Coronavirus & Sportwetten: Auf was Sie jetzt noch wetten können

Simon Schneider | am: 16.03.20
Sportwetten Corona - welche Sportarten laufen noch?
Das Angebot für Sportwetten wird in den kommenden Wochen wohl massiv reduziert sein. (Foto: Shutterstock.com)

Sportwetten in Zeiten der Corona-Krise – ist das noch möglich? Diese Frage stellen sich derzeit wahrscheinliche viele Wettfans, die mit Sorge auf das ausgedünnte Angebot der Buchmacher blicken. Tatsächlich hat das Virus weite Teile des Profisports in aller Welt lahm gelegt. Die Bundesliga pausiert, der Start der neuen Saison in der Formel 1 wurde abgesagt, auch sämtliche Profiligen im US-Sport haben den Betrieb eingestellt. Das hat natürlich auch massive Auswirkungen auf die Sportwetten-Branche. Komplett aufs Wetten verzichten müssen Sie trotz Corona aber nicht. In einigen Ländern werden weiterhin Wettbewerbe durchgeführt, auf die Einsätze platziert werden können. Wir geben einen Überblick zur aktuellen Lage.

Das Coronavirus hat für Chaos im internationalen Sportkalender gesorgt. Ob Fußball, Basketball, Eishockey, Tennis oder Handball – derzeit haben fast alle großen Ligen und Wettbewerbe eine Zwangspause. In der italienischen Serie A und der deutschen Bundesliga hat man noch für kurze Zeit versucht, den Spielbetrieb mit sogenannten “Geisterspielen” ohne Zuschauer aufrecht zu erhalten – aber auch diese Option fiel angesichts der Pandemie schnell weg.

EM 2020 wird ziemlich sicher verschoben

Was bedeutet die Krise nun für die Anbieter von Sportwetten? Fakt ist, dass das Angebot der Wettanbieter schon jetzt massiv eingeschränkt ist. Wann wieder an einen regulären Betrieb im Profisport zu denken ist, dazu kann man derzeit nur schwer eine Prognose geben.

Das beste Wett-Programm trotz Corona! Perfektes Wettangebot Toller Bonus Hohe Quoten

Als ziemlich sicher gilt, dass die EM 2020 verschoben wird. Eigentlich war die Europameisterschaft für den kommenden Juni/Juli geplant – aber eine Durchführung scheint ausgeschlossen. Die UEFA erwägt nun, das Turnier entweder in den Dezember oder sogar um ein Jahr in den Sommer 2021 zu verlegen. Auch das ist zweifellos eine schlechte Nachricht für die gesamte Sportwetten-Branche.

Auf Null ist das aktuelle Programm der Buchmacher aber auch nicht runtergefahren worden. Denn ist gibt immer noch diverse Länder, in denen der Ball rollt. Nachfolgend haben wir einige Beispiele zusammengefasst.

Fußball: In Russland und Australien wird noch gekickt

In der Türkei wird noch gespielt, ebenso in Russland und einigen südamerikanischen Ländern wie Chile, Argentinien und Brasilien. Auch in Ländern wie Australien, Bahrain, Gambia, Ghana und Serbien fanden am Montag (16. März) noch Matches statt, auf die gewettet werden konnte.

Für große Kritik sorgte teilweise die Tatsache, dass auch in der englischen National League (5. Liga) der Spielbetrieb noch immer weiter läuft. Das freut zumindest die Buchmacher, auf sämtliche Partien sind Einsätze möglich. Es scheibt aber auch hier nur eine Frage der Zeit, bis die Regierung eine Pause verordnet.

Zu welchem Zeitpunkt die großen europäischen Ligen wie die Premier League, Bundesliga oder La Liga wieder ihre Spiele austragen können, ist nicht abzusehen. Gleiches gilt für die Champions- und Europa League. Konkret abgesagt wurden bis jetzt nur alle Spieltage bis Mitte April. Aber ist scheint illusorisch, dass nach Ostern wieder genügend Normalität für den Spielbetrieb herrscht.

