungen treffen zu können.

Die besten Wetten für die türkische Süper Lig Perfektes Wettangebot Toller Bonus Hohe Quoten

Löw und Völler erleichtert über Entscheidung

Die Verschiebung der EM auf das Jahr 2021 fand bei den Protagonisten des Sports jedenfalls breite Zustimmung. Bundestrainer Joachim Löw gab sich fast schon erleichtert: “Die Verlegung ist völlig richtig, es gab dazu keine Alternative. Es geht jetzt zuerst darum, die Gesundheit und das Leben von Menschen zu schützen.”

Auch Leverkusens Sportchef Rudi Völler begrüßte die Entscheidung der UEFA: “Das ist auf jeden Fall ein sinnvoller Schritt. So erhalten auch die nationalen Ligen wieder mehr Luft, um vielleicht im Sommer unter fairen Bedingungen ihre Wettbewerbe zu Ende zu spielen.”

 

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen