Die 2. Bundesliga bietet in der Saison 2024/2025 erneut packende Spiele und dramatische Begegnungen, die viele attraktive Wettmöglichkeiten bieten. Diese Spielklasse gilt als eine der ausgeglichensten und unvorhersehbarsten Fußballligen Europas, was sie besonders für Sportwetten-Enthusiasten spannend macht. Ob Aufstiegskandidaten, ambitionierte Teams im Mittelfeld oder Mannschaften im harten Abstiegskampf – die 2. Bundesliga garantiert wöchentlich intensive Duelle und oft überraschende Resultate.
Mit Vereinen wie dem Hamburger SV, Schalke 04, dem 1. FC Köln, Fortuna Düsseldorf, Hannover 96 und Hertha BSC kämpfen gleich mehrere prominente Teams um die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus. Daneben haben Vereine wie Darmstadt 98, der 1. FC Kaiserslautern oder der Karlsruher SC das Potenzial, für Überraschungen zu sorgen und in den Kampf um die vorderen Plätze einzugreifen. Durch diese Leistungsdichte sind hervorragende Wettquoten regelmäßig garantiert.
Aktuelle Wett Tipps für die 2. Bundesliga
Unsere Experten analysieren jede Woche alle Begegnungen der 2. Bundesliga detailliert und geben dir wertvolle Wett-Tipps sowie fundierte Prognosen. Wir berücksichtigen dabei aktuelle Formkurven, Verletzungssorgen, taktische Anpassungen und die generelle Stimmungslage innerhalb der Vereine, um dir optimale Wettentscheidungen zu ermöglichen. Ob du ein erfahrener Tipper oder Einsteiger bist, unsere gründlichen Analysen bieten dir eine hervorragende Basis für erfolgreiche Wetten.








Langzeitwetten auf die 2. Bundesliga: Favoriten und Quoten
In der 2. Bundesliga kann jeder Mannschaft so gut wie jede andere Mannschaft schlagen. Tipps und Prognosen sind an jedem Spieltag keine leichte Aufgabe. Denn das Rennen ist – wie zu erwarten war – extrem knapp.
In der Saison 2024/2025 gilt der Hamburger SV erneut als Topfavorit auf den Aufstieg. Nach mehreren knapp gescheiterten Versuchen ist die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus oberstes Ziel der Norddeutschen. Trainer Merlin Polzin hat eine Mannschaft zusammengestellt, die mit erfahrenen Leistungsträgern und talentierten Nachwuchsspielern ausgestattet ist und damit exzellente Chancen hat, den Meistertitel zu gewinnen.
Hinter dem HSV erwarten wir einen engen Kampf um den zweiten direkten Aufstiegsplatz. Fortuna Düsseldorf, der 1. FC Köln, Hannover 96, Hertha BSC und Darmstadt 98 gelten dabei als besonders aussichtsreiche Kandidaten. Gerade Hannover 96 hat viel investiert, um nach zuletzt enttäuschenden Jahren endlich wieder aufzusteigen. Auch Hertha BSC steht nach dem Abstieg unter großem Druck, die sofortige Rückkehr zu schaffen.
Der 1. FC Kaiserslautern, wie immer mit tollen Fans im Rücken, könnte die große Überraschung der Saison werden. Die Anhänger der Roten Teufel träumen bereits von einem möglichen Durchmarsch. Der SV Elversberg und der Karlsruher SC besitzen ebenfalls das Potenzial, die etablierten Teams zu ärgern.
Unsere Experten analysieren wöchentlich alle Begegnungen detailliert, um dir wertvolle Wett-Tipps und fundierte Prognosen zu liefern. Vergleiche regelmäßig die attraktiven Wettquoten von Betriot, Betlabel, SupaBet, 20Bet und 22Bet, um stets von den besten Angeboten zu profitieren.
Voller Tradition: Die Mannschaften der 2. Bundesliga in der Saison 2024/2025
Wie üblich startet auch die Saison 2024/2025 mit insgesamt 18 Mannschaften. Neu dabei sind die beiden Erstliga-Absteiger 1. FC Köln und Hertha BSC sowie die drei Aufsteiger aus der 3. Liga: Preußen Münster, SSV Ulm 1846 und Jahn Regensburg.
In der Saison 2024/2025 der 2. Bundesliga treten folgende 18 Mannschaften an:
- 1. FC Kaiserslautern
- 1. FC Köln
- 1. FC Magdeburg
- 1. FC Nürnberg
- Eintracht Braunschweig
- FC Schalke 04
- Fortuna Düsseldorf
- Hamburger SV
- Hannover 96
- Hertha BSC
- Karlsruher SC
- SC Paderborn 07
- Preußen Münster
- SSV Jahn Regensburg
- SSV Ulm 1846
- SV 07 Elversberg
- SV Darmstadt 98
- SpVgg Greuther Fürth
Diese Teams kämpfen um den Aufstieg in die Bundesliga sowie um den Klassenerhalt in der zweithöchsten deutschen Spielklasse.
Wetten auf die 2. Bundesliga: Wer steigt ab?
Die Wetten auf den Abstieg aus der 2. Bundesliga sind jedes Jahr aufs Neue besonders spannend, denn die Leistungsdichte in Deutschlands zweithöchster Spielklasse ist enorm. In der Saison 2024/2025 ist das nicht anders, und eine Prognose gestaltet sich wie immer schwierig, da auch vermeintlich sichere Mittelfeldmannschaften schnell in den Abstiegsstrudel geraten können.
Zu den besonders abstiegsgefährdeten Mannschaften zählen in der aktuellen Saison vor allem die Aufsteiger aus der 3. Liga: Preußen Münster, SSV Ulm 1846 und Jahn Regensburg. Die Umstellung auf das Niveau der zweiten Liga ist stets anspruchsvoll, und nicht jedes Team kann sofort mithalten. Dennoch zeigen Aufsteiger oft unerwartete Widerstandskraft, gerade wenn Euphorie und Leidenschaft auf ihrer Seite stehen.
Neben den Aufsteigern könnten Teams wie Elversberg und Greuther Fürth eine schwierige Saison vor sich haben. Beide Mannschaften haben in der Vergangenheit bereits Abstiegskämpfe erlebt und wissen, wie hart es ist, in der 2. Bundesliga konstant zu punkten. Verletzungen wichtiger Leistungsträger oder eine schlechte Serie können schnell dafür sorgen, dass die Luft am Tabellenende dünn wird.
Auch Traditionsvereine wie Schalke 04, Eintracht Braunschweig oder der Karlsruher SC müssen aufpassen. Trotz solider Kader könnte ein schlechter Saisonstart Druck erzeugen, der im weiteren Saisonverlauf schwer zu bewältigen ist. Gerade in einer ausgeglichenen Liga wie dieser zählen jeder einzelne Punkt und jedes Tor.
Für Wettfreunde bedeutet dies, dass Langzeitwetten auf Absteiger lukrative Quoten bieten können. Es lohnt sich, die Formkurven, Verletzungen und die Stimmungslage in den Teams kontinuierlich zu beobachten, um rechtzeitig die richtigen Wettentscheidungen zu treffen. Nutzen Sie daher unsere regelmäßigen Experten-Analysen, um Ihre Wetten optimal zu platzieren und von den attraktivsten Quoten zu profitieren.
Spezialwette: Wer wird Torschützenkönig in der 2. Bundesliga?
In der Saison 2024/2025 der 2. Bundesliga liefern sich mehrere Spieler ein spannendes Rennen um die Torjägerkanone. Nach aktuellem Stand führt Davie Selke vom Hamburger SV mit 17 Treffern die Torschützenliste an. Dicht dahinter folgen Martijn Kaars vom 1. FC Magdeburg mit 16 Toren und Ragnar Ache vom 1. FC Kaiserslautern mit 15 Treffern.
Die Wettquoten für den Torschützenkönig der 2. Bundesliga variieren je nach Wettanbieter und können sich im Laufe der Saison ändern. Bei 22Bet beispielsweise werden regelmäßig aktualisierte Quoten für diese Spezialwette angeboten.
Bitte beachten Sie, dass die Quoten Schwankungen unterliegen und es empfehlenswert ist, die aktuellen Angebote direkt bei den Wettanbietern zu prüfen.
Die besten Wettanbieter für Wetten auf die 2. Liga
- Deutschsprachige Webseite
- Überzeugt mit den Quoten
- Umfangreiche Wettauswahl
- Deutschsprachige Webseite
- Überzeugt mit den Quoten
- Umfangreiche Wettauswahl
- Gute Wettauswahl
- Sportwetten ohne OASIS
- Große Bonusauswahl
- Gute Wettauswahl
- Sportwetten ohne OASIS
- Große Bonusauswahl
- Gute Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden
- deutschsprachiges Angebot
- Abwechslungsreiche Wettauswahl
- Gute Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden
- deutschsprachiges Angebot
- Abwechslungsreiche Wettauswahl
- Sehr gutes Wettangebot in der Breite
- Livewetten-Vielfalt gegeben
- Keine Berechnung der Wettsteuer
- Sehr gutes Wettangebot in der Breite
- Livewetten-Vielfalt gegeben
- Keine Berechnung der Wettsteuer
- Keine Wettsteuer
- Tolles Zusatzangebot mit Pferdewetten, Casino und Virtual Sports für mehr Spielspaß und weitere Gewinnchancen
- Keine Wettsteuer
- Tolles Zusatzangebot mit Pferdewetten, Casino und Virtual Sports für mehr Spielspaß und weitere Gewinnchancen
Erfolgreich wetten: Darauf sollten Sie bei Ihren Tipps auf die 2. Liga achten
Die 2. Bundesliga zeichnet sich durch eine besondere Intensität und körperbetonte Spielweise aus. Mannschaften setzen verstärkt auf Kampfgeist, taktische Disziplin und Robustheit. Daher sollten Wettfreunde besonders darauf achten, welche Teams diese Tugenden besonders gut beherrschen und welche möglicherweise unter dem körperlichen Druck nachgeben.
Besonders wichtig ist zudem, die Heim- und Auswärtsstärken der Teams genau zu analysieren. Manche Mannschaften entwickeln gerade zu Hause eine enorme Kraft und Unterstützung durch ihre Fans, während andere auswärts deutlich defensiver und vorsichtiger auftreten. Auch Standardsituationen spielen in der zweiten Liga eine entscheidende Rolle, sodass Teams mit starken Freistoß- und Eckenschützen oder kopfballstarken Stürmern oft Vorteile haben.
Nicht zuletzt sollten Sie die personellen Entwicklungen, wie Verletzungen oder Sperren wichtiger Schlüsselspieler, genau im Blick behalten. Solche Ausfälle können die Dynamik eines Spiels maßgeblich beeinflussen und bieten Wettenden gute Chancen, ihre Wetten gezielt zu platzieren. Eine fundierte Analyse und regelmäßiges Informieren erhöhen Ihre Chancen auf erfolgreiche Wetten in der 2. Bundesliga erheblich.
Termine & Uhrzeiten: Wann finden die Zweitliga-Spiele statt?
Die Zweitliga-Spiele der Saison 2024/2025 finden wieder zu festen und gewohnten Terminen statt, um Fans und Wettfreunden eine ideale Planung zu ermöglichen.
Der Spieltag beginnt traditionell am Freitagabend mit zwei Begegnungen, die jeweils um 18:30 Uhr angepfiffen werden. Dies ist für viele Fans der ideale Start ins Fußballwochenende und bietet oft spannende Duelle, die schon frühzeitig Einfluss auf die Tabellenkonstellation nehmen.
Am Samstag stehen drei weitere Partien auf dem Programm. Die Spiele starten nun bereits um 13:00 Uhr, was sowohl für die Fans vor Ort als auch für Zuschauer zuhause attraktiv ist. Am Samstagabend folgt zudem das Topspiel des Spieltags, das um 20:30 Uhr beginnt. Dieses Spiel zieht besonders viel Aufmerksamkeit auf sich, da hier oft Teams antreten, die in der Tabelle weit oben stehen oder eine starke Rivalität verbindet.
Sonntags werden ebenfalls drei Spiele ausgetragen, welche um 13:30 Uhr starten. Der Sonntag bietet somit nochmals geballte Fußballaction, um das Wochenende sportlich abzurunden.
Die Montagsspiele wurden bereits in der Vergangenheit abgeschafft, was bei Fans auf positive Resonanz stieß. Dadurch konzentriert sich der Spielbetrieb auf das Wochenende, was für die Stadionbesucher und TV-Zuschauer gleichermaßen vorteilhaft ist.
Am letzten Spieltag der Saison 2024/2025 finden alle neun Begegnungen zeitgleich statt, um Wettbewerbsverzerrungen vorzubeugen. Der finale Spieltag wird traditionell an einem Sonntag ausgetragen und startet einheitlich um 15:30 Uhr.
Diese festen Spielzeiten bieten Wettfreunden optimale Bedingungen, ihre Wetten zu planen und abzuschließen. Informieren Sie sich regelmäßig über mögliche Spielverlegungen oder Sondertermine, um stets bestens vorbereitet zu sein.
Die Meister in der 2. Bundesliga der vergangenen zehn Jahre
Hier finden Sie eine Übersicht der Meister in der 2. Bundesliga der vergangenen zehn Jahre:
- 2023/2024: FC St. Pauli
- 2022/2023: 1. FC Heidenheim
- 2021/2022: FC Schalke 04
- 2020/2021: VfL Bochum
- 2019/2020: Arminia Bielefeld
- 2018/2019: 1. FC Köln
- 2017/2018: Fortuna Düsseldorf
- 2016/2017: VfB Stuttgart
- 2015/2016: SC Freiburg
- 2014/2015: FC Ingolstadt 04
Diese Auflistung zeigt eindrucksvoll, wie ausgeglichen und spannend die 2. Bundesliga Jahr für Jahr ist. Zahlreiche traditionsreiche Klubs haben es geschafft, den Meistertitel zu holen und damit den direkten Aufstieg in die Bundesliga zu realisieren. Jeder dieser Vereine musste sich gegen starke Konkurrenz behaupten, um am Ende einer langen Saison ganz oben in der Tabelle zu stehen. Die 2. Bundesliga bleibt damit weiterhin eine der attraktivsten und ausgeglichensten zweiten Ligen Europas, was sie für Fans und Wettfreunde gleichermaßen spannend macht.
Im TV oder als Stream: Wie und wo kann man die 2. Bundesliga live sehen?
In der Saison 2024/2025 können Fans die Spiele der 2. Bundesliga auf verschiedenen Wegen live verfolgen – sowohl im klassischen TV als auch online per Stream.
Die Übertragungsrechte für alle Begegnungen der 2. Bundesliga liegen weiterhin beim Pay-TV-Sender Sky. Sky bietet die Möglichkeit, sämtliche Partien einzeln sowie in der beliebten Konferenzschaltung zu sehen. Neben den Live-Übertragungen gibt es ausführliche Vorberichte, Interviews und detaillierte Analysen rund um die Spiele.
Für Zuschauer, die ihre Spiele gerne von unterwegs verfolgen, bietet Sky zudem den Service Sky Go an. Mit Sky Go lassen sich alle Spiele bequem auf mobilen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder Laptops streamen.
Zusammenfassungen der Zweitliga-Spiele werden auch im Free-TV gezeigt. Die ARD-Sportschau sowie das ZDF-Sportstudio präsentieren regelmäßig Spielberichte und Analysen. Zudem zeigt der Sender Sport1 ausgewählte Highlights der Spieltage.
Im Bereich Online-Streaming bieten Anbieter wie DAZN und Amazon Prime zeitnahe Zusammenfassungen und Analysen zu den Spielen der 2. Bundesliga. DAZN zeigt kompakte Highlight-Clips bereits kurz nach Spielende, während Amazon Prime neben Audiostreams zu allen Partien auch exklusive Interviews und Hintergrundberichte bereitstellt.
Ein besonderes Angebot sind die Audiostreams von Amazon, die alle Begegnungen live als Radioreportage übertragen – ideal für Fans, die unterwegs sind oder kein TV-Bild verfolgen können.
Damit bietet die 2. Bundesliga vielfältige Optionen, die Spiele live oder in der Zusammenfassung zu verfolgen, sodass jeder Fan die passende Möglichkeit findet, sein Team hautnah zu begleiten.
Fazit: Mit der richtigen Strategie erfolgreich auf die 2. Bundesliga wetten!
Die Leistungsdichte in der 2. Bundesliga ist – ähnlich wie eine Etage tiefer in Liga 3 – extrem hoch. Natürlich sind Schalke, Bremen, der HSV und Düsseldorf die klaren Favoriten, aber die zweite Bundesliga steckt eigentlich in jeder Saison voller Überraschungen. Und genau das macht die Quoten für Zweitliga-Wetten so interessant.
Grundsätzlich kann man sagen, dass Sie mit Sportwetten auf die 2. Fußball-Bundesliga enorme Gewinne erzielen können – vorausgesetzt sie wählen die richtige Strategie und bereiten Ihre Einsätze gut vor. Lassen Sie Vorsicht walten bei Wetten auf eine hohe Gesamtzahl der Tore – in der zweiten Liga ist Defensive Trumpf.
Achten Sie besonders darauf, ob Mannschaften besonders heim- oder auswärtsstark sind! Und verpassen Sie auf keinen Fall den richtigen Zeitpunkt für Ihre Langzeitwette. Gut möglich, dass Schalke, Köln oder der HSV gleich am ersten Spieltag Punkte liegen lassen. Dann wird die Aufstiegsquote sofort steigen! Dies sind die Momente, in denen Sie hellwach sein und die Quotenentwicklung im Blick haben sollten.
Insgesamt können wir Ihnen Wetten auf die 2. Liga absolut empfehlen: Es warten außergewöhnlich hohe Quoten an allen Spieltagen und Sie können sämtliche Partien live im TV verfolgen – ein zusätzliches Vergnügen für leidenschaftliche Wettfreunde. Die Redaktion von Sportwetten24 wünscht Ihnen viel Glück und Erfolg bei Ihren Tipps auf die 2. Bundesliga!