Hans-Joachim Watzke – Chef von Borussia Dortmund – hat bereits klar formuliert, was auf Fans und Buchmacher zukommt: “Wenn in dieser Saison überhaupt nochmal gespielt werden kann, dann ganz sicher ohne Zuschauer. Geisterspiele sind die einzige Option.”

Basketball: NBA-Saison steht vor dem kompletten Abbruch

Die NBA hat den Spielbetrieb schon vor zwei Wochen eingestellt, inzwischen gibt es die ersten bestätigen Corona-Fälle auch bei Spielern. Die deutsche BBL ruht ebenfalls für unbestimmt Zeit. Momentan laufen noch bestimmte Basketball-Matches in Australien, Chile, Russland, Uruguay und Algerien. Entsprechend beschränkt sich das Wettangebot auf diese Länder.

Tennis: Komplette Pause rund um den Globus

Hier finden derzeit keinerlei Matches statt, auch keine kleineren Turniere auf der Challenger- oder ITF-Tour. Das große Event in Indian Wells wurde komplett abgesagt, ob die drei Grand-Slam-Turniere in Paris (Mai), Wimbledon (Juni/Juli) und New York (August/September) stattfinden können, ist völlig ungewiss. Bei den Buchmachern sind derzeit nur Langzeitwetten möglich, beispielsweise auf den Wimbledon-Sieger 2020.

Eishockey: In der KHL geht es weiter

Beim Eishockey hält die russische Topliga KHL derzeit noch das Wettgeschäft am laufen. Dort gibt es noch keine Einschränkungen beim Spielbetrieb. Gleiches gilt für die unteren Ligen in Russland sowie die Partien in der Ukraine und in Weißrussland. In den USA pausiert die NHL hingegen bis auf Weiteres, in Deutschland wurde die Saison in der DEL komplett abgebrochen – erstmals in der Geschichte wird es 2020 keinen deutschen Eishockey-Meister geben.

Handball: Wirklich noch Spiele in Schweden?

Eine ganze Sportart steht still. Handball wird derzeit so gut wie nicht mehr gespielt, auch in Deutschland pausieren alle Ligen bis hinunter in den Amateurbereich. In Schweden waren für Dienstag (17. März) noch Partien der ersten Liga angesetzt, die auch bei den Buchmachern im Angebot stehen. Ob die Matches aber wirklich stattfinden, ist unklar. Das Coronavirus breitet sich inzwischen ja auch in Skandinavien massiv aus.

Andere Sportarten: Darauf können Sie noch Wetten abgeben

Ansonsten schlägt derzeit natürlich die Stunde der Randsportarten. Disziplinen wie Tischtennis, E-Sports oder Wasserball stehen sonst eher im Schatten, jetzt gehören sie zu den letzten verbliebenen Sportarten im Angebot der Wettanbieter. Für folgende Disziplinen gibt es momentan noch Wettmärkte:

  • UFC / Kampfsport (diverse Kämpfe im März und April)
  • E-Sports (die diversen Ligen gehen weiter)
  • Tischtennis (Partien in Russland und der Ukraine)
  • Volleyball (Ägypten, Serbien, Russland, Türkei)
  • Darts (Premier League)
  • Cricket (derzeit noch in England, Indien, Pakistan, Südafrika)
  • Snooker (Tour Championship)
  • Australian Football (AFL)
  • Futsal (Russland)
  • Wasserball (Russland)
  • Rugby (England und Australien)
  • Politikwetten (z.B. Präsidentschaftswahl in den USA)

Boom bei den Online-Casinos wird erwartet

Was die Corona-Krise für die Sportwetten-Anbieter wirtschaftlich bedeutet, ist noch nicht abzusehen. Glück im Unglück: Fast alle großen Buchmacher haben inzwischen auch ein Online-Casino im Portfolio. Es wird erwartet, dass die Verluste beim Wettgeschäft sich durch einen Boom in den virtuellen Casinos einigermaßen ausgleichen werden. Wenn Sie auf der Suche nach einem seriösen und zu Ihnen passenden Online-Casino sind, dann werden Sie bei Online Casino Vergleich ganz sicher fünfig.

 

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